Investmentweek

Freedom Fries verlieren ihre Freiheit – wie Zölle Amerikas Lieblingsbeilage gefährden

19. April 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Freedom Fries verlieren ihre Freiheit – wie Zölle Amerikas Lieblingsbeilage gefährden
Foto: InvestmentWeek
Der Anteil importierter Tiefkühlpommes übersteigt seit Jahren die Inlandsproduktion – Zölle würden Produktionsketten unterbrechen.
Neue US-Strafzölle könnten Canola-Öl aus Kanada drastisch verteuern. Das Problem: Ohne das Öl aus dem Nachbarland werden Pommes zur Preisfalle – für Restaurants, Verbraucher und Investoren.

Zollpolitik auf Kosten des Kartoffelherzens

Sie gehören in den USA zu fast jeder Mahlzeit: Pommes frites. Doch Trumps jüngste Zollpläne könnten selbst die goldenen Stäbchen politisieren. Geplant ist ein Importzoll von mindestens 10 % auf Waren aus Kanada – darunter fällt auch Canola-Öl, das in 96 % aller US-Fritteusen zum Einsatz kommt.

Die Mehrheit davon stammt aus Kanada – der Weltmarktführer. Sollte der Zoll kommen, drohen massive Preissteigerungen entlang der gesamten Lieferkette.

Das klingt nach einem Nischenthema – ist aber ein strukturelles Risiko. Denn ohne günstiges Canola-Öl ist der Preis für Frittierwaren kaum zu halten. Schon jetzt kaufen US-Restaurants jährlich für Milliarden Dollar Öl – allein die Gastronomiekette Knead Hospitality + Design verbraucht über 57.000 Liter pro Monat.

Die Margen bei Burgern sind schmal, bei Pommes hingegen hoch. Steigt der Ölpreis, kippt das Modell.

Das Öl, das keiner sieht – und jeder bezahlt

Pommes sind kein Hightechprodukt. Und genau das macht sie so systemrelevant in der Gastronomie. Sie sind billig, beliebt, profitabel. Während ein Burger oft 30 % seiner Marge für Zutaten verbraucht, liegen die Herstellungskosten für Pommes unter 20 %. Doch das funktioniert nur, solange das Frittieröl bezahlbar bleibt.

Seit 2020 ist der Preis für Pflanzenöl bereits um rund 50 % gestiegen. Ein 35-Liter-Kanister Canola kostet inzwischen teils doppelt so viel wie noch vor fünf Jahren. Die Gastronomiebranche reagiert mit Notlösungen: Ölfilteranlagen, längere Nutzung, Mischöle. Doch das hat Grenzen – geschmacklich wie hygienisch.

Eine Beilage wird zum Politikum

Pommes sind längst Teil der amerikanischen Identität. In früheren Jahren versuchte man sie gar in „Freedom Fries“ umzubenennen, um Frankreich für seine Anti-Irak-Kriegspolitik abzustrafen.

Die USA importieren rund 69 % ihres Canola-Öls – 96 % davon aus Kanada. Ein 10 %-Zoll träfe direkt die Gastronomie.

Nun droht ein umgekehrtes Symbol: Der Preis für Freiheit könnte tatsächlich bei den Freedom Fries landen – in Form höherer Preise oder schlechterer Qualität.

Die meisten US-Restaurants verwenden Öl nicht aus Überzeugung, sondern aus Kalkulation. Und sie sind auf das Mischverhältnis aus Haltbarkeit, Hitzeverträglichkeit und Preis angewiesen. Alternativen wie Talg, Entenfett oder Zuckerrohröl sind entweder nicht verfügbar oder unerschwinglich. Zuckerrohröl etwa kostet das Doppelte – wird aber nur in Spezialanlagen effizient verwertet.

Kleiner Zoll, große Wirkung

Ein 10 % Zollaufschlag auf Canola mag überschaubar klingen. Doch er trifft ein System, das auf Kante genäht ist. Viele Restaurants arbeiten mit Ölverträgen, die bis Ende 2025 fixiert sind. Danach jedoch drohen massive Anpassungen. Schon jetzt suchen Gastronomen nach neuen Lieferketten – vergeblich.

Noch dramatischer: Die USA importieren auch gefrorene Pommes. 1,7 Milliarden Dollar jährlich, ein Großteil davon aus Kanada. Die Handelsbilanz ist lückenlos auf Nordamerika zugeschnitten – durch das NAFTA- und später das USMCA-Abkommen. Sollte Trump auch hier Zölle durchsetzen, stehen Produktions- und Kühlketten vor dem Kollaps.

Lamb Weston, einer der größten US-Pommeshersteller, hat bereits ein Werk geschlossen – eine Reaktion auf sinkende Nachfrage und steigende Kosten. Weitere Kürzungen seien nicht ausgeschlossen, heißt es aus dem Umfeld.

Drei schlechte Optionen für Gastronomen

Die Branche steht vor drei Möglichkeiten:

  1. Kosten selbst tragen – was die Marge weiter senkt.
  2. Preise anheben – was Gäste abschreckt.
  3. Zutaten austauschen – was die Qualität gefährdet.

Keine dieser Varianten ist nachhaltig. Schon jetzt beobachten Branchenverbände eine Abkehr von Beilagen. Was einst als Selbstläufer galt, wird zunehmend hinterfragt. Wenn Pommes fünf Dollar kosten, dann fällt die Entscheidung öfter gegen sie – selbst in Fast-Food-Ketten.

Besonders betroffen sind kleine Betriebe. Während große Ketten mit Volumenverträgen arbeiten und Alternativen testen, fehlt kleineren Restaurants die Infrastruktur. Die Folge: mehr Betriebsschließungen, weniger Vielfalt – und Druck auf Beschäftigte.

Investoren sollten genau hinschauen

Für börsennotierte Ketten wie McDonald's, Wendy’s oder Shake Shack ist die Ölfrage mehr als ein operatives Detail. Sie beeinflusst Umsatz, Kundenzufriedenheit und das Pricing ganzer Menüstrukturen.

In den vergangenen Jahren ist der Preis für eine Standardportion bei McDonald’s von $1,79 auf $4,19 gestiegen – ein Plus von 134 %. Teilweise durch Inflation, teilweise durch höhere Inputkosten.

Wird Öl zum Engpass, könnte die Beilage zum Geschäftsrisiko werden. Und das trifft auch Zulieferer, Logistikunternehmen und Agrarproduzenten. Investoren, die den Lebensmittelsektor als defensive Anlage betrachten, sollten ihre Modelle überdenken.

Das Problem hat keine einfache Lösung

Wirtschaftlich ist das Problem klar – politisch ist es toxisch. Trumps Zölle sollen inländische Produktion schützen. Doch in der Praxis treffen sie jene, die keine Alternative haben: Restaurants, Importeure, Landwirte. Und am Ende: Konsumenten. Die Ökonomie eines Landes lässt sich nicht über die Fritteuse steuern. Aber sie lässt sich dort beschädigen.

Henry An, Agrarökonom an der University of Alberta, bringt es auf den Punkt: „Beide Länder werden Schmerzen spüren, wenn diese Zölle bestehen bleiben.“ Kanada hat keine kurzfristigen Ausweichmärkte, die USA keine Ersatzproduzenten. Das Ergebnis: ein klassischer Lose-Lose-Konflikt.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 19.04.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Warum Investmentbanker Patagonia-Westen tragen
Vom Bergpfad ins Büro – die paradoxe Erfolgsgeschichte einer Weste Mitten in Midtown Manhattan, zwischen Wolkenkratzern und Bloomberg-Terminals, trägt der durchschnittliche Banker kein Sakko mehr, sondern Fleece. Genauer gesagt: eine „Better Sweater Vest“ von Patagonia oder die isolierte „Nano Puff“. Es sind Modelle, die eigentlich für den Trail oder das Hochplateau konzipiert wurden – heute […] (00)
vor 1 Stunde
E-Auto-Ladestation (Archiv)
New York - E-Autos sind in Deutschland nach zeitweiliger Flaute wieder gefragter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey unter knapp 20.000 Autobesitzern weltweit, darunter 3.200 aus Deutschland. 30 Prozent der Befragten in der Bundesrepublik sagten, sich als nächstes Fahrzeug ein E-Auto anschaffen zu wollen, das sind sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. 18 […] (00)
vor 6 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 20 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 15 Stunden
Sparrow hebt ab! Alles zu Apex Legends: Überflieger und den heißesten Neuerungen der Saison 25
Bereit für frischen Wind in der Apex Arena? Mit Saison 25 kommt nicht nur eine neue Runde, sondern direkt ein Überflieger am Legenden-Himmel: Sparrow ist da! Electronic Arts und Respawn rollen diesmal den roten Teppich für einen wieselflinken Bogenschützen aus, der „Höhenflug“ ganz neu definiert. Im frisch veröffentlichten Gameplay-Trailer kannst du Sparrow schon mal in Aktion bewundern – […] (00)
vor 32 Minuten
Das ZDF thematisiert die Krawatte
Die neue Dokumentation bekommt allerdings keinen prominenten Sendeplatz. «Terra X History» berichtet am Pfingstsonntag um 23.30 Uhr über die Krawatte. Früher war sie ein Muss für jeden Mann, heute ist sie fast verschwunden. Die neue Dokumentation Krawatte war gestern – Die Deutschen und ihre Kleidung ist um 23.30 Uhr zu sehen. Prominente helfen bei der kritischen Modenschau: Guildo Horn, Katharina Pfannkuch, Grit Seymour, Thomas Rath und Enie […] (00)
vor 1 Stunde
FC Schalke 04 - SC Paderborn 07
Gelsenkirchen (dpa) - Der FC Schalke 04 hat sich nun vor dem Saisonende von Chefcoach Kees van Wonderen getrennt. Die Verantwortlichen des Fußball-Zweitligisten trafen die Entscheidung nach der Heimniederlage (0: 2) am Abend zuvor gegen den SC Paderborn und dem 1: 2 davor gegen den 1. FC Kaiserslautern. Mulder: «Verantwortung gegenüber dem Verein» «Insbesondere das Auftreten und die Entwicklung […] (00)
vor 54 Minuten
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 19 Stunden
 
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Bitcoin nähert sich weiterhin der psychologischen Preismarke von $100.000 und wird zum […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Mit dem Wachstum der Kryptowährungs- und digitalen Vermögenswirtschaft hat sich auch der […] (00)
HSBC schockt mit Gewinneinbruch
Ein schwacher Start in ein schwieriges Jahr Die britische Großbank HSBC hat zum Jahresauftakt […] (00)
Neue Details zu Militärparade an Trumps Geburtstag
Washington (dpa) - Die Pläne der US-Regierung von Präsident Donald Trump für eine große […] (04)
Ozzy Osbourne
(BANG) - Ozzy Osbourne bereitet sich aktuell auf das Abschiedskonzert von Black Sabbath in […] (00)
Bayern München - Real Madrid
München (dpa) - Zumindest als Feierbiest möchte Harry Kane dabei sein. Die Gelb-Sperre […] (03)
video games, computer game, playing, classic, pc gaming, joystick, controller, console, computer, retro, gamepad, technology, brown computer, brown laptop, brown video, brown videos, brown gaming, brown game, brown games, video games, video games, pc gami
Der US-Retrohersteller Retro-Bit hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach seine Game Boy Advance- […] (00)
Milliardengrab Wasserstoff?
Als Andreas Gutschek seine Pläne für eine saubere Busflotte in Duisburg präsentierte, klang […] (11)
 
 
Suchbegriff