Investmentweek

Fünf DAX-Verlierer mit Potenzial: Die Chance im Schatten der Verluste

24. Januar 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Fünf DAX-Verlierer mit Potenzial: Die Chance im Schatten der Verluste
Foto: InvestmentWeek
Die Luxusmarke bleibt hinter den Erwartungen zurück: Eng mit VW verflochten und unter Druck durch mögliche US-Zölle, kämpft Porsche an der Börse um Anerkennung – trotz einer beeindruckenden Nettoumsatzrendite von über 1
Trotz dramatischer Kursverluste 2024 bieten einige DAX-Aktien langfristige Chancen. Ein genauer Blick auf die Geschäftsmodelle und Zahlen zeigt, wo Turnaround-Potenzial schlummert – und wo Risiken bleiben.

2024 war ein starkes Jahr für den DAX: Mit einem Plus von 19 Prozent konnte der deutsche Leitindex eine beeindruckende Performance zeigen. Doch nicht alle Titel profitierten. Fünf Aktien fielen besonders negativ auf und verzeichneten Kursverluste zwischen 26,9 und 42,6 Prozent.

Hinter den roten Zahlen stecken teils hausgemachte Probleme, teils externe Faktoren. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Gerade nach starken Kursstürzen bergen einige Aktien Chancen für erhebliche Renditen.

Beispiel Siemens Energy: Nach einem dramatischen Absturz von 32 Prozent im Jahr 2023 erlebte die Aktie 2024 einen fulminanten Anstieg um 320 Prozent.

Ein solcher Turnaround ist nicht garantiert, aber auch nicht unmöglich. Die entscheidende Frage lautet: Welche der aktuellen DAX-Verlierer bieten eine ähnliche Perspektive?

1. Porsche AG: Luxus im Schatten von VW

Mit einem Verlust von 26,9 Prozent ist Porsche einer der größten Verlierer des vergangenen Jahres. Die Aktie konnte nicht in den exklusiven Kreis von Luxusmarken wie Ferrari aufsteigen.

Ein zentraler Grund dafür ist die enge Verflechtung mit dem Mutterkonzern Volkswagen, der die Kontrolle über Porsche hält. Dies schränkt die Einflussmöglichkeiten der Investoren ein.

Hinzukommt, dass Porsche in den USA, einem seiner wichtigsten Märkte, unter drohenden Importzöllen leidet. Sollte US-Präsident Donald Trump diese Pläne umsetzen, könnten die Preise für Porsche-Modelle deutlich steigen, was die Absatzchancen beeinträchtigen würde.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Porsche profitabel: Mit einer Nettoumsatzrendite von 10,1 Prozent schlägt das Unternehmen andere Hersteller wie BMW oder Mercedes. Analysten sehen in der Aktie ein Kurspotenzial von rund 26 Prozent.

2. RWE: Wenn grüne Energie in der Warteschleife hängt

Trotz der wachsenden Bedeutung erneuerbarer Energien musste RWE 2024 einen Verlust von 30 Prozent hinnehmen. Die Gründe liegen in gesunkenen Strom- und Gaspreisen sowie Unsicherheiten im US-Geschäft.

Quelle: Eulerpool

Der Wahlsieg Donald Trumps sorgte für Turbulenzen, da viele Projekte in den USA unter seiner Anti-Windkraft-Politik leiden könnten.

Trotz dieser Unsicherheiten zeigt sich das Analystenlager optimistisch: 21 von 25 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf. Mit einem moderaten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 13,5 bleibt die Aktie eine Wette auf die langfristige Erholung der grünen Energie und den Erfolg der großen Offshore-Projekte.

3. Brenntag: Chemiehandel in der Talsohle

Der Chemikalienhändler Brenntag verlor im vergangenen Jahr 30,4 Prozent an Wert. Grund dafür sind die niedrigen Weltmarktpreise für chemische Produkte und ein schwächelnder Chemiemarkt. Das Unternehmen hat jedoch einen strikten Sparkurs eingeschlagen, der jährliche Einsparungen von 300 Millionen Euro verspricht.

Lesen Sie auch:

Salzgitter-Aktie steigt: Übernahmepläne sorgen für Bewegung
Die Spekulationen um eine mögliche Übernahme des Stahlkonzerns Salzgitter durch ein Konsortium aus GP Günter Papenburg und TSR Recycling gewinnen an Dynamik.

Brenntag bleibt dennoch ein krisenresistenter Akteur: Als weltgrößter Chemikalienhändler ist das Unternehmen weniger abhängig von Konjunkturschwankungen als Hersteller wie BASF.

Eine beeindruckende Dividendenhistorie und eine prognostizierte Dividendenrendite von 3,9 Prozent machen die Aktie für Einkommensorientierte interessant.

4. Sartorius: Biotech im Post-Corona-Tief

Mit einem Verlust von 35 Prozent schnitt Sartorius 2024 schlecht ab. Der Rückgang der Nachfrage nach Biotech-Produkten nach der Pandemie führte zu Ertragseinbrüchen. Doch das Unternehmen zeigt bereits erste Anzeichen einer Erholung. Der Auftragseingang stieg 2024 um fast sechs Prozent, und Analysten erwarten für 2025 eine Verdoppelung des Nettogewinns.

Nach der Pandemie in der Flaute: Der Biotech-Zulieferer kämpft mit rückläufigen Gewinnen, aber ein steigender Auftragseingang deutet auf eine mögliche Erholung hin – trotz hoher Bewertung mit einem KGV von 50.

Die Bewertung bleibt jedoch hoch: Mit einem KGV von 50 ist Sartorius eine Wette auf langfristiges Wachstum und die zunehmende Bedeutung der Biotechnologie.

5. Bayer: Gigant mit Altlasten

Mit einem Kursverlust von 42,6 Prozent war Bayer 2024 der größte Verlierer im DAX. Seit der umstrittenen Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto kämpft das Unternehmen mit massiven Rechtsstreitigkeiten rund um Glyphosat. Hinzu kommen hohe Schulden und ein schwächelndes Agrargeschäft.

Doch die Aktie ist nicht ohne Hoffnung. Mit einem KGV von 4,5 ist sie extrem günstig bewertet. Analysten sehen ein Kurspotenzial von 25 Prozent, falls Bayer die Glyphosat-Prozesse lösen und die Pipeline in der Pharmasparte stärken kann. Es bleibt eine hochriskante, aber potenziell lukrative Anlage.

Finanzen /
[InvestmentWeek] · 24.01.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Viele unterschätzen die psychologische Wirkung einer soliden Rücklage. Sie schafft Sicherheit, Freiheit und Handlungsspielraum. Wer sich nur auf Kreditkarten oder Überziehungsrahmen verlässt, lebt auf dünnem Eis – vor allem, wenn Krisen geballt auftreten. Ob Autopanne, Zahnarztnotfall oder der Verlust des Arbeitsplatzes: Ein finanzielles Polster macht aus einem Schock einen lösbaren Engpass. Die […] (00)
vor 29 Minuten
Bundeskanzler Merz reist nach Paris und Warschau
Paris (dpa) - Einen Tag nach seinem Amtsantritt hat Bundeskanzler Friedrich Merz einen «Neustart» in den Beziehungen zu Frankreich und Polen angekündigt. Nach der Zitterpartie bei der Kanzlerwahl und der ersten Kabinettssitzung am Montagabend brach er am Morgen zu seiner ersten Auslandsreise nach Paris und Warschau auf. Schon im Regierungsflieger machte er deutlich, dass er mit diesen beiden […] (01)
vor 9 Minuten
Viele ambitionierte Hobbyfotografen benutzen am liebsten eine Kompaktkamera. Diese bieten gleich mehrere Vorteile. Sie werden zumeist bevorzugt verwendet, weil sie, wie die Bezeichnung schon verrät, sehr kompakte Maße sowie ein geringes Gewicht aufweisen. Deshalb lassen sie sich bei einem Spaziergang mühelos mitnehmen, sodass sie jederzeit einsatzbereit sind. Zudem bieten Kompaktkameras zahlreiche […] (00)
vor 21 Minuten
In der heutigen digitalen Welt erwarten Benutzer schnelle Ladezeiten und eine reibungslose Navigation. Hierbei ist das Webhosting von entscheidender Bedeutung, da es die Seitengeschwindigkeit maßgeblich beeinflusst. Verschiedene Hosting-Lösungen bieten unterschiedliche Vorteile, und es ist wichtig, diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihren Anforderungen passt. Die Rolle des Hostings bei der […] (00)
vor 15 Minuten
In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, was Menschen zum Glücksspiel verleitet und wie man mit Hilfe von Strategie, Selbstbeherrschung und externer Unterstützung ein gesundes Gleichgewicht zwischen Interesse und Sucht halten kann. Warum sich Glücksspiel so lohnend anfühlt Glücksspiele können starke emotionale Reaktionen hervorrufen, von Euphorie bis zu gespannter Erwartung. Aber was genau macht sie so reizvoll? Die Antwort liegt in der […] (00)
vor 4 Minuten
Doktor Ballouz endet nach Staffel 4
Die Produktion der neuen Episoden erfolgte bereits im Herbst 2023. Nun steht fest: Nach der Ausstrahlung im Herbst 2025 ist Schluss für Merab Ninidze als Doktor Ballouz. Nach Mandat für Mai und Marie fängt Feuer ( Quotenmeter berichtete ) trennt sich das ZDF von einer weiteren Serie, die am Donnerstagabend beheimatet ist. Diesmal traf es Doktor Ballouz. Von der Arzt-Serie, die in der Uckermark verortet ist, erschienen bislang drei Staffeln, […] (00)
vor 2 Stunden
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. Die Hauptstädter werden stattdessen an der Champions League teilnehmen, die vom Basketball-Weltverband organisiert wird. Die Euroleague wird wie der Eurocup dagegen von einer privaten Sport-Organisation durchgeführt. Beide Veranstalter befinden sich seit Jahren im Streit. Alba war 24 Jahre lang unter dem […] (00)
vor 2 Stunden
Miata Metals gibt ein Update über das Bohrprogramm im Goldprojekt Sela Creek, Surinam
Vancouver, BC, 07.05.2025 (PresseBox) - Miata Metals Corp. (CSE: MMET) (FSE: 8NQ) (OTCQB: MMETF) - https: //www.commodity-tv.com/play/miata-metals-company-insight-from-the-ceo-and-drill-program-at-sela-creek-starting-soon/ - ("Miata" oder das "Unternehmen") freut sich, ein Update zum 10.000 m langen Diamantkernbohrprogramm auf dem Goldprojekt Sela Creek in Suriname ("Sela Creek") bekannt zu […] (00)
vor 1 Stunde
 
Gewinn bröckelt – Shell trotzt dem Ölpreis-Schock
Ölpreis fällt, Gewinn schwindet – und Shell bleibt gelassen Es ist kein guter Zeitpunkt, […] (00)
Erste Group kauft Santander-Polen-Anteile – Aufstieg zum drittgrößten Geldhaus im Markt
Die österreichische Erste Group übernimmt 49 Prozent an der polnischen Santander Bank Polska […] (00)
NVIDIA: Der Milliardenmotor der KI-Revolution
Wer im Jahr 2025 nach einer Aktie mit Substanz, Fantasie und Marktmacht sucht, landet […] (00)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Grenzkontrollen […] (04)
Mit kleinen Tips und Tricks das heimische Netzwerk verbessern
Metallschrank, Fußbodenheizung oder Mikrowelle: Wenn das WLAN schwächelt, sind dafür manchmal […] (00)
Invest 2025: Wenn Finanzbildung zur Bühne wird
Stuttgart als Bühne der Geldbildung Keine trockenen Vorträge, keine leeren Floskeln: Die […] (00)
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige […] (00)
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Nach einem Fußball-Spektakel für die Geschichtsbücher rang Hansi Flick um […] (00)
 
 
Suchbegriff