Geldmengenwachstum im Euroraum beschleunigt sich weiter

27. März 2025, 14:06 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
EZB (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
EZB (Archiv)
Das Geldmengenwachstum im Euroraum beschleunigte sich im Februar auf 4,0 Prozent, während die enger gefasste Geldmenge M1 auf 3,5 Prozent anstieg. Die EZB beobachtet diese Entwicklungen genau, da sie Hinweise auf wirtschaftliche Aktivität und Inflationsrisiken geben können.

Frankfurt/Main - Das Geldmengenwachstum im Euroraum beschleunigt sich. Wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag mitteilte, kletterte die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge vom Typ "M3" im Euroraum im Februar auf 4,0 Prozent, nachdem sie im Januar bei 3,8 Prozent gelegen hatte.

Zur Geldmenge M3 gehören nicht nur Bargeld und Bankeinlagen, sondern auch weitere Formen von Geld, die für Investitionen oder kurzfristige Anlagen genutzt werden können, zum Beispiel Geldmarktfonds oder kurzfristige Schuldverschreibungen.

Auch die enger gefasste Geldmenge M1, die nur den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen umfasst, verzeichnete einen Anstieg von 2,7 Prozent im Januar auf 3,5 Prozent im Februar.

Die Entwicklung der Geldmengenaggregate zeige, dass die sonstigen kurzfristigen Einlagen (M2 - M1) im selben Zeitraum von 3,3 Prozent auf 2,0 Prozent sanken, während die marktfähigen Finanzinstrumente (M3 - M2) von 17,3 Prozent auf 19,8 Prozent zulegten.

Die Einlagen privater Haushalte wiesen eine Jahreswachstumsrate von 3,4 Prozent auf, verglichen mit 3,3 Prozent im Januar. Die Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften stiegen von 3,0 Prozent auf 3,5 Prozent, während die Einlagen von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) von 4,6 Prozent auf 8,5 Prozent zunahmen.

Die bereinigten Buchkredite an private Haushalte und nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften zeigten ebenfalls eine aufwärts zeigende Entwicklung. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte erhöhte sich von 1,3 Prozent im Januar auf 1,5 Prozent im Februar. Bei den nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften stieg die Rate von 2,0 Prozent auf 2,2 Prozent, teilte die Notenbank mit.

Die Geldmengenentwicklung ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Lage im Euroraum. Ein Anstieg der Geldmenge kann auf eine stärkere wirtschaftliche Aktivität hindeuten, kann aber auch Inflationsrisiken bergen. Die EZB beobachtet diese Entwicklungen üblicherweise genau, insbesondere auch im Hinblick auf ihre geldpolitischen Entscheidungen.

Wirtschaft / EU / Finanzindustrie
27.03.2025 · 14:06 Uhr
[0 Kommentare]
Frau mit Kind (Archiv)
Berlin - Der Sozialverband Deutschland SoVD hat die neue Bundesregierung aufgerufen, Familien mit kleinen Einkommen die Anschaffung energiesparender Elektrogeräte zu bezahlen. "Auch wenn die akute Energieknappheit inzwischen nachgelassen hat, bleiben die Preise auf hohem Niveau", sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Dies […] (00)
vor 1 Stunde
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 9 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 5 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 5 Stunden
Zwei Darstellerinnen für «9-1-1: Nashville»
LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley gehören zu der neuen Serie, die demnächst bei ABC startet. Nach dem Ende von «9-1-1: Lone Star» arbeitet das Produktionsstudio 20th Television an einem weiteren «9-1-1»-Ableger, der in Nashville angesiedelt ist. Nun haben LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley für 9-1-1: Nashville unterschrieben. Zuvor hatten bereits Chris O'Donnell und Jessica Capshaw unterschrieben. Rimes ist Musikerin, hat 48 […] (00)
vor 2 Stunden
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Celsius-Mashinsky muss sich der Justiz stellen Die Verhandlungen fanden vor dem US-Bezirksrichter John G. Koeltl im Southern District von Manhattan statt, wo Mashinsky die Konsequenzen eines weitreichenden Plans zur Täuschung von Investoren zu spüren bekam. Im Dezember gab der ehemalige CEO des Krypto-Kreditgebers seine Schuld ein, in Bezug auf Vorwürfe des Warenbetrugs und der Manipulation des […] (00)
vor 1 Stunde
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 9 Stunden
 
Ukraine-Krieg - Kostjantyniwka
Kiew/Moskau (dpa) - Russland hält nach Angaben aus Kiew die eigens erklärte Waffenruhe in seinem Krieg […] (04)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde […] (00)
Bill Gates (Archiv)
Washington - Microsoft-Gründer Bill Gates hat den Stopp der Entwicklungshilfe der USA scharf […] (00)
AfD-Logo (Archiv)
Berlin - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch sehen […] (00)
Starfield atmet auf: Neues Update bringt „Potato-Modus“ und 2 GB Creation-Giganten
Die versprochenen „aufregenden Dinge“ für Starfield nehmen endlich Gestalt an! Bethesda Game […] (00)
EndemolShine startet Partnerschaft mit Mediascope
Mit der indischen Firma möchte man neue Content-Lösungen schaffen. EndemolShine India gab seinen […] (00)
Google
New York (dpa) - Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie […] (00)
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter und The Strokes gehören zu den Headlinern des diesjährigen Austin […] (00)
 
 
Suchbegriff