Frankreich kürzt E-Auto-Prämie: Neue Wege für eine grüne Zukunft
Frankreich sieht sich gezwungen, die Gürtel enger zu schnallen und hat die Prämie für Elektrofahrzeuge von vormals 7000 Euro auf 4000 Euro reduziert. Für Haushalte mit mittlerem und höherem Einkommen bedeutet dies, dass die Zuschüsse künftig nur noch 3000 bzw. 2000 Euro betragen. Trotz dieser Einschnitte plant die Regierung, den Kauf von E-Autos im Jahr 2025 mit insgesamt 700 Millionen Euro zu fördern, während dieses Jahr noch 1,5 Milliarden Euro bereitgestellt wurden.
Erfreulicherweise kann Frankreich mit einem Marktanteil von 17,1 Prozent an Neuwagenverkäufen im E-Auto-Segment aufwarten, was über dem europäischen Durchschnitt liegt. Die Ambition des Landes ist klar: Frankreich will in die Liga der Spitzenreiter im Bereich der Elektromobilität aufsteigen.
Ein Lichtblick stellt das sozialorientierte Leasingprogramm dar, das 2024 fortgeführt wird. Dieses staatliche Leasing richtet sich mit monatlichen Raten ab 100 Euro gezielt an einkommensschwache Haushalte, insbesondere jene, die 15 Kilometer oder weiter von ihrer Arbeitsstätte entfernt leben. Das Programm fand schon jetzt großen Anklang und wird von 50.000 Haushalten genutzt, weit mehr als ursprünglich erwartet. Die Details für die erneute Auflage des Programms im kommenden Jahr befinden sich derzeit noch in der Ausarbeitung.