Frühjahrsputz für IT und E-Learning
Virtuelle Bildungsplattformen zukunftssicher gestalten, Gesundheitscheck im Blick behalten

Karlsruhe, 08.04.2025 (PresseBox) - Frühlingsanfang, diesen äußerlichen und inneren Schwung kann man gut auf die internen IT-Tools und E-Learning Systeme übertragen. Damit im Unternehmen mehr Struktur herrscht, macht es Sinn sich an die klassischen Checklisten zu halten oder die Erfolgskriterien bei der Teilnahme an digitalen Lernformaten zu definieren. Die Learning & Development Experts von time4you halten zu diesen ThemenWebinareim April und den Folgemonaten. Verschiedene Whitepaper geben ebenfalls einen guten Überblick.
Wie die 5 Schritte eines Projektes zur Digitalisierung in HR gelingen wird zum Beispielhierdefiniert. Nach wie vor sind auch die Nachhaltigkeitsaspekte und entsprechende Reports wesentliche Bestandteile der Unternehmensstrategie. Höchste Zeit sich also einmal hinzusetzen und den Masterplan für die Nachhaltigkeitsreports zu erstellen. Im Whitepaper„Nachhaltigkeit in der Weiterbildung und im Corporate Learning – Von der Strategie zur Umsetzung“werden die Schritte anschaulich erläutert. Was die DimensionenPeople und Planetbedeuten und wie man eine Nachhaltigkeits-erzählung entwickelt, findet sichhier.
Gesundheit im Fokus
Übrigens wird es nun wieder mehr denn je Zeit, sich mit Gesundheitsthemen zu befassen. Wie wäre es mit 105 Kursen zum Thema Gesundheit? Die ThemenkategorieGesundheitdertime2know Content Libraryenthält 105 Online-Kurse in 12 Themen. Hier gibt es alltagstaugliche Kurse zu den Themen Bewegung, Fitness und Entspannung. Weitere E-Learnings behandeln den Arbeitsschutz, Ernährung und Vorsorge sowie BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement). Die kostenfreie 30-Tage Testvariante für diesen Themenblock und die insgesamt 700 E-Learnings lädt zum Hineinschnuppern und Ausprobieren ein. 16 Themen mit 145 Online-Kursen bilden alle Bereiche und Aufgaben der modernen Arbeitswelt ab und lassen den Nutzern den Freiraum fürs Entdecken und Vertiefen. Jeder Kurs besteht aus drei Lerneinheiten, einem Kapitel FAQs und einem Glossar, in dem 25 Kernbegriffe definiert und erklärt werden. 45 bis 60 Minuten pro Online-Kurs beträgt dabei die mittlere Lernzeit.
Noch mehr Praxiswissen rund um HR, IT und KI
Den time4you Newsletter mit Trends, Studien und Praxisüberblick kann manhierabonnieren.