Galaxy M25 5G: Samsung enthüllt sein neues Mittelklassen Smartphone

Der Südkoreanische Tech-Gigant hat gerade erst am 26.09.2021 sein neues Galaxy M25 5G mehr oder minder klammheimlich auf seiner Webseite vorgestellt und ist bereits seit dem 28.09. in Indien auf dem Markt. Wann es in Deutschland auf den Markt kommt, ist noch ungewiss.
Dass ein Hersteller seine neuen Modelle ohne großes Event auf seiner Webseite vorstellt und relativ kurz darauf bereits auf den Markt bringt, ist allerdings nicht allzu ungewöhnlich. Meistens werden feierliche Vorstellungs-Events nur für die absoluten Flaggschiff-Modelle abgehalten. Da das Galaxy M25 5G ‘lediglich’ ein Smartphone der Mittelklasse ist, erhielt es keine solch große Kür. Dennoch macht ein mager ausfallendes Medienspektakel ein Smartphone der Mittelklasse nicht uninteressant. Das Galaxy M25 5G kann sich durchaus sehen lassen.
Die wichtigsten Daten im Überblick
Selbstverständlich gehen wir noch näher auf die einzelnen Features des neuen Galaxy M25 5G ein, doch erhalten Sie hier bereits einen kurzen Überblick.
Größe: | 6,7” |
Display: | AMOLED |
Arbeitsspeicher: | 6GB oder 8GB |
interner Speicher: | 128 GB |
Kamera: | 64 MP, UWW 12 MP, Makro 5 MP |
Betriebssystem: | Android 11 |
Akku: | 5000 mAh |
Display und Gehäuse
Mit seiner Größe von 6,7” und schlankem Design von nur 7,4 mm bietet Samsung beim Galaxy M25 5G ein AMOLED Display eine Bildwiederholungsrate von 120 Hz. Selbst im prallen Sonnenlicht werden Sie mit diesem Modell keinerlei Probleme bei seiner Nutzung haben. Der Support von widevine 1.1 ermöglicht dem Galaxy M25 5G eine Full-HD-Plus-Auflösung, sodass Sie bei diesem Modell von einer sehr guten Bildqualität profitieren.
Leider hat Samsung noch keine weiteren Einzelheiten verlauten lassen, aus welchem Material das Display ist. Jedoch ist davon auszugehen, dass es sich um Gorilla Glas handelt. Sowohl die Rückseite als auch der Rand des Galaxy M25 5G sind aus Plastik. Hinsichtlich Farbauswahl haben Sie die nur eine kleine Qual der Wahl: es stehen Ihnen schwarz, weiß und blau zur Verfügung. Allerdings ist das Gehäuse mit einem Linienmuster verziert.
Speicher und Arbeitsspeicher
Samsung scheint mit seinen Mitstreitern mitzuziehen und bietet beim Galaxy M25 5G standardmäßig 128 GB internen Speicher. Es ist also jede Menge Platz für Fotos, Videos und Apps. Falls Ihnen 128GB doch etwas zu wenig sind, können Sie ihn problemlos mit einer SD-Karte um bis zu 1TB erweitern.
Hinsichtlich des Arbeitsspeichers stehen Ihnen entweder 6 GB oder 8 GB zur Verfügung, was das Galaxy M25 5G bald so schnell wie einen Laptop macht. Als smartes Handy kann dieses Modell jedoch Ihr Nutzungsverhalten erkennen und bis zu 4 GB virtuellen Arbeitsspeicher mehr bieten, falls notwendig.
Das ist im Galaxy M25 5G drin
Seinen OneUI Chip hat Samsung für das neu Galaxy M25 5G optimiert. Der Snapdragon Qualcomm 778 SoC und Octacore Prozessor machen es zu einem leistungsstarken Smartphone, das mit Android 11 betrieben wird. Wie der Name bereits verrät, ist es 5G kompatibel und unterstützt elf verschiedene 5G-Bandbreiten.
Der Snapdragon 778 SoC ist mittlerweile in einigen Smartphones verbaut und sticht besonders für seine Energieeffizienz hervor. Aber ist er auch bekannt für besonders einmalig Spielerlebnisse, dem Samsung beim M25 5G noch eins obendrauf setzt.
Game Booster
Samsung weiß genau, dass viele seiner Kunden gerne auf dem Handy spielen - es ist mittlerweile zu einer handlichen Spielekonsole für unterwegs geworden. Doch halten dabei Arbeitsspeicher und der Akku meistens nicht ganz mit. Mit dem Game Booster optimiert das Galaxy M25 5G die Temperatur, den benötigten Arbeitsspeicher und auch den Akkuverbrauch von ganz allein. Zusätzlich blendet der Game Booster Ablenkungen aus, damit Sie in aller Ruhe Roulette spielen können.
Kamera
Die Kamera ist bei Smartphones zu einem der wichtigsten Merkmale für Schnappschüsse und Videos geworden. Das Galaxy M25 5G bietet eine Dreifachkamera mit hochauflösendem 64 Megapixeln der Hauptkamera, einer 12 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera sowie einer 5 Megapixel Makrokamera für besonders detailreiche Nahaufnahmen. Für Selfies glänzt das Galaxy M25 5G mit einer 32 Megapixel-Frontkamera. Dank des Bokeh-Effekts lassen die Kameras Hintergründe dezent verschwimmen, damit der Hauptfokus auf dem Bild seine Beachtung nicht verliert.
Videos lassen sich mit dem Galaxy M25 5G mit der Frontkamera in 4k bei 30 fps sowie mit der Rückkamera in 1080 Pixeln Auflösung bei ebenfalls 30 fps aufnehmen. Dies verspricht tolle Videos für Social Media und besondere Momente, die richtig professionell wirken.
Leistungsstarker Akku
Mit dem 5.000 mAh Akku wird Sie das Galaxy M25 5G nicht so schnell im Stich lassen und dank des Snapdragon 778 SoC wesentlich weniger Energie verbrauchen als andere Modelle. Rein theoretisch können Sie das Galaxy M25 5G mit einem 25W-Ladegerät ordentlich schnell aufladen, doch liegt ihm nur ein 15W-Ladegerät bei.
Dolby Atmos für erstklassigen Sound
Zwar bietet das Galaxy M25 5G Dolby Atmos Sound, doch werden Sie den erst richtig mit Bluetooth oder USB-C-Kopfhörern erleben können. Der Dolby Atmos Sound verleiht Ihnen den Eindruck, dass Musik aus allen Richtungen kommt. Leider ist bei diesem Modell kein Klinkenanschluss für Kopfhörer und auch kein Stereolautsprecher verbaut.