Galaxy Digital, Wale, Institutionen und Einzelhändler verkaufen Ethereum: Wie tief kann ETH fallen?

Schnelle Zusammenfassung:
- Immer mehr Investoren verkaufen ihre Positionen in ETH, was die Situation des Vermögenswerts weiter verschärfen könnte.
- Da der Preis nahe bei $1.600 stagniert, ist die große Frage: Was kommt als nächstes für die zweitgrößte Kryptowährung?
Galaxy, Wale und Institutionen entladen ETH
Es scheint, als wolle sich jeder von seinem Ethereum trennen, und das gegenwärtige Szenario für ETH ist weit davon entfernt, optimistisch zu sein, nicht nur wegen des Verhaltens seines Preises.
Einer der beunruhigendsten Punkte ist, dass mehrere bedeutende Akteure ihre Bestände abstoßen.
Galaxy Digital — das Investmentvehikel unter der Leitung von Mike Novogratz und einer der großen Namen im ETH-Ökosystem — scheint einen Teil seiner Positionen zu verkaufen, nachdem es mehrere Überweisungen an zentrale Börsen wie Binance und Coinbase durchgeführt hat.
Laut Lookonchain hat Galaxy ETH im Wert von $80 Millionen allein in den letzten fünf Tagen auf diese Plattformen eingezahlt.
Galaxy Digital deposited 49,681 $ETH($79.37M) into #Binance and #Coinbase in the past 5 days.https://t.co/owM3zRHpAx pic.twitter.com/S12BGwsSCH
— Lookonchain (@lookonchain) April 17, 2025
Hinzu kommt ein noch beunruhigenderes Signal: Auch die Ethereum-Wale schließen sich der Verkaufswelle an. Der Analyst Ali Martinez berichtete, dass diese großen Marktakteure 143.000 ETH — was ungefähr $230 Millionen zu aktuellen Preisen entspricht — innerhalb einer Woche liquidiert haben.
Das Umfeld für Ethereum-ETFs in den USA hilft ebenfalls nicht weiter. Im April verzeichnete nur einer der Handelstage Zuflüsse ($2,1 Millionen am 4. April), während der Rest rote Zahlen zeigte.
Insgesamt waren 34 der letzten 40 Tage von Nettoabflüssen geprägt, mit fast $1 Milliarde, die in diesem Zeitraum abgezogen wurden.
Und es sind nicht nur die Institutionen und Wale: Sogar Kleininvestoren kapitulieren. Lookonchain berichtete über den Fall einer Wallet, die ETH für 11 Monate hielt und schließlich mit einem Verlust von $2,6 Millionen, also 58,6% unter dem Wert, verkaufte.
Was kommt für ETH?
ETH erreichte ein zyklisches Hoch von etwas mehr als $4.000, konnte sich jedoch trotz mehrerer Versuche nicht dort festigen. Seit dem letzten Versuch im Dezember befindet sich der Preis auf einem absteigenden Kurs. Der Rückgang verschärfte sich letzte Woche, als ETH ein Zweijahrestief von etwa $1.400 erreichte.
Von dort gelang ein leichter Rebound, aber wenn dieser kritische Support verloren geht, könnte das nächste bärische Ziel nahe bei $1.100 liegen.
$1,528.50 is a key support level for #Ethereum, where 2.61 million addresses accumulated over 4.82 million $ETH, as shown by on-chain data from @intotheblock. pic.twitter.com/HRnfADqqcR
— Ali (@ali_charts) April 16, 2025
Trotz des negativen Klimas behalten einige Analysten eine optimistische Sichtweise. Wie bereits berichtet, wies Carl Moon darauf hin, dass ETH versucht, einen absteigenden Kanal zu durchbrechen, was zu einem bullischen Impuls in Richtung $3.000 führen könnte, falls genügend Volumen auftritt.