Frequentis sichert sich Großauftrag für innovative Polizeitechnik in Thüringen
Frequentis Deutschland hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Das Unternehmen wurde als Generalunternehmer mit der Planung und Lieferung des neuen Einsatz- und Leitstellensystems für die Landespolizei Thüringen beauftragt. Dieses hochmoderne System wird die polizeiliche Notrufbearbeitung und Einsatzführung entscheidend verbessern. Es stützt sich auf das Kommunikationssystem 3020 LifeX von Frequentis, das Einsatzleitsystem von T-Systems sowie die IT- und Netzwerk-Infrastruktur von Siemens.
Dieses fortschrittliche System ermöglicht eine einheitliche und zukunftssichere Lösung über den gesamten Freistaat hinweg und steht bereit für den Anschluss an das bevorstehende bundesweite Breitband-Digitalfunknetz. Dadurch wird die Einsatzkoordination optimiert und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gesteigert. Thomas Quittenbaum, Vizepräsident der Landespolizeidirektion Thüringen, hebt den Schritt als wesentlichen Fortschritt im Digitalisierungskonzept der Thüringer Polizei hervor.
Marcel Haar, Geschäftsführer von Frequentis Deutschland, betont die Verantwortung als Generalunternehmer für die erfolgreiche Projektrealisierung sowie die nahtlose Interaktion aller Systemkomponenten. Mit dieser technologisch anspruchsvollen und sicheren Lösung unterstützt Frequentis die digitale Transformation der Landespolizei in Thüringen.
Frequentis, bekannt für seine weltweit führende Position bei High-Tech-Systemen im Segment Air Traffic Management sowie im Bereich Public Safety & Transport, verstärkt mit diesem wichtigen Auftrag seine Präsenz in Deutschland. In über der Hälfte der deutschen Bundesländer kommen bereits die innovativen Systeme des Unternehmens zum Einsatz.
Frequentis, mit Sitz in Wien, ist ein weltweit agierender Konzern mit einem breiten Portfolio, das in 150 Ländern genutzt wird. 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 480,3 Millionen Euro. Die Aktien des Unternehmens sind an der Wiener und Frankfurter Börse notiert.