Katholische Kirche

Franziskus bekommt bescheidenere Beerdigung

21. April 2025, 10:37 Uhr · Quelle: dpa
Papst Franziskus
Foto: Andrew Medichini/AP/dpa
Papst Franziskus wird im Rollstuhl an dem Sarg des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. während öffentlichen Trauermesse für den emeritierten Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz gefahren. (Archivbild)
Als Papst hat Franziskus den Pomp rund um sein Amt reduziert. Auch nach seinem Tod soll dieser Ansatz bleiben. Seine Beerdigung soll einfacher ausfallen - und bescheidener.

Rom (dpa) - Wenn ein Papst stirbt, haben prunkvolle Beerdigungen in Rom Tradition. Bislang folgen sie einzigartigen und präzisen Ritualen. Franziskus jedoch brachte vor seinem Tod neue Regeln für bescheidenere Trauerzeremonien für Päpste auf den Weg. Das heißt: weniger Pomp und vereinfachte Riten. Und für ihn jetzt auch eine Beisetzung außerhalb der Mauern des Vatikans. Trotzdem wird es ein Weltereignis werden.

Im April 2024 genehmigte Franziskus eine neue Begräbnisordnung für Päpste mit dem lateinischen Titel «Ordo Exsequiarum Romani Pontificis», im November wurde sie veröffentlicht. Der erneuerte Ritus soll - wie Franziskus betonte - unterstreichen, dass die Beerdigung eines Papstes die eines «Hirten und Jüngers Christi ist und nicht die eines mächtigen Mannes dieser Welt».

Papst-Leichnam nicht mehr auf Katafalk

Die Änderungen sehen eine Straffung des Protokolls vor. So entfällt die Überführung des Leichnams in den Apostolischen Palast, bevor dieser im Petersdom aufgebahrt wird. Im Petersdom wird der tote Papst dann auch nicht mehr offen auf einem Katafalk, einer hohen Bahre, ausgestellt, sondern in einem einfachen Holzsarg. Eine weitere Neuerung ist es, dass der päpstliche Bischofsstab als Herrschaftssymbol nicht mehr neben dem Sarg liegt.

Letzte Ruhe außerhalb der Vatikan-Mauern

Wie bisher wird der Leichnam nach Feststellung des Todes in einen Holzsarg gelegt, der innen auch noch einen Zinksarg hat. Es gibt aber keine zusätzlichen Särge aus Blei und Eichenholz mehr wie noch bei den Trauerfeierlichkeiten für den deutschen Papst Benedikt XVI., der an Silvester 2022 mit 95 starb. Damit werden insgesamt nur noch zwei statt vier Särge verwendet.

Bereits zu Lebzeiten sprach Franziskus mehrfach davon, nicht in den vatikanischen Grotten unter dem Petersdom bestattet werden zu wollen. Auf eigenen Wunsch wird er nun in der Basilika Santa Maria Maggiore seine letzte Ruhe finden, einem seiner Lieblingsorte in Rom, nicht weit entfernt vom Hauptbahnhof. Aber auch an diesem Ort werden Staatsgäste, Pilger und Schaulustige aus aller Welt erwartet.

Kirche / Religion / Brauchtum / Papst / Vatikan / Italien / Extra
21.04.2025 · 10:37 Uhr
[2 Kommentare]
Illustration - Polizei
Wiesbaden (dpa) - Bei einem Schlag gegen mutmaßliche Drogen- und Waffenhändler in vier Bundesländern hat die Polizei 14 Männer und zwei Frauen vorläufig festgenommen. Die Fahnder stellten mehr als 60 Schusswaffen, darunter einen entsprechend umgebauten Kuli, Tausende Schuss Munition, Waffenteile sowie ein halbes Kilo Drogen wie Kokain und Cannabis sicher, wie das hessische Landeskriminalamt (LKA) […] (00)
vor 14 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 1 Stunde
Amazon-Innovationszentrum
Dortmund (dpa) - Der Online-Händler und Logistiker Amazon hat in Deutschland deutlich Jobs aufgebaut. «Wir sind sehr stark gewachsen und haben sehr stark investiert in Technologie», sagte der Deutschlandchef des Unternehmens, Rocco Bräuniger, in einem Amazon-Innovationszentrum in Dortmund. «Wir haben mehr als 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt - und es wird weiter so gehen.» Amazon […] (02)
vor 53 Minuten
computer, gaming, technology, device, electronic, computer, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Der japanische Spieleentwickler Level-5 ( Fantasy Life i, Yo-Kai Watch, Professor Layton ) setzt zunehmend auf den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Produktion seiner Spiele. Nach Angaben von CEO Akihiro Hino entstehen inzwischen 80 Prozent bis 90 Prozent des Programm-Codes mithilfe generativer KI-Systeme. "Bei der Programmierung werden etwa 80 Prozent bis 90 Prozent des Codes zunächst von […] (00)
vor 36 Minuten
'10 Things I Hate About You'
(BANG) - Eine Nachfolge-Trilogie zu '10 Things I Hate About You' ist in Arbeit. Regisseur Gil Junger – der die ursprüngliche romantische Teenie-Komödie von 1999 inszenierte – schreibt gemeinsam mit Naya Elle James ein Drehbuch mit dem Titel '10 Things I Hate About Dating'. Der Film wäre der erste von drei Filmen, die anderen tragen die Titel '10 Things I Hate About Marriage' und '10 Things I Hate […] (00)
vor 1 Stunde
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. Die Hauptstädter werden stattdessen an der Champions League teilnehmen, die vom Basketball-Weltverband organisiert wird. Die Euroleague wird wie der Eurocup dagegen von einer privaten Sport-Organisation durchgeführt. Beide Veranstalter befinden sich seit Jahren im Streit. Alba war 24 Jahre lang unter dem […] (01)
vor 3 Stunden
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Der ehemalige Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses, Anthony Scaramucci, hat Bedenken geäußert, dass die zunehmende Beteiligung von Präsident Donald Trump an Kryptowährungen ‘pathways for some level of corruption’ schaffen könnte. Seine Kommentare kommen zu einer Zeit, in der neue Daten zeigen, dass 58 Krypto-Wallets mit Trumps Meme-Coin Millionen gemacht haben, während 764.000 Verluste […] (00)
vor 51 Minuten
Neue Social-Audio-App CampfireFM feiert Launch auf dem OMR Festival
Berlin, 07.05.2025 (lifePR) - Vor 7.000 Besucher: innen auf der Hauptbühne des OMR Festivals in Hamburg wurde heute die Social-Audio-App CampfireFM gestartet. Mit CampfireFM sollen Podcasts social werden, etwa so, wie Instagram es für Fotos und YouTube für Videos vorgemacht hat. Campfire soll der bisher schmerzlich vermisste Ort werden, wo sich die Community eines Podcasts trifft und diskutiert. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kanzleramt - Amtsübergabe
Berlin/Paris/ Warschau (dpa) - Am ersten Tag nach seiner Wahl zum Bundeskanzler reist Friedrich […] (00)
Timon Dzienus (Archiv)
Berlin - Grünen-Politiker Timon Dzienus hat Verständnis für Unmut über den am Dienstag erst im […] (00)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Grenzkontrollen […] (06)
Ines Schwerdtner (Archiv)
Berlin - Linken-Chefin Ines Schwerdtner sieht die Abgrenzung der Union von ihrer Partei seit […] (01)
Leighton Meester
(BANG) - Leighton Meester hat ihrer ehemaligen 'Gossip Girl'-Kollegin Michelle Trachtenberg […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Rom (dpa) - Tennisprofi Alexander Zverev hält die öffentliche Kritik an seiner Formkrise im […] (02)
Torix Wireless Gaming-Tastatur von GX Trust vorgestellt
2024 war ein positives Jahr des Wachstums für das Tastatursortiment von Trust Gaming. Nach der […] (00)
GTA 6 – Trailer 2 Online: Erste Fan-Reaktionen und Hype auf YouTube und Reddit
Viele Fans reagieren emotional auf den neuen Trailer. Kommentare wie „It’s been 84 years…“ und […] (00)
 
 
Suchbegriff