Gehaltserhöhung bei Globalfoundries in Dresden: Neuer Tarifvertrag erzielt
In einer bedeutenden Entwicklung für die Belegschaft des Dresdner Chipherstellers Globalfoundries wurde ein neuer Tarifvertrag angekündigt, der eine gestaffelte Gehaltserhöhung vorsieht. Nach Angaben der Gewerkschaft IG BCE konnten rund 2.800 Mitarbeiter eine Lohnerhöhung in zwei Stufen durchsetzen: ab dem 1. Juli steigt das Gehalt um 2,5 Prozent, gefolgt von weiteren 3 Prozent am 1. April 2026.
Der Geschäftsführer von Globalfoundries wurde in der Mitteilung der Gewerkschaft zitiert, während das Unternehmen selbst bislang kein eigenes Statement abgab. Eine zusätzliche Neuerung betrifft die Ausdehnung des Haustarifvertrags, der künftig auch auf eine größere Zahl von Arbeitnehmern Anwendung findet.
Zu den neu tarifierten Gruppen gehören Feuerwehrleute, Auszubildende sowie Ingenieure in ihrer Anfangsphase. Dieser Fortschritt bedeutet, dass nun 500 Beschäftigte mehr, verglichen mit der bisherigen Regelung, von den tariflichen Bestimmungen profitieren.
Der Weg zu dieser Vereinbarung war jedoch nicht einfach. Insgesamt waren sechs Verhandlungsrunden notwendig, um die erzielten Ergebnisse festzulegen. Diese Einigung zeigt einmal mehr, wie wichtig engagierte Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Unternehmen für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen sind.