Frittieren ohne Fett: Sicherheitstipps für Heißluftfritteusen
Heißluftfritteusen arbeiten energieeffizient und ermöglichen Zubereitungen mit wenig Fett. Verbraucher:innen sollten beim Kauf auf Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz und „Cool-Touch“ Gehäuse achten. TÜV-Verba

15. Oktober 2024, 08:30 Uhr · Quelle: LifePR

Berlin, 15.10.2024 (lifePR) - Heißluftfritteusen erleben einen regelrechten Boom. Mit ihnen lassen sich knusprige Speisen mit wenig oder gar keinem Fett zubereiten – eine gesundheitsbewusste und praktische Alternative zu herkömmlichen Fritteusen. Zudem weisen Heißluftfritteusen einen vergleichsweise niedrigen Stromverbrauch und eine schnelle Zubereitungszeit auf. Bei der Verwendung dieser modernen Küchengeräte sind jedoch einige Sicherheitsaspekte zu beachten. „Die in Heißluftfritteusen zirkulierende Luft erreicht Temperaturen von bis zu 200 Grad Celsius“, sagt Dr. Hermann Dinkler, Referent für Brand- und Explosionsschutz beim TÜV-Verband. „Diese hohen Temperaturen erfordern eine präzise Steuerung und Sicherheitsfunktionen, um die Benutzer vor Überhitzung und Verbrennungen zu schützen.“ Besonders im Hinblick auf die Sicherheitsfunktionen wie Temperaturregulierung, Überhitzungsschutz und Cool-Touch-Gehäuse haben moderne Geräte viel zu bieten. Doch neben den technischen Features sollten Verbraucher:innen auch auf eine sichere Handhabung achten. Der TÜV-Verband gibt Hinweise für den Kauf und die sichere Nutzung von Heißluftfritteusen.

Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse?

Heißluftfritteusen nutzen das Umluftprinzip, um Speisen gleichmäßig und schnell zu garen. Ein leistungsstarker Ventilator bläst heiße Luft durch das Innere des Geräts und erhitzt die Speisen von allen Seiten gleichmäßig. Diese Technik ähnelt der Funktionsweise eines Umluft-Backofens, jedoch arbeitet die Fritteuse auf kleinerem Raum. Im Vergleich zu herkömmlichen Backöfen arbeiten Heißluftfritteusen zudem deutlich effizienter und verbrauchen weniger Strom – die Aufheizzeit ist deutlich kürzer und Speisen werden schneller zubereitet. Dies führt zu einem niedrigeren Stromverbrauch. Heißluftfritteusen verbrauchen durchschnittlich zwischen 1.000 und 2.000 Watt, je nach Modell und Größe. Das ist in etwa vergleichbar mit kleinen Küchengeräten wie Kaffeemaschinen und Toastern. „Durch ihre Effizienz bei der Zubereitung lassen sich im Vergleich zu traditionellen Öfen Energie und Kosten sparen“, sagt Dinkler. Gerade für kleinere Haushalte könne sich die Anschaffung daher lohnen.

Worauf sollten Verbraucher:innen beim Kauf einer Heißluftfritteuse achten?

„Verbraucher sollten bei der Wahl einer Heißluftfritteuse nicht nur auf Preis und Aussehen achten, sondern auch auf Sicherheitsfeatures und die Qualität der Beschichtung“, sagt Dinkler. „Eine präzise Temperatursteuerung und ein Überhitzungsschutz sind unverzichtbar.“ Modelle mit integriertem Überhitzungsschutz schalten automatisch ab, wenn die eingestellte Temperatur überschritten wird. Gleichzeitig verfügen viele Geräte über eine Abschaltfunktion, die die Heißluftfritteuse stoppt, sobald der Garvorgang abgeschlossen ist oder der Frittierkorb entnommen wird. Vor allem in Haushalten mit Kindern sollte die Heißluftfritteuse mit einem Cool-Touch-Gehäuse und rutschfesten Füßen ausgestattet sein. Das wärmeisolierende Cool-Touch-Gehäuse sorgt dafür, dass die Außenseite der Fritteuse auch bei hohen Temperaturen kühl bleibt. Fritteusen ohne Cool-Touch-Gehäuse sollten für Kinder und Haustiere unzugänglich aufgestellt werden. Durch die rutschfesten Füße steht die Heißluftfritteuse stabil, trotzdem sollten die Geräte so aufgestellt werden, dass sie nicht am Stromkabel heruntergezogen werden können. Modelle mit GS-Zeichen für „Geprüfte Sicherheit“ oder einem TÜV-Prüfzeichen wurden von TÜV-Expert:innen auf wichtige Kriterien wie Hitzebeständigkeit und Bedienungssicherheit getestet.

Gesundheitliche Aspekte: Beschichtungen und Ausgasungen

Die meisten Heißluftfritteusen haben Frittierkörbe mit einer Antihaftbeschichtung aus Polytetrafluorethylen (PFTE) – auch bekannt als Teflon. „Teflon ist bei sachgemäßem Gebrauch gesundheitlich unbedenklich“, sagt Dinkler. „Keramikbeschichtungen sind eine gute Alternative für Verbraucher:innen, die sich über potenzielle chemische Ausdünstungen oder die sogenannten Ewigkeitschemikalien Gedanken machen.“ Keramikbeschichtungen sind jedoch empfindlicher als PTFE-Beschichtungen und sollten mit Vorsicht behandelt werden, damit sie nicht zerkratzen. Bei den ersten Nutzungen einer Heißluftfritteuse kann es vorkommen, dass unangenehme Gerüche entstehen. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass einige chemische Verbindungen bei der ersten Nutzung ausgasen“, erläutert Dinkler. Die Gerüche stammen von den verwendeten Materialien im Lüftermotor und sind bei geprüften Geräten normalerweise unbedenklich. Eine gründliche Reinigung vor der ersten Verwendung kann die Geruchsbildung verhindern oder zumindest verringern.

Tipps für die sichere Anwendung

„Eine regelmäßige und gründliche Reinigung ist nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern sorgt auch dafür, dass das Gerät über viele Jahre hinweg einwandfrei funktioniert“, betont Dinkler. Der Frittierkorb und andere entnehmbare Teile sollten nach jedem Gebrauch gesäubert werden, da sich Speise- und Fettreste schnell ansammeln können. Die angesammelten Reste können nämlich bei der nächsten Nutzung verkohlen, wodurch unangenehme Gerüche und eventuell Rauch entstehen können. Die meisten Teile sind spülmaschinenfest, was die Reinigung erheblich erleichtert. Bei der Nutzung sollten Verbraucher:innen darauf achten, den Frittierkorb nicht zu überladen. Nur so kann die Heißluft optimal zirkulieren und ein gleichmäßiges Ergebnis liefern.

Essen & Trinken
[lifepr.de] · 15.10.2024 · 08:30 Uhr
[0 Kommentare]
Duisburger Schulen wegen Bedrohungslage geschlossen
Duisburg (dpa) - Wegen einer Bedrohungslage können in Duisburg zu Wochenbeginn viele Schülerinnen und Schüler nicht in die Schule gehen. Betroffen sind insgesamt rund 17.980 Kinder an 15 Gesamt- und zwei Sekundarschulen. Das teilte eine Sprecherin der Bezirksregierung Düsseldorf auf Nachfrage mit. An mehreren betroffenen Schulen war am Morgen ein Schild mit dem Hinweis «Schule geschlossen» […] (01)
vor 24 Minuten
Usher trat während seiner Show in London mit Craig David auf.
(BANG) - Usher trat am Samstagabend (5. April) während seiner Show in London mit Craig David auf. Der Pop-Superstar brachte am Wochenende seine 'Past Present Future'-Tour für 10 Shows in die britische Hauptstadt und hatte beim vierten Auftritt eine besondere Überraschung für das Publikum – er brachte Craig zum Duett der Hits des britischen Stars 'Fill Me In' und '7 Days' auf die Bühne. In einem […] (00)
vor 2 Stunden
Review: Putzwunder mit Köpfchen: Der Roborock Saros 10 begeistert auf ganzer Linie
Saubere Böden auf Knopfdruck sind für viele Menschen heute mehr als nur ein Komfortmerkmal – sie sind eine Notwendigkeit im hektischen Alltag. Vor allem Haustierbesitzer, Familien mit Kindern oder Menschen, die Wert auf ein gepflegtes Zuhause legen, suchen nach einer intelligenten Lösung, die gründlich reinigt und dabei kaum Aufmerksamkeit erfordert. Genau hier setzt der brandneue Roborock Saros […] (00)
vor 13 Stunden
Street Fighter 6 auf der Switch 2: Kann Nintendos neue Konsole mit PS4 und PS5 mithalten?
Street Fighter 6 auf der Switch 2? Ja, du hast richtig gehört! Nintendos neue Konsole, die Switch 2, steht in den Startlöchern, und ein großes Highlight des Launch-Line-Ups ist Capcoms beliebtes Fighting-Game. Aber wie schlägt sich die Switch 2-Version im Vergleich zu den PS4- und PS5-Versionen? Ein kürzlich veröffentlichtes Video von YouTuber ElAnalistaDeBits zeigt uns genau das – und es gibt […] (00)
vor 37 Minuten
«Design Down Under» startet bei sixx
Die neue Serie von Warner Bros. Discovery läuft am Montagabend. Der Dienstag bei sixx bleibt in Factual-Hand. Ab 22. April 2025 sind Doppelfolgen der neuen Sendung Design Down Under – Wohnvisionen in Australien geplant. Der Sender Mangolia von Warner Bros. Discovery stellte die Sendung her. Die Eröffnungsfolge heißt „Von den 60ies zum modernen Stilmix“. Das Ehepaar Georgia Ezra und Richie Morris lassen Wohnträume wahr werden. Die […] (00)
vor 1 Stunde
New York Islanders - Washington Capitals
Elmont (dpa) - Alexander Owetschkin und Wayne Gretzky schlossen sich nach dem historischen Moment in die Arme, auch ihre Ehefrauen Nastya und Janet herzten sich noch auf dem Eis. Das geschichtsträchtige 895. NHL-Tor von Russlands Eishockey-Superstar hat für große Emotionen, denkwürdige Bilder und eine nicht enden wollende Serie an prominenten Gratulanten gesorgt. «The Great Eight» (die […] (00)
vor 4 Stunden
Milliardenstrafe gegen Musk? Brüssel zielt auf X
Ein Verfahren, das größer ist als X Die EU-Kommission bereitet offenbar eine Strafe gegen den Kurznachrichtendienst X vor, die es in sich hat: mehr als eine Milliarde Dollar. Der Vorwurf ist gravierend. X, vormals Twitter, soll wiederholt gegen Auflagen des Digital Services Act (DSA) verstoßen haben – konkret bei der Bekämpfung von Desinformation, Hassrede und illegalen Inhalten. Sollte die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wasser als verbindendes Element
Schloß Holte-Stukenbrock, 07.04.2025 (PresseBox) - Eingefasst von einem beeindruckenden Gebirgspanorama […] (00)
Zubehör als Lebensversicherung: Warum auch Techniker umdenken müssen
Plauen, 07.04.2025 (PresseBox) - Im industriellen Alltag ist der Seitenkanalverdichter eine unscheinbare, […] (00)
Aufnahme des ersten Bohrprogramms von Canary Gold Corp. für nächste Woche geplant
Vancouver, British Columbia, 07.04.2025 (PresseBox) - Canary Gold Corp. (CSE: BRAZ, Frankfurt: […] (00)
Halbseitig gesperrte Brücke (Archiv)
Berlin - Der Fachkräftemangel in technischen Berufen gefährdet laut dem Verein Deutscher […] (01)
New York Islanders - Washington Capitals
Elmont (dpa) - Eishockey-Superstar Alexander Owetschkin hat mit seinem 895. NHL-Treffer […] (02)
Daniel Aminati
(BANG) - Patrice und Daniel Aminati verrieten, dass sie Fans davon sind, im gemeinsamen […] (00)
Review: SwitchBot-Rollo im Alltag: Smarte Verdunkelung mit Stil & Komfort
Smarte Rollos sind längst mehr als nur ein modischer Trend – sie sind ein echter Gamechanger, […] (00)
Nintendo Switch 2 Kompatibilität: Warum du deine alten Joy-Con Controller nicht wegwerfen solltest
Die Welt der Nintendo Switch wird ab dem 5. Juni 2025 revolutioniert, denn die Nintendo Switch […] (00)
 
 
Suchbegriff