Frittieren ohne Fett: Sicherheitstipps für Heißluftfritteusen
Heißluftfritteusen arbeiten energieeffizient und ermöglichen Zubereitungen mit wenig Fett. Verbraucher:innen sollten beim Kauf auf Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz und „Cool-Touch“ Gehäuse achten. TÜV-Verba

15. Oktober 2024, 08:30 Uhr · Quelle: LifePR

Berlin, 15.10.2024 (lifePR) - Heißluftfritteusen erleben einen regelrechten Boom. Mit ihnen lassen sich knusprige Speisen mit wenig oder gar keinem Fett zubereiten – eine gesundheitsbewusste und praktische Alternative zu herkömmlichen Fritteusen. Zudem weisen Heißluftfritteusen einen vergleichsweise niedrigen Stromverbrauch und eine schnelle Zubereitungszeit auf. Bei der Verwendung dieser modernen Küchengeräte sind jedoch einige Sicherheitsaspekte zu beachten. „Die in Heißluftfritteusen zirkulierende Luft erreicht Temperaturen von bis zu 200 Grad Celsius“, sagt Dr. Hermann Dinkler, Referent für Brand- und Explosionsschutz beim TÜV-Verband. „Diese hohen Temperaturen erfordern eine präzise Steuerung und Sicherheitsfunktionen, um die Benutzer vor Überhitzung und Verbrennungen zu schützen.“ Besonders im Hinblick auf die Sicherheitsfunktionen wie Temperaturregulierung, Überhitzungsschutz und Cool-Touch-Gehäuse haben moderne Geräte viel zu bieten. Doch neben den technischen Features sollten Verbraucher:innen auch auf eine sichere Handhabung achten. Der TÜV-Verband gibt Hinweise für den Kauf und die sichere Nutzung von Heißluftfritteusen.

Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse?

Heißluftfritteusen nutzen das Umluftprinzip, um Speisen gleichmäßig und schnell zu garen. Ein leistungsstarker Ventilator bläst heiße Luft durch das Innere des Geräts und erhitzt die Speisen von allen Seiten gleichmäßig. Diese Technik ähnelt der Funktionsweise eines Umluft-Backofens, jedoch arbeitet die Fritteuse auf kleinerem Raum. Im Vergleich zu herkömmlichen Backöfen arbeiten Heißluftfritteusen zudem deutlich effizienter und verbrauchen weniger Strom – die Aufheizzeit ist deutlich kürzer und Speisen werden schneller zubereitet. Dies führt zu einem niedrigeren Stromverbrauch. Heißluftfritteusen verbrauchen durchschnittlich zwischen 1.000 und 2.000 Watt, je nach Modell und Größe. Das ist in etwa vergleichbar mit kleinen Küchengeräten wie Kaffeemaschinen und Toastern. „Durch ihre Effizienz bei der Zubereitung lassen sich im Vergleich zu traditionellen Öfen Energie und Kosten sparen“, sagt Dinkler. Gerade für kleinere Haushalte könne sich die Anschaffung daher lohnen.

Worauf sollten Verbraucher:innen beim Kauf einer Heißluftfritteuse achten?

„Verbraucher sollten bei der Wahl einer Heißluftfritteuse nicht nur auf Preis und Aussehen achten, sondern auch auf Sicherheitsfeatures und die Qualität der Beschichtung“, sagt Dinkler. „Eine präzise Temperatursteuerung und ein Überhitzungsschutz sind unverzichtbar.“ Modelle mit integriertem Überhitzungsschutz schalten automatisch ab, wenn die eingestellte Temperatur überschritten wird. Gleichzeitig verfügen viele Geräte über eine Abschaltfunktion, die die Heißluftfritteuse stoppt, sobald der Garvorgang abgeschlossen ist oder der Frittierkorb entnommen wird. Vor allem in Haushalten mit Kindern sollte die Heißluftfritteuse mit einem Cool-Touch-Gehäuse und rutschfesten Füßen ausgestattet sein. Das wärmeisolierende Cool-Touch-Gehäuse sorgt dafür, dass die Außenseite der Fritteuse auch bei hohen Temperaturen kühl bleibt. Fritteusen ohne Cool-Touch-Gehäuse sollten für Kinder und Haustiere unzugänglich aufgestellt werden. Durch die rutschfesten Füße steht die Heißluftfritteuse stabil, trotzdem sollten die Geräte so aufgestellt werden, dass sie nicht am Stromkabel heruntergezogen werden können. Modelle mit GS-Zeichen für „Geprüfte Sicherheit“ oder einem TÜV-Prüfzeichen wurden von TÜV-Expert:innen auf wichtige Kriterien wie Hitzebeständigkeit und Bedienungssicherheit getestet.

Gesundheitliche Aspekte: Beschichtungen und Ausgasungen

Die meisten Heißluftfritteusen haben Frittierkörbe mit einer Antihaftbeschichtung aus Polytetrafluorethylen (PFTE) – auch bekannt als Teflon. „Teflon ist bei sachgemäßem Gebrauch gesundheitlich unbedenklich“, sagt Dinkler. „Keramikbeschichtungen sind eine gute Alternative für Verbraucher:innen, die sich über potenzielle chemische Ausdünstungen oder die sogenannten Ewigkeitschemikalien Gedanken machen.“ Keramikbeschichtungen sind jedoch empfindlicher als PTFE-Beschichtungen und sollten mit Vorsicht behandelt werden, damit sie nicht zerkratzen. Bei den ersten Nutzungen einer Heißluftfritteuse kann es vorkommen, dass unangenehme Gerüche entstehen. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass einige chemische Verbindungen bei der ersten Nutzung ausgasen“, erläutert Dinkler. Die Gerüche stammen von den verwendeten Materialien im Lüftermotor und sind bei geprüften Geräten normalerweise unbedenklich. Eine gründliche Reinigung vor der ersten Verwendung kann die Geruchsbildung verhindern oder zumindest verringern.

Tipps für die sichere Anwendung

„Eine regelmäßige und gründliche Reinigung ist nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern sorgt auch dafür, dass das Gerät über viele Jahre hinweg einwandfrei funktioniert“, betont Dinkler. Der Frittierkorb und andere entnehmbare Teile sollten nach jedem Gebrauch gesäubert werden, da sich Speise- und Fettreste schnell ansammeln können. Die angesammelten Reste können nämlich bei der nächsten Nutzung verkohlen, wodurch unangenehme Gerüche und eventuell Rauch entstehen können. Die meisten Teile sind spülmaschinenfest, was die Reinigung erheblich erleichtert. Bei der Nutzung sollten Verbraucher:innen darauf achten, den Frittierkorb nicht zu überladen. Nur so kann die Heißluft optimal zirkulieren und ein gleichmäßiges Ergebnis liefern.

Essen & Trinken
[lifepr.de] · 15.10.2024 · 08:30 Uhr
[0 Kommentare]
NRW-Ministerpräsident zu Gast bei Eröffnung des Materna-Headquarters
Dortmund, 04.04.2025 (PresseBox) - Seit Juni 2024 ist das neue Headquarter der Dortmunder IT-Unternehmensgruppe Materna in Betrieb. Das hochmoderne Gebäude auf dem ehemaligen Hochofengelände Phoenix West bietet Platz für 1.800 Beschäftigte und wurde nun feierlich eröffnet. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst würdigte Materna als IT-Pionier und betonte die Bedeutung der Branche für Nordrhein- […] (00)
vor 1 Stunde
Bärbel Bas am 31.03.2025
Berlin - Die ehemalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat Thyssenkrupp Steel (TKSE) davor gewarnt, den Abnahmevertrag mit den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) zu kündigen. "Die Überlegungen von TKSE, den Liefervertrag mit HKM zu kündigen, sind zum jetzigen Zeitpunkt das falsche Signal", sagte Bas der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Während HKM um seine Zukunft kämpft, droht eine […] (00)
vor 9 Minuten
Prinzessin Diana ging als Freddy Mercurys Freund verkleidet in die Vauxhall Tavern.
(BANG) - Diana, die Prinzessin von Wales, wurde vom verstorbenen Komiker Kenny Everett als Freddie Mercurys fester Freund verkleidet in einen Londoner Pub geschmuggelt. Die ehemalige britische Royal, die 1997 im Alter von 36 Jahren bei einem Autounfall in Paris ums Leben kam, war mit dem DJ befreundet und ging mit ihm und seiner besten Freundin und Comedy-Partnerin Cleo Rocos nach einem […] (00)
vor 2 Stunden
Logo der Facebook-App auf einem Smartphone
Berlin (dpa/ tmn) - Das Konzert ist ausverkauft, die Enttäuschung groß – doch auf Facebook scheint das Glück zurückzukehren: Zwei Tickets seien «aus persönlichen Gründen» abzugeben, heißt es dort zum Beispiel. Schnell ist die Nachricht geschrieben, das Geld überwiesen – doch die Karten kommen nie an. Solche Fälle häufen sich laut «Watchlist Internet», das vor betrügerischen Angeboten in sozialen […] (00)
vor 1 Stunde
Marvel Rivals Season 2: Krakoa-Map & Hellfire Gala-Theme durch Leak enthüllt
Seit seinem Release Ende 2024 hat sich Marvel Rivals erfolgreich im Hero-Shooter-Genre etabliert – nicht zuletzt dank regelmäßiger Updates. Bisher wurden bereits neue Charaktere wie das Fantastic Four -Team hinzugefügt, und die Spekulationen über weitere Helden und Schurken in Season 2 nehmen zu. Ein aktueller Leak des Twitter-Nutzers RivalsInfo gibt nun erste Einblicke. Der Leak zu Marvel […] (00)
vor 17 Minuten
arte erklärt, wie Kriege enden
In einer neuen Doku werden Friedensnobelpreisträger, Diplomaten, Verhandler und ehemalige Guerillakämpfer befragt, wie Frieden möglich ist. Beim deutsch-französischen Kultursender arte ist für den 22. April um 22: 00 Uhr die Erstausstrahlung der Dokumentation Wie Kriege enden – und Frieden möglich ist geplant. Die 91-minütige Produktion von Broadview TV und ZDF in Zusammenarbeit mit arte stammt von Jobst Knigge, Sudanne Utzt und Cristina […] (00)
vor 1 Stunde
AFC Bournemouth - Manchester City
Manchester (dpa) - Belgiens Mittelfeldstar Kevin De Bruyne wird den englischen Meister Manchester City am Saisonende nach zehn Jahren verlassen. «Nichts davon ist leicht zu schreiben, aber als Fußballspieler wissen wir alle, dass dieser Tag irgendwann kommt. Dieser Tag ist da – und ihr verdient es, es zuerst von mir zu hören», ließ der 33-Jährige in einem in den sozialen Netzwerken verbreiteten […] (00)
vor 16 Minuten
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
Technische Analyse Von Edris Derakhshi Das Tageschart Auf dem Tageschart ist ETH nicht in der Lage gewesen, sich über die ehemalige Unterstützung bei rund 2.000 $, die jetzt als Widerstand fungiert, zu erholen. Die tägliche Struktur bleibt bärisch, und die Ablehnung von der Angebotszone von 2.200 bis 2.000 $ hat den Verkaufsdruck erhöht. Der 200-Tage gleitende Durchschnitt, der […] (00)
vor 21 Minuten
 
Safeture mit noch detaillierteren Sicherheitsinformationen
Tübingen/Lund, 03.04.2025 (lifePR) - Safeture, der Technologieanbieter für Reisesicherheit, […] (00)
Wie Frauen im Jahr 2025 daten
Barcelona, 03.04.2025 (lifePR) - Ideawisegroup / POPCORN - In einer digitalen Dating-Welt, die […] (00)
Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt jetzt bei Vogelsberger Lebensräume
Vogelsbergkreis, 04.04.2025 (lifePR) - Die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt ist nicht […] (00)
NHS-Krankenhäuser werden von Schädlingen geplagt
London (dpa) - Ratten, Schaben, Silberfische: Eine Gewerkschaftsumfrage hat in Großbritannien […] (01)
Verleihung Sepp-Herberger-Awards
Berlin (dpa) - Für die Titelreife bei der WM 2026 hat Bundestrainer Julian Nagelsmann die […] (01)
Roter Und Grüner Nintendo Schalter Eingeschaltet
Nintendo Life hat Metroid Prime 4 Beyond (NSW2, NSW1) von Nintendo und Retro Studios angespielt und […] (00)
Gene Simmons größte Motivation war immer Geld
(BANG) - Gene Simmons ist der Meinung, dass es besser ist, "reich" und "unglücklich" zu sein, […] (00)
Mann hält im Supermarkt ein Smartphone an das Kassenterminal
Hannover (dpa/tmn) - Weil Kassenzettel nicht besonders beständig sind, wird oft empfohlen, sie […] (00)
 
 
Suchbegriff