Pandemie-Prozess

Freispruch nach Tod von bedrohter Ärztin in Österreich

09. April 2025, 15:05 Uhr · Quelle: dpa
Prozess um Bedrohung und Tod von Ärztin
Foto: Albert Otti/dpa
Der Angeklagte beteuerte im Prozess seine Unschuld.
Wurde eine Covid-Impfbefürworterin in den Tod getrieben? Oder gerieten zwei kämpferische Persönlichkeiten tragisch aneinander? Nun liegt ein Freispruch vor. Doch der Fall ist noch nicht abgeschlossen.

Wels (dpa) - «Ich bin der Meinung, dass nicht jede Tragödie ein Verbrechen ist und nicht jedes Opfer einen Täter hat», sagte die Anwältin des Deutschen, der in Österreich wegen gefährlicher Drohung gegen eine Ärztin angeklagt war. Das Landgericht Wels folgte weitgehend dieser Argumentation. Es sprach den Corona-Maßnahmen-Gegner aus Oberbayern vom Vorwurf frei, die Impfbefürworterin durch Drohschreiben mit in den Tod getrieben zu haben.

Der Angeklagte habe nicht vorhersehen können, dass die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr im Juli 2022 im Alter von 36 Jahren Suizid verüben würde, argumentierte die Richterin. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Die Staatsanwaltschaft hatte dem Mann aus Bayern vorgeworfen, dass er die steigende Angst und Verzweiflung der engagierten Landärztin mitverursacht habe. In E-Mails und Twitter-Nachrichten hatte er Kellermayr ab Anfang 2022 geschrieben, dass er «solche Kreaturen» wie Kellermayr vor ein «Volkstribunal» stellen, ins Gefängnis bringen und sie mit Gleichgesinnten beobachten werde. Kellermayr verübte im Juli 2022 Suizid.

Zweiter Hass-Poster bislang nicht gefasst

Doch der Gerichtsprozess ergab ein komplexeres Bild. Kellermayr hatte nicht nur von dem vorbestraften Mann bedrohliche Nachrichten erhalten. Ein zweiter Verfasser schickte ihr äußert brutal ausformulierte Todes- und Folterdrohungen. Nach diesem Schreiber, der unter dem Namen «Claas» auftrat, suchen die Behörden bis heute. 

Auslöser der Hassnachrichten war ein Twitter-Posting Kellermayrs, in dem sie Corona-Maßnahmen-Gegner fälschlicherweise beschuldigt hatte, bei einer Demonstration die Zufahrt einer Klinik blockiert zu haben. Der Öffentlichkeit war Kellermayr durch ihre Medien-Interviews und Online-Beiträge bekannt, in denen sie den Nutzen von Covid-Impfungen bewarb, sich negativ über Impfskeptiker äußerte und von den Drohungen gegen sie berichtete. 

Bei der Schilderung ihrer Bedrohungslage und der angeblich mangelnden Hilfe seitens der Behörden habe es die Ärztin «nicht immer nicht so genau» mit der Wahrheit genommen und auch übertrieben, stellte die Richterin fest. 

Ohnmachtsgefühle bei Impfgegner und -befürworterin

Ob sich Kellermayr hauptsächlich von «Claas» bedroht fühlte, und ob der Angeklagte auch einen Anteil daran hatte, konnte das Gericht nicht mit Sicherheit feststellen. Der 61-Jährige argumentierte, dass er die Ärztin nicht bedroht habe, sondern sie kontaktierte, um gegen eine drohende Impfpflicht anzukämpfen. 

«Meine Ohnmacht habe ich durch Aktivismus kompensieren müssen. Ich war tatsächlich in einer Angst gefangen», sagte er dem Gericht. Unbestritten ist hingegen, dass auch Kellermayr unter zunehmender Angst litt. Sie stellte in ihrer Praxis wegen der Drohungen einen Security-Mitarbeiter an und ließ einen kostspieligen Schutzraum einrichten. 

«Es sollte ein Ort werden, an dem ich zur Ruhe kommen kann», schrieb sie über ihre Praxis. «Aus einem Ort der Geborgenheit wurde ein Hochsicherheitstrakt», fügte sie in den Aufzeichnungen hinzu, die nach ihrem Tod ausgewertet wurden. 

Angeklagter zwischen Bedauern und Angriffslust

Der Angeklagte drückte vor dem Urteil sein «ehrliches Bedauern» über den Tod der Ärztin aus. «Mich hat seinerzeit der Tod erschüttert», sagte er. Zugleich zog er aber auch die Bedrohungslage der Ärztin in Zweifel. «Realitätsbezug war nicht ihre Stärke», sagte der Angeklagte.

Ein psychiatrisches Gutachten und anderes Beweismaterial ergaben, dass Kellermayr nicht nur unter den Drohungen litt. Sie kämpfte schon länger mit psychischen Problemen und hatte aufgrund der teuren Sicherheitsmaßnahmen auch finanziellen Probleme. «Es war halt einfach so ein gesamtes Bedrohungsbild. Es ist halt einfach so ineinandergeflossen», fasste die Richterin Kellermayrs Lage zusammen.

Kriminalität / Prozess (Gericht) / Gesundheit / Krankheit / Covid-19 / Corona / Österreich / Deutschland / Bayern
09.04.2025 · 15:05 Uhr
[9 Kommentare]
Konflikt zwischen Indien und Pakistan
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Im aufgeheizten Konflikt zwischen Indien und Pakistan ist völlig überraschend eine Waffenruhe vereinbart worden. «Pakistan und Indien haben sich mit sofortiger Wirkung auf einen Waffenstillstand geeinigt», schrieb Pakistans Außenminister Ishaq Dar auf der Plattform X. Indien bestätigte die Einigung auf eine Feuerpause. Zuvor hatte bereits US-Präsident Donald Trump eine «vollständige und sofortige Waffenruhe» […] (02)
vor 13 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 18 Minuten
iPhone 17 Air soll gute Akkulaufzeit haben
Nach Berichten soll das kommende iPhone 17 Air eine gute Akkulaufzeit bieten, die auf dem gleichen Level wie aktuelle iPhone-Modelle sein könnte. Im September auf Apples Keynote wird das dünnste Smartphone in der Konzerngeschichte vorgestellt. iOS-Apps, Quelle: Pixabay Gute Akkulaufzeit beim iPhone 17 Air? Das iPhone 17 Air soll laut dem Analysten Ming-Chi Kuo an seiner dünnsten Stelle […] (00)
vor 3 Stunden
Death Stranding 2 enthüllt dämonische BTs und Auto-werfende Mech-Bestien im neuen Gameplay-Video!
Die Wartezeit für Hideo Kojimas kommendes Meisterwerk Death Stranding 2: On the Beach schrumpft unaufhaltsam, während die Enthüllungen immer bizarrer und faszinierender werden. Ein kürzlich veröffentlichtes 15-minütiges Gameplay-Video öffnet die Tür zu einer neuen Dimension des Wahnsinns – und zeigt, dass der Visionär seine kreative Freiheit in ungekannte Sphären treibt. Atemberaubende […] (00)
vor 27 Minuten
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 1 Stunde
SV Waldhof Mannheim - Dynamo Dresden
Berlin (dpa) - Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld haben sich auf direktem Weg den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga gesichert. Dank Schützenhilfe konnte sich Drittliga-Spitzenreiter Dresden am vorletzten Spieltag auch eine 0: 1 (0: 0)-Niederlage bei Waldhof Mannheim erlauben. DFB-Pokalfinalist Bielefeld ist schon vor dem Spiel morgen (13.30 Uhr) beim abgestiegenen Tabellenletzten […] (00)
vor 18 Minuten
Lufthansa in Asien immer unwichtiger
Der Asien-Traum wird zum Albtraum Die Strecke von Frankfurt nach Peking war schon vor dem Ukraine-Krieg kein Schnäppchen. Seitdem Russland für europäische Airlines zur No-Fly-Zone wurde, müssen Lufthansa & Co. ohnehin große Bögen schlagen – meist über den Nahen Osten. Doch seit Anfang dieser Woche geht selbst das nicht mehr wie gewohnt. Der Grund: Der alte Krisenherd Kaschmir ist wieder […] (00)
vor 26 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 23 Stunden
 
Taurus (Archiv)
Kiew - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Besuch in Kiew die fortgesetzte […] (03)
Grenze zum Gazastreifen (Archiv)
Berlin - SPD-Fraktionschef Matthias Miersch sieht in den Plänen von Israels Ministerpräsident […] (00)
JD Vance (Archiv)
München - Der ehemalige deutsche Botschafter in den USA, Wolfgang Ischinger, sieht den US- […] (11)
Verfassungsfeind im Dienst? Grünen-Vorstoß gegen AfD-Beamte
Es geht ans Eingemachte: Wer im Staatsdienst steht, muss auf dem Boden der Verfassung stehen – […] (00)
Whitethorn Games gibt bekannt, dass Spray Paint Simulator (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, […] (00)
Brie Larson wird ein Kochbuch zum Thema Party veröffentlichen.
(BANG) - Brie Larson wird ein Kochbuch zum Thema Party veröffentlichen. Die 35-jährige […] (00)
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Der Dogecoin-Kurs scheint sich weiter zu erholen, wobei die Bullen nach Wochen seitlicher […] (00)
Lifetime bestellt Meningokokken-Spielfilm
In dem neuen Originalfilm ist Haylie Duff zu sehen. Die Premiere ist bereits Ende Juni. Lifetime gibt […] (00)
 
 
Suchbegriff