
Forza Horizon 5: Grafik-Analyse von Digital Foundry

Digital Foundry hat die Grafik von Playground Games' Rennspiel Forza Horizon 5 (PS5, Xbox Series, Xbox One, PC) auf der PlayStation 5 in einem neuen Video anaylsiert.
Bei den Grafikmodi gibt es sowohl auf PS5 als auch Xbox Series X einen Performance- und Qualitäts-Modus. Im Performance-Modus ist die Ziel-Bildrate 60 fps. Die Auflösung ist dynamisch (meistens 4K/2160p), auf PS5 teilweise ca. 1872p (DRS). Die Xbox Series X liegt in diesem Punkt bei 2160p.
Beim Anti-Aliasing kommt 4x MSAA (kein TAA) zum Einsatz. Der Performance-Modus hat im Vergleich zum Qualtäts-Modus geringere Umweltdetail-Dichte (z. B. weniger Vegetation). Außerdem kommen keine Raytracing-Effekte während des Gameplays zum Einsatz.
Im Qualitäts-Modus ist die Ziel-Bildrate 30 fps. Die Auflösung beträgt auf beiden Konsolen native 4K/2160p. Die Grafikverbesserungen bestehen aus höherer Vegetationsdichte (mehr Büsche/Gras/Farne), bessere Texturen mit Parallax Occlusion Mapping, reduziertes Pop-in (Detailstufen reichen weiter in die Ferne) und Cone Mapping für Gebäudeoberflächen.
Digital Foundry hat auch die PS5 Pro-spezifischen Verbesserungen erläutert. Im Performance-Modus ist die Vegetation hinsichtlich Dichte und Detailstufe so wie im Qualitäts-Modus auf der Basis-PS5. Die Auflösung erreicht häufiger native 4K (kein DRS-Abfall auf ca. 1872p wie bei der Basis-PS5), während die Bildrate stabile 60 fps vorweisen kann.
Im Qualitätsmodus auf PS5 Pro gibt es Raytracing, so dass z.B. Selbstreflexionen des Spielerfahrzeugs (nur während des Gameplays, keine RT für Gegnerfahrzeuge) zu sehen sind. Reflektierte Elemente sind Spiegel, Spoiler, Chromteile, usw. Die Auflösung liegt bei 4K, die Bildrate bei 30 fps (so wie bei der Basis-PS5).
Ein Fehler hat sich beim Test bemerkbar gemacht: Im Fotomodus kann es im Rennen zu Abstürzen kommen, allerdings nur im Qualitätsmodus auf der PS5 Pro.
Die PS5- und Xbox Series X-Version von Forza Horizon 5 sind grafisch weitgehend identisch: Es gibt keine nennenswerten Unterschiede in Texturen, Beleuchtung oder Geländedarstellung. Die pre-rendered Cutscenes laufen mit 30 fps in beiden Modi. Die PS5 benötigt allerdings mehr Speicherplatz für die Save-Datei (über 2 GB), was deutlich mehr ist als auf Xbox Series X.