Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch

31. März 2025, 09:07 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Gaszähler (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Gaszähler (Archiv)
Die Gaspreise für private Haushalte in Deutschland stiegen im zweiten Halbjahr 2024 um 3,5 Prozent auf 12,28 Cent je Kilowattstunde, während Strompreise mit 41,20 Cent je Kilowattstunde leicht anstiegen. Für Unternehmen lagen die Erdgaspreise bei 6,35 Cent und die Strompreise bei 20,55 Cent je Kilowattstunde.

Wiesbaden - Die Gaspreise in Deutschland steigen an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, haben die privaten Haushalte in Deutschland im zweiten Halbjahr 2024 im Durchschnitt 12,28 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt.

Die Gaspreise stiegen damit gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 um 3,5 Prozent. Gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023 legten sie um 7,6 Prozent zu. Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2021, dem Vergleichszeitraum vor dem russischen Angriff auf die Ukraine und der sich verstärkenden Energiekrise, lagen die Gaspreise für private Haushalte um 79,8 Prozent höher.

Strom kostete die Verbraucher im zweiten Halbjahr letzten Jahres durchschnittlich 41,20 Cent je Kilowattstunde. Das waren 0,4 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2024 (-1,3 Prozent gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023) und ein Viertel (+25,3 Prozent) mehr als im zweiten Halbjahr 2021.

Für private Haushalte sorgte die ab April 2024 wieder zu dem normalen Steuersatz zurückgekehrte Umsatzsteuer und die ab Juli erhöhte Gasspeicherumlage für einen Anstieg der Preise. Die Steuerbelastung stieg für alle privaten Erdgaskunden gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 um 33,7 Prozent. Die Kosten für Energie und Vertrieb für private Haushalte insgesamt sanken um 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorhalbjahr, Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 200 Gigajoule und mehr zahlten 11,1 Prozent weniger.

Privaten Stromkunden zahlten für Energie und Vertrieb im zweiten Halbjahr 2024 durchschnittlich 2,4 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2024. Allerdings führte ein Anstieg der durchschnittlich im zweiten Halbjahr 2024 gezahlten Netzentgelte (+4,5 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024) zu einem geringfügig höheren Gesamtpreis für Strom (+0,4 Prozent gegenüber ersten Halbjahr 2024), so die Statistiker.

Nicht-Haushalte, zum Beispiel Unternehmen oder Behörden, zahlten im zweiten Halbjahr 2024 für Erdgas ohne Mehrwertsteuer und andere abzugsfähige Steuern durchschnittlich 6,35 Cent je Kilowattstunde. Das waren 5,1 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2024. Gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023 fielen die Preise um 5,6 Prozent, gegenüber dem zweiten Halbjahr 2021 lagen die Preise aber insgesamt 37,1 Prozent höher.

Die Erdgaspreise für Nicht-Haushalte entwickelten sich je nach Jahresverbrauch unterschiedlich. Bei einem Jahresverbrauch zwischen 1.000 und 10.000 Gigajoule musste im zweiten Halbjahr 2024 mit 8,63 Cent je Kilowattstunde 5,8 Prozent mehr gezahlt werden als im ersten Halbjahr 2024. Die Preise für diese Verbrauchsgruppe lagen damit aber immer noch 93,9 Prozent höher als im zweiten Halbjahr 2021. Lag der Jahresverbrauch über vier Millionen Gigajoule, kostete Erdgas 4,51 Cent je Kilowattstunde und damit 14,8 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2024. Damit lagen die Preise hier 20,6 Prozent niedriger als im zweiten Halbjahr 2021.

Für Strom zahlten Nicht-Haushalte im zweiten Halbjahr 2024 durchschnittlich 20,55 Cent je Kilowattstunde ohne Mehrwertsteuer und andere abzugsfähige Steuern. Damit war Strom für sie 4,2 Prozent teurer als im ersten Halbjahr 2024 und 23,4 Prozent teurer als im zweiten Halbjahr 2021.

Nicht-Haushalte mit einem Jahresverbrauch zwischen 20 und 500 Megawattstunden zahlten im zweiten Halbjahr 2024 mit 27,14 Cent je Kilowattstunde 0,3 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2024 und 30,9 Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2021. Bei einem Jahresverbrauch von mehr als 150.000 Megawattstunden kostete der Strom 13,90 Cent je Kilowattstunde und damit 14,7 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2024. Gegenüber dem zweiten Halbjahr 2021 stiegen die Preise für diese Verbrauchsgruppe um sechs Prozent.

Wirtschaft / Deutschland / Energie
31.03.2025 · 09:07 Uhr
[4 Kommentare]
Preise für Sprite und Dr. Pepper Cola in einem US-Supermarkt (Archiv)
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erwartet schwere Schäden durch die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle. Sie schadeten der europäischen wie der US-Wirtschaft und dem internationalen Handel, sagte der Minister am Donnerstag. "Für die Verbraucher in den USA wird der Tag nicht zum Liberation Day, sondern zum Inflation Day", so Habeck. "Die US-Zoll-Manie kann eine […] (00)
vor 6 Minuten
Queen Camilla hält die sozialen Medien für 'erschreckend'.
(BANG) - Queen Camilla hält die sozialen Medien für "erschreckend". Die 77-jährige Royal gab am Dienstag (1. April) einen Empfang für SafeLives – dessen Schirmherrin sie seit 2020 ist – im Clarence House und sprach über ihre Besorgnis über das Ausmaß der häuslichen Gewalt und die Inhalte, die die Menschen online sehen, als sie sich mit Überlebenden und den Familien der Opfer traf. Diana Parkes, […] (00)
vor 15 Stunden
Nintendo Switch 2
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Nintendo hat neue Details der kommenden Switch 2 vorgestellt. Die Konsole soll am 5. Juni erscheinen und rund 470 Euro kosten, wie das japanische Unternehmen bei einer Präsentation mitteilte. Die Switch 2 ist etwas größer und stärker als ihre Vorgängerin. In der Mitte hat sie einen 7,9 Zoll großen Bildschirm, der in Full-HD (1080p) auflöst und bis zu 120 Bilder pro […] (00)
vor 7 Stunden
Mario Kart World: Erste Details zum Launch Hit der Nintendo Switch 2 enthüllt!
Die Gerüchteküche brodelte schon lange, aber jetzt ist es offiziell: „Mario Kart World“ wird der nächste große Titel der Mario Kart-Reihe – und das Spiel erscheint direkt zum Launch der Nintendo Switch 2. Nintendo hat uns mit einem Trailer überrascht, der nicht nur die Rückkehr altbekannter Elemente wie transformierende Fahrzeuge zeigt, sondern auch mit völlig neuen Features aufwartet. Was genau […] (00)
vor 17 Minuten
Ist sauer: Keine süßen Quoten für Enie
Der Crush ihrer Sendung Das große Promibacken scheint in diesem Jahr etwas verflogen zu sein. Während bei RTL Stefan Raab mit Du gewinnst hier nicht die Million in letzter Zeit etwas zum Sorgenkind mutierte, war und ist es in Sat.1 Enie van de Meiklokjes mit Das große Promibacken, welche dieses Schicksal in Relation zum Senderschnitt teilen musste. Konnte sie in vergangenen Staffeln noch an der Zweistelligkeit kratzen, ging es diese Staffel […] (00)
vor 1 Stunde
Arminia Bielefeld - Bayer 04 Leverkusen
Berlin (dpa) - Arminia Bielefeld gegen VfB Stuttgart - Drittligist gegen Bundesligist. Das Finale im DFB-Pokal wird zum Duell des Außenseiters und Favoritenschrecks gegen einen - zuletzt etwas kriselnden - Champions-League-Teilnehmer. Wie geht es weiter bis zum großen Endspiel im Berliner Olympiastadion? Und was erwartet die zwei unterschiedlichen Teams? Wann kommt es zum großen Finale? Das […] (01)
vor 31 Minuten
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Bitcoin handelt weiterhin über der 85.000-$-Marke und zeigt eine leichte Aufwärtsbewegung nach Wochen der Preiskonsolidierung. Zum heutigen Zeitpunkt liegt der Anstieg der Anlage um 2,2 % im Tageschart, was einigen Händlern Grund zur Annahme einer stärkeren Rallye in der Zukunft gibt. Allerdings zeigen breitere Zeitrahmen ein anderes Bild. Im letzten Monat ist Bitcoin um über 8 % gesunken und seit dem Allzeithoch im Januar 2025 von über […] (00)
vor 26 Minuten
Warum Seitenkanalverdichter keine Druckluftkompressoren sind – und was das in der Praxis bedeutet
Plauen, 03.04.2025 (PresseBox) - Seitenkanalverdichter und Druckluftkompressoren häufig in einem Atemzug genannt – und genau das führt regelmäßig zu Missverständnissen, Fehlplanungen und ineffizienten Systemlösungen. Höchste Zeit, Klarheit zu schaffen. Zwei Technologien, zwei Prinzipien Ein Seitenkanalverdichter (auch: Seitenkanalpumpe oder Ringverdichter) arbeitet nach dem Prinzip der dynamischen Verdichtung. Ein rotierendes Laufrad mit radial […] (00)
vor 1 Stunde
 
Autoproduktion (Archiv)
Bochum - Die US-Autoimportzölle werden nach Einschätzung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer […] (02)
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Mehr Unternehmen in Deutschland wollen wieder investieren. Das geht aus einer am […] (00)
US-Präsident Trump - Zölle
Washington (dpa) - Wochenlang hatte US-Präsident Donald Trump mit einem umfassenden XXL- […] (04)
Nahostkonflikt - Beit Lahiya
Tel Aviv (dpa) - Israel weitet seine Militärpräsenz im Gazastreifen aus. Ministerpräsident […] (00)
Kinosensation für Fans: Drei Live-Action-Filme zu The Legend of Zelda in Planung
Nintendo-Fans, haltet euch fest: Ein Highlight des kommenden Kinojahres könnte die Live-Action- […] (00)
Apple strebt weiterhin nach einem völlig gläsernen iPhone
Von der Idee eines komplett gläsernen iPhone ist Apple weiterhin begeistert, wie das aktuelle US-Patent […] (00)
Generation Bürgergeld? Warum immer mehr junge Menschen ohne Job und Ausbildung bleiben
Der Einstieg in die Arbeitswelt gelingt immer seltener In Berlin ist inzwischen fast jeder […] (02)
Tom Hardy als Eddie Brock in 'Venom: Let There Be Carnage'
(BANG) - Tom Hardy hat verraten, dass ein Film mit Venom und Spider-Man "kurz davor" stand, […] (00)
 
 
Suchbegriff