Investmentweek

Flugchaos bei American Airlines: Technischer Defekt legt alle US-Flüge lahm

26. Dezember 2024, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Flugchaos bei American Airlines: Technischer Defekt legt alle US-Flüge lahm
Foto: InvestmentWeek
Millionen Passagiere sitzen fest, da ein technischer Defekt bei American Airlines die Berechnung von Fluggewicht und Balance unmöglich macht.
Kurz vor Weihnachten sind sämtliche Flüge von American Airlines in den USA gestoppt. Grund ist ein technisches Problem, das die Berechnung von Fluggewicht und Balance verhindert. Millionen Reisende sitzen fest.

Die Weihnachtszeit, eine der hektischsten Reiseperioden des Jahres, wird für Millionen Passagiere von American Airlines zur Geduldsprobe. Am Dienstag meldete die Fluggesellschaft einen technischen Defekt, der dazu führte, dass alle ihre Flüge in den USA vorübergehend gestoppt wurden.

Die Ursache? Schwierigkeiten bei der Berechnung der Fluggewicht- und Balanceanforderungen – ein kritischer Aspekt für die Sicherheit jedes Fluges.

Quelle: Eulerpool

Technikpanne zur denkbar ungünstigsten Zeit

Die Federal Aviation Administration (FAA) bestätigte in einer Mitteilung, dass sämtliche Flüge von American Airlines am Boden bleiben mussten. Die Airline selbst entschuldigte sich über soziale Medien bei ihren Kunden und betonte, dass die Sicherheit oberste Priorität habe: „Sobald das Problem behoben ist, bringen wir Sie sicher an Ihr Ziel.“

Laut einem Bericht von Bloomberg liegt die Ursache in einer Störung der Systeme, die für die Berechnung des Fluggewichts und der Balance verantwortlich sind.

Diese Berechnungen sind essenziell, um sicherzustellen, dass Flugzeuge sicher abheben, fliegen und landen können. Ohne diese Werte kann kein Flug freigegeben werden.

Reisende in der Warteschleife: Chaos an den Flughäfen

Die Auswirkungen des technischen Problems zeigen sich deutlich an den großen US-Hubs wie Dallas/Fort Worth, Chicago O’Hare und Miami. Dort herrscht dichtes Gedränge, während Reisende in langen Schlangen an den Schaltern stehen oder in den Terminals ausharren.

Viele versuchen verzweifelt, alternative Routen zu finden, doch auch andere Airlines sind bereits stark ausgelastet.

Die Störung bei American Airlines zeigt, wie abhängig die Luftfahrt von digitalen Systemen ist – und wie schnell ein einzelner Fehler den Betrieb lahmlegen kann.

„Wir wollten unsere Familie zu Weihnachten besuchen, und jetzt sitzen wir hier fest“, sagt eine Passagierin aus Chicago. Ähnliche Geschichten häufen sich, während die sozialen Medien mit Beschwerden über die Unannehmlichkeiten überflutet werden. Die Enttäuschung der Reisenden ist groß, vor allem, weil viele ihre Feiertagspläne gefährdet sehen.

Ein Systemfehler mit großen Folgen

Die Panne bei American Airlines wirft Fragen zur Zuverlässigkeit und Belastbarkeit der technischen Infrastruktur großer Fluggesellschaften auf.

Dass ein einzelnes Systemversagen den Betrieb einer der größten Airlines der Welt lahmlegen kann, verdeutlicht die Risiken einer zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Systemen in der Luftfahrt.

„Systemausfälle wie dieser sind selten, aber wenn sie passieren, haben sie massive Auswirkungen“, erklärt ein Branchenexperte. Die Störung bei American Airlines zeigt, wie verletzlich selbst hochentwickelte Branchen gegenüber technischen Problemen sein können.

Eine Branche unter Druck

Das Flugchaos kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Die Weihnachtszeit ist für Airlines eine der geschäftigsten Perioden des Jahres, und jeder Ausfall trifft die Branche finanziell und reputativ besonders hart.

In den vergangenen Jahren hatten Fluggesellschaften weltweit immer wieder mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. 2023 sorgte ein technischer Defekt bei der FAA für einen landesweiten Flugstopp in den USA, während ein IT-Ausfall bei Southwest Airlines Millionen Passagiere betraf.

Die Panne bei American Airlines dürfte den Druck auf die Fluggesellschaft erhöhen, ihre Systeme zu modernisieren und gegen solche Ausfälle abzusichern. Gleichzeitig wird die FAA auf Verbesserungen drängen, um die Resilienz der gesamten Branche zu stärken.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 26.12.2024 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv)
Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die neue Bundesregierung vor Amtsantritt zu einem 100-Tage-Programm für den Verbraucherschutz aufgefordert. "Die neue Bundesregierung hat sich auch für den Verbraucherschutz viel vorgenommen", sagte Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik beim VZBV, am Dienstag. "Um den Alltag der Menschen besser zu machen, muss sie bei […] (00)
vor 16 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 16 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 7 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 10 Stunden
Zattoo übernimmt Green Streams
Mit der Zusammenführung der Firmen möchte man deutlich wachsen. Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo hat die Green Streams GmbH übernommen. Das 2005 gegründete Schweizer Unternehmen wird die vor vier Jahren gegründete Green Streams mit ihrer modularen, Cloud-nativen Plattform integrieren. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Übernahme ist die deutliche Beschleunigung der technologischen Entwicklung innovativer Funktionen. Dies stärkt die […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 Jahre alt. Sowohl der argentinische Fußball-Verband als auch sein langjähriger Club Atlético Talleres aus Cordoba kondolierten der Familie des Verteidigers, der 1978 als Stammspieler den WM-Titel im eigenen Land gewann. Im Finale besiegte Argentinien damals die Niederlande mit 3: 1 nach Verlängerung. Am Dienstag sollen Fans in Cordoba eine […] (00)
vor 10 Minuten
Musikalische Sternstunden in der Beinheimer Kulturscheune:
Baden-Baden, 05.05.2025 (PresseBox) - Beinheim (F). Inmitten des idyllischen Ortes Beinheim bot eine unscheinbare Scheune am 26. April 2025 erneut einen außergewöhnlichen Rahmen für musikalische Begegnungen der besonderen Art. Die "Kulturscheune", initiiert und liebevoll kuratiert von der renommierten Komponistin und Pianistin Ursula Euteneuer-Rohrer, lud einen ausgewählten Kreis von Künstlern, […] (00)
vor 10 Stunden
 
541-Prozent-Versprechen auf MercadoLibre
Drehscheibe für E-Commerce, Payment und Logistik Der südamerikanische Plattformanbieter […] (00)
McDonald’s bricht in den USA ein – Was hinter dem überraschenden Umsatzrückgang steckt
Umsatzrückgang bei McDonald’s USA Im ersten Quartal 2025 ist der Umsatz bei McDonald’s in den […] (00)
Audi zieht die Reißleine – Rückkehr zum Händlersystem
Agentursystem wird zum Auslaufmodell Audi bricht mit dem eigenen Strategieplan. Statt wie […] (00)
Elon Musk
Austin (dpa) - Ein fast fünf Meter hoher Maschendrahtzaun sorgt für Streit zwischen Elon Musk […] (00)
Ryanair droht mit Abkehr von Boeing – Preispolitik und US-Zölle im Visier
Ryanair-Chef Michael O’Leary stellt den Fortbestand des milliardenschweren Boeing-Auftrags […] (00)
Neues MacBook Pro soll noch 2025 auf den Markt erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, soll noch in diesem Jahr ein neues […] (00)
1.FC Köln - Friedhelm Funkel
Köln (dpa) - Mitten im Aufstiegsrennen setzt der 1. FC Köln auf Erfahrung: Friedhelm Funkel […] (05)
«Das Traumschiff» schippert an Pfingsten
Das Team von Florian Silbereisen als Max Parger ist schon wieder unterwegs. Florian Silbereisen, Barbara […] (00)
 
 
Suchbegriff