Fußball-Merchandising - Wer hat den Fanschal erfunden?

22. Dezember 2012, 09:00 Uhr · Quelle: FREI

Fußball-Fanartikel boomen. 166,5 Millionen Euro haben die 18 Bundesligisten in der Saison 2011/12 mit Merchandising-Produkten umgesetzt - 16 Millionen mehr als in der Spielzeit davor. Das entspricht einem absoluten Allzeithoch. Längst gibt es neben Schals, Mützen und Trikots kuriose Produkte wie eine Infrarot-Bildheizung mit Hannover-96-Emblem, einen Hochdruckreiniger vom VfB Stuttgart oder die Werder-Wärmflasche.

Im Schnitt habe ein Bundesligist heute 500 Artikel im Sortiment, sagt Dr. Peter Rohlmann, der seit 15 Jahren das Fanartikel-Barometer erstellt. Bei den Topklubs Bayern, Dortmund und Schalke sind es beinahe 1000. Das Geschäft mit den Fans scheint unaufhaltsam zu wachsen. Neben den TV-Einnahmen pulsiert für die Fußballklubs keine Einnahmequelle so dynamisch wie der Verkauf der Vereinsdevotionalien. «Bei Merchandising - das haben inzwischen fast alle Klubs erkannt - geht es für die Vereine nicht nur um Verkauf, sondern längst auch um Profil- und Imagebildung», sagt Rohlmann. So habe der FC St. Pauli beispielsweise Kondome im Sortiment, der FC Bayern hingegen nicht.

Doch wer hat eigentlich das Business mit den Anhängern erfunden?

Wie fast alles auf diesem Planeten ist auch das Merchandising auf Micky Mouse zurückzuführen. Als erstes Marketingprodukt - also ein Artikel, um die Marke zu stützen und bekannter zu machen - gilt eine Micky-Mouse-Schreibtafel. Die wurde 1929 in den USA vertrieben. In den 1960er Jahren tauchten kommerzielle Lizenzartikel erstmals auch im US-Sport auf.

In Deutschland - das zeigt ein Blick auf alte Fotos und Filmaufnahmen - waren die Zuschauerränge in den Fußballstadien bis Ende der 1960er Jahre dominiert von Männern mit dunklen Hüten und Trenchcoats. Kein Vergleich zu den komplett in den Vereinsfarben gehaltenen Fankurven heute. In Europa tauchten Ende der 1950er Jahre in England die ersten selbstgestrickten Fanschals und Transparente in den englischen Stadion auf (siehe Foto). Mit der Gründung der Bundesliga 1963 wollten auch immer mehr Anhänger hierzulande ihre Leidenschaft für ihren Verein zeigen. Laut Rohlmann seien in Bremen und auf Schalke die ersten von Omas und Müttern selbstgestrickten Schals in den Vereinsfarben aufgetaucht.

Uli Hoeneß erkundete das Merchandising-Geschäft bei Manchester

Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahren wurden Fanartikel dann auf Nachfrage und in kleinen Stückzahlen immerhin schon von den Vereinen selbst produziert. Die damals erfolgreichen Klubs 1860 München oder 1. FC Köln waren aufgrund ihrer zahlreichen Fans diesbezüglich am aktivsten.

Der Startschuss des Merchandisings im Fußball fiel aber erst Mitte der 1980er Jahre. «Da war Manchester United Vorreiter und Pionier», sagt Merchandising-Experte Peter Rohlmann. Mit dem Start der Premier League 1992 hatten alle englischen Elitevereine ein Merchandising-Konzept. In Deutschland war - wie könnte es anders sein - der FC Bayern der erste Verein, der Merchandising als Geschäftsfeld entdeckte. Während einer mehrwöchigen Visite bei ManUtd holte sich der damalige Bayern-Manager Anregungen und Konzepte für professionelles Merchandising. «Diese Entwicklung in Deutschland hat Uli Hoeneß angestoßen und damit die Kopiervorlage für viele Klubs geliefert», sagt Rohlmann.

Im letzten Jahrzehnt des vergangenen Jahrtausends wurde im Zuge der Professionalisierung des Fußballs alles an Fanartikeln auf den Markt gebracht, was sich irgendwie zu Geld machen ließ. «Lizenzen wurden wild vergeben», sagt Rohlmann. Das führte schließlich Ende der 1990er Jahre zum ersten und bislang einzigen Zusammenbruch des Fanartikelgeschäfts. «Es gab keine Systematik, keinen Fahrplan, wie sich die vielen verschiedenen Produkte auf die Marke auswirken», erklärt Rohlmann. Seit der Neustrukturierung des Fanartikelgeschäfts 2001/02 steigt das Marktvolumen stetig und genießt bei den Vereinen einen immer größeren Stellenwert. Rohlmann spricht vom «Goldesel Merchandising». Wenn Micky Mouse das wüsste...

Aktuelles / Sport
[news.de] · 22.12.2012 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Florian Wirtz
Berlin (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg hat von Bayer Leverkusens Offensivstar Florian Wirtz eine schnelle Entscheidung über seine Zukunft gefordert. «Dieses unwürdige Rumgeeiere hilft niemandem, schon gar nicht ihm selbst. Er sollte sich nun endlich entscheiden und das auch offen kommunizieren – es ist zu seinem eigenen Besten», schrieb Effenberg in seiner Kolumne für t-online.de. […] (01)
vor 26 Minuten
TikTok-Logo (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission geht vorläufig davon aus, dass Tiktok gegen das Gesetz über digitale Dienste (DSA) verstößt. So komme das Unternehmen seiner Verpflichtung nicht nach, ein verpflichtendes Verzeichnis für Werbung zu veröffentlichen, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit. Dieses "Repository" sei für Forscher und die Zivilgesellschaft von entscheidender Bedeutung, um Betrugsanzeigen, […] (00)
vor 6 Minuten
Demi Lovato
(BANG) - Demi Lovato und Jutes wollen offenbar bereits Ende des Monats heiraten. Wie unter anderem 'TMZ' berichtet, sollen die 'Cool For The Summer'-Interpretin und ihr Partner aktuell mitten in den Hochzeitsvorbereitungen stecken. Die Vermählung soll demnach am US-amerikanischen Memorial Day, der dieses Jahr auf den 26. Mai fällt, stattfinden. Genauere Details zur baldigen Hochzeit sind […] (01)
vor 2 Stunden
Tiktok
Brüssel (dpa) - Die Online-Plattform Tiktok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission wegen intransparenter Werbung gegen EU-Digitalregeln. Demnach stellt das soziale Netzwerk aus China etwa nicht die erforderlichen Informationen über den Inhalt von Werbeanzeigen auf der Plattform bereit und riskiert damit eine hohe Geldstrafe. Der Brüsseler Behörde zufolge schreibt […] (01)
vor 18 Minuten
Weiße Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Hier sind neue Wertungen der britischen EDGE. Maximal werden 10 Punkte vergeben. Clair Obscur: Expedition 33 (PS5/Xbox Series/PC, Sandfall): 10 Fatal Fury: City of Wolves (PS5/Xbox Series/PS4/PC, SNK): 6 Forever Skies (PS5/PC, Far From Home): 5 Lost Records: Bloom & Rage (PS5/Xbox Series/PC, Dontnod): 7 Skin Deep (PC, Annapurna Interactive): 8 Post Trauma (PS5/Xbox Series/PC, Raw […] (00)
vor 1 Stunde
Johann von Bülow spielt Robert Lembke in ARD-Dokudrama
Das Doku-Drama Robert Lembke - Wer bin ich? geht auf die bewegte Geschichte des langjährigen Wer bin ich?-Moderators ein, der sich in der NS-Zeit verstecken musste. Für den 9. Juni hat Das Erste die Ausstrahlung des Dokudramas Robert Lembke – Wer bin ich? angekündigt. Die Ausstrahlung erfolgt um 23: 35 Uhr des 90-Minüters erfolgt ab 23: 35 Uhr, am Sendetag erscheint die megaherz-Produktion, die vom SWR und NDR in Zusammenarbeit mit dem ORF […] (00)
vor 2 Stunden
116 % Fantasie – Warum Analysten jetzt auf China-Aktien setzen
Der China-Deal kommt – und mit ihm die Rallye Erst waren es nur Gerüchte, dann folgte die Bestätigung – und schließlich die Reaktion der Märkte: Der überraschende Kompromiss im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat die Börsen weltweit in Bewegung gesetzt. Vor allem Aktien mit hoher Asien-Exponierung legten zu, Analysten sprechen von einem „Gamechanger“. Die Zollsenkungen seien „deutlich […] (00)
vor 19 Minuten
prostep ivip Symposium: ASAP und HCLTech präsentierten innovative Services
Ingolstadt, 15.05.2025 (PresseBox) - Die ASAP Gruppe und ihre Muttergesellschaft HCLTech haben auf dem prostep ivip Symposium am 13. und 14. Mai 2025 in Berlin ihre innovativen Services und Produkte für die Transformation der Automobilbranche zum Software Defined Vehicle vorgestellt. Die Expert: innen von ASAP und HCLTech erklärten im BCC Berlin Congress Center, wie sie zur Optimierung der […] (00)
vor 1 Stunde
 
DLRG legt Zahlen zu Lebensrettungen 2024 vor
Stuttgart/Bad Nenndorf (dpa) - Die Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer der DLRG haben im […] (01)
Jan Ullrich
Freiburg (dpa) - Nach seinem schweren Rad-Unfall hat Jan Ullrich erstmals Details verraten. Der […] (00)
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1- […] (00)
Johann Wadephul (Archiv)
Antalya - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) schließt sich der Forderung von US- […] (00)
J Balvin
(BANG) - J Balvin verriet, dass sich sein Leben verändert habe, seitdem er Vater geworden ist. […] (00)
Doku-Dreiteiler mit großen Namen – aber kleinen Reichweiten
Am Mittag setzte das ZDF auf die Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz. Am […] (00)
Kreml
Jena/ Bratislava (dpa) - Die berüchtigte russische Hackergruppe Fancy Bear hat gezielt […] (01)
Nintendo Switch 2: Kein VRR im Docked-Modus, bestätigt Entwickler-Dokumentation
Vor wenigen Wochen entfernte Nintendo auf der offiziellen Website die Erwähnung der VRR- […] (00)
 
 
Suchbegriff