Eulerpool News

Florian Homm verschwunden? Spekulationen über das erneute Untertauchen des berüchtigten Investors

22. Januar 2024, 13:54 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Florian Homm zieht sich zurück: Keine Spur von der eigenen Webseite und dem exklusiven Investmentclub.

Schwarz war die persönliche Internetseite von Florian Homm – und der Name des hochpreisigen Investmentclubs, den er einst im Namen führte. Doch in letzter Zeit waren weder Homm noch seine Internetpräsenzen zu sehen. "Weiß jemand, wo Homm bleibt?", fragt ein besorgter Follower auf Instagram.

Eine andere Person vermisst ihn ebenfalls: "Ich hoffe, es geht ihm gut." Und eine Dritte schreibt: "Bin ich die Einzige, die Florian Homm vermisst?" Die Fangemeinde des gefallenen Investment-Gurus wartet seit Anfang des Jahres vergeblich auf neue Videos und Storys – normalerweise veröffentlicht Homm wöchentlich Beiträge auf seinen Social-Media-Kanälen. Doch seit letztem Mittwoch sind auch seine Internetseiten, darunter FlorianHomm.net, Short-Selling.de und InvestmentMasterSociety.de, nicht mehr erreichbar.

Die Seite seines Investorenclubs, Florian-Homm.com, verweist jetzt auf "The Investment Club", bei dem Homm nicht mehr als Initiator genannt wird, aber noch auf vielen Fotos zu sehen ist. Auch Homms Börsenbrief hat seine Domain von der Schweiz nach Deutschland verlegt.

Über Homm kursieren viele Spekulationen: In den USA wird er immer noch wegen seiner früheren Machenschaften gesucht und es liegt ein internationaler Haftbefehl gegen ihn vor. Bereits bei einem einfachen Autounfall wurde er deshalb in Polizeigewahrsam genommen. In Italien saß er ein Jahr in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, unter anderem die Kurse von Aktien, die in seinen Fonds gehalten wurden, manipuliert zu haben.

Homm beteuert seine Unschuld, ist aber bisher nie vor Gericht erschienen, weder in zivil- noch strafrechtlichen Verfahren. Die Schweizer Staatsanwaltschaft und das US-Justizministerium werfen ihm vor, zwischen 2007 und 2013 unter einem falschen Namen mit einem gefälschten Pass geflohen zu sein.

Derzeit steht seine ehemalige rechte Hand, Colin Heatherington, in Los Angeles vor Gericht. Bereits zu Prozessbeginn hat er sich schuldig bekannt, auch in Verschwörungen mit Florian Homm verwickelt gewesen zu sein.

Homms Gesundheitszustand spielt ebenfalls eine Rolle – auf seinen Videos ist sein grauer Teint und die tiefen Augenringe sein Markenzeichen geworden.

Doch hat er möglicherweise aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit nehmen müssen? Die Wahrheit ist jedoch simpler: Homm soll sich mit seinen Geschäftspartnern zerstritten haben und seit sechs Wochen ausstehende Rechnungen nicht gezahlt haben.

Als Reaktion darauf wurden seine Internetseiten abgeschaltet. "Es läuft ein dreckiges Spiel", sagt ein ehemaliger Geschäftspartner, der anonym bleiben möchte. Die Partner hatten sich die Namensrechte von Florian Homm gesichert und gemeinsam vor einem Jahr den Florian Homm Investment Club ins Leben gerufen.

Trotz Preisen von bis zu 50.000 Euro für eine Mitgliedschaft waren rund 200 Menschen beigetreten. Zuletzt fand ein luxuriöses Treffen im Schloss Möhlers in Herzebrock statt, bei dem sich die Mitglieder zu Galadinners und Feuerwerk trafen. Doch auch dort ist Homm seit Wochen nicht mehr gesehen worden. Vor Ort erklärte er seinen nie erschienenen Auftritt damit, dass sein Geschäftspartner ins Ausland verschwunden sei.

Doch dieser lebte bereits in Spanien, bevor er sich auf das gemeinsame Geschäft mit Homm einließ. Die Miete für das Schloss wird weiterhin an die irische Firma FH Homm Investment Club Limited gezahlt – die Organisation des Clubs liegt jedoch jetzt in den Händen eines PR-Experten aus Düsseldorf. In einem Youtube-Video wendet sich Homm nun an seine Kunden des Clubs, des Börsenbriefs und der Lernmodule und erklärt: "Es liegt ein schwerer Missbrauch meines Namens und meiner Persönlichkeitsrechte vor."

Er habe keinen Zugriff mehr auf seine Internetseiten, E-Mailadressen und Social-Media-Kanäle. Er beschuldigt seinen ehemaligen Geschäftspartner, vom ihm gegründeten gemeinnützigen Verein OLMOMS, an den die Einnahmen aus den mit Homms Namen verbundenen YouTube-Videos fließen sollten, eigenmächtig auf die Homm Investment Club Limited übertragen zu haben.

Laut anderen Geschäftspartnern hat Homms zweite Ehefrau Katharina Homm immer mehr die Kontrolle übernommen: "Die Zusammenarbeit wurde immer schwieriger, es kam zu lautstarken Angriffen und Manipulationen." Deshalb wurde der Lizenzvertrag mit der Homm Investment Club Ltd., der auch regelmäßige Auftritte und die Nutzung des Schlosses für Clubmitglieder vorsah, gekündigt. Die WirtschaftsWoche konnte weder Florian Homm noch seinen Anwalt für eine Stellungnahme erreichen.

Der Club soll nun ohne Homm und zu niedrigeren Preisen weitergeführt werden. Ohne den illustren Werbeträger, von dem viele reiche Menschen lernen wollten, wie man Milliardär wird, fehlt dem "The Investment Club" jedoch ein wichtiger Zugpferd. Entsprechend wurden die Preise angepasst und die Mitgliedschaft ist nun schon für 199 Euro im Jahr erhältlich.

Der ehemalige Chef des rechtsliberalen Degussa-Goldhandels wird immer noch auf einem Foto gezeigt – er hatte als Redner bei einer Veranstaltung von Homm aufgetreten. Der "neue Anfang" des geläuterten Homms, der sich nun nicht mehr an die Elite, sondern an die Masse richtete, soll sich laut der Partner finanziell gelohnt haben.

Mit rund 200 Clubmitgliedern, bis zu 4000 Börsenbriefabonnenten und zusätzlichen Einnahmen aus Online-Schulungen der "Investment Master Society", die mit seinem Namen beworben wird, soll Homm Einnahmen in Millionenhöhe erzielt haben. In den Jahren von 2004 bis 2007, in denen er den Hedgefonds Absolute Capital Management leitete, war Homm immer weiter in den Hintergrund getreten.

In seiner LinkedIn-Vita schreibt er knapp: "Seit Jahren verteidigt er sich gegen verschiedene Anschuldigungen aus den Jahren 2004 bis 2007." Auch auf seinen Websites hat er diesen Hinweis längst entfernt. Obwohl er 2021 in der Schweiz wegen eines Formfehlers zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, wird das Urteil als nichtig betrachtet und der Prozess muss neu aufgerollt werden.

Homms ehemaliger Broker, Todd Ficeto, hat bereits eine dreijährige Haftstrafe verbüßt, obwohl er seine Unschuld stets beteuerte. Anfang Februar wird der Prozess gegen Homms Angestellten Colin Heatherington, der jahrelang der Justiz in Kanada entkommen war, fortgesetzt.

Offiziell ist Homm in keiner seiner Firmen aktiv – das rechtliche Risiko wäre zu groß. Seit seiner Verhaftung in Florenz im Jahr 2014 und seiner anschließenden Freilassung aufgrund mangelnder Einigung mit den US-Behörden hat Homm Deutschland nicht mehr verlassen.

Finanzen / Vermögen
[Eulerpool News] · 22.01.2024 · 13:54 Uhr
[0 Kommentare]
11.900 Euro für heiße Luft – Die Coaching-Maschinerie der Baulig-Brüder
Viel Show, wenig Substanz Weiße Hemden, teure Uhren, Posen auf Flugzeugtoiletten – die Marke „Baulig“ ist eine Inszenierung. Andreas und Markus Baulig verkaufen unter dem Label Baulig Consulting Coaching-Programme für Unternehmer, die „mehr“ wollen – mehr Umsatz, mehr Einfluss, mehr Erfolg. Was sie dafür bekommen? Fragwürdige Ratschläge, massentaugliche Videos und ein Preisetikett, das so […] (00)
vor 43 Minuten
Prozess wegen vierfachen Mordes und 21-fachen Mordversuchs
Wuppertal (dpa) - Im Prozess um den Vierfachmord von Solingen ist ein brisanter Vermerk aufgetaucht. Demnach hatte die Polizei den mörderischen Brandanschlag einen Monat nach der Tat als politisch rechts motiviert eingestuft, teilten die Nebenklage-Anwälte des Verfahrens mit. Darüber seien sie vom Vorsitzenden Richter informiert worden. Der bislang unbekannte Vermerk sei erst jetzt nachgereicht […] (00)
vor 5 Minuten
Neues Material für Feststoffbatterien stellt Rekord in Sachen Leitfähigkeit auf
Lithium-Ionen-Akkus sind weiterhin der dominierende Energiespeicher in der Elektronik. Allerdings sieht es so aus, als würde das nicht so bleiben. Weltweit arbeiten Forschungsteams an alternativen Batterie-Formen, die eine höhere Energiedichte haben, nicht so feuergefährlich sind und auch eine längere Lebensdauer haben. Eine solche Alternative könnten Feststoffbatterien sein. Ein Team der […] (00)
vor 15 Minuten
Kurznachrichtendienst X
Berlin (dpa) - Im Streit um die Bereitstellung von Daten der Kurznachrichtenplattform X für Forschungseinrichtungen zeichnet sich vor dem Landgericht Berlin II ein juristisches Patt ab. In dem Verfahren geht es konkret um die Frage, ob X den Forschern öffentlich verfügbare Daten zur Verfügung stellen muss, damit diese eine mögliche Beeinflussung der deutschen Bundestagswahl auf dem Netzwerk […] (00)
vor 5 Minuten
Elden Ring Nightreign: FromSoftware enthüllt revolutionäres Erinnerungssystem
Was ursprünglich nur als „verlorene Erinnerungen“ angekündigt wurde, entpuppt sich nun als bahnbrechendes Storytelling-Element, das die Souls-Community elektrisiert. In einem exklusiven IGN First-Video hat FromSoftware tiefgreifende Einblicke in das sogenannte „Remembrances“-System von Elden Ring Nightreign gewährt – ein narrativer Ansatz, der weit über die kryptischen Lore-Häppchen hinausgeht, […] (00)
vor 1 Stunde
Robert De Niro mit Leonardo DiCaprio
(BANG) - Leonardo DiCaprio wird Robert De Niro bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes mit der Ehrenpalme auszeichnen. Der 50-jährige Schauspieler wird seinem 'Killers of the Flower Moon'-Co-Star die Auszeichnung bei der Eröffnungsfeier des Filmfestivals am Dienstag (13. Mai) überreichen, wie 'Variety' berichtet. Die beiden spielten nicht nur nebeneinander in dem Film 'Killers of the […] (00)
vor 2 Stunden
Sandro Wagner
Frankfurt/Main (dpa) - Sandro Wagner wird erst nach dem Saisonende eine Entscheidung über seinen künftigen Verein treffen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hat der Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann mehrere Optionen. Frühestens nächste Woche will der ehemalige Nationalstürmer dann einen Entschluss fassen. Zuletzt wurde Wagner, der früher die SpVgg Unterhaching betreute, mit der TSG 1899 Hoffenheim in Verbindung […] (00)
vor 12 Minuten
EuRec gewinnt mit Fischer und Schweiger ersten Vertriebspartner für Deutschland
Krayenberggemeinde, 13.05.2025 (PresseBox) - Mit der Fischer und Schweiger GmbH setzt die Marke EuRec auf seinen ersten offiziellen Vertriebspartner für den deutschen Markt. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Zusmarshausen-Wollbach übernimmt ab sofort Vertrieb und Service für die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg. Fischer und Schweiger ist seit Jahrzehnten ein etablierter […] (00)
vor 1 Stunde
 
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der XRP-Kurs fand Unterstützung bei $2.250 und begann eine neue Aufwärtsbewegung. Der Kurs […] (00)
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Preisaufstieg von Bitcoin kam gestern bei fast 106 Tsd $ zum Stillstand, wo das […] (00)
Kleiner Börsengang, große Ambitionen – was Pfisterer Anlegern wirklich bietet
Ein IPO mit doppeltem Boden Deutschlands Börsenlandschaft bleibt mau, doch mit Pfisterer […] (00)
Verbot Reichsbürger-Gruppe - Halsbrücke
Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die aktuell größte bekannte […] (00)
Der König der 3D-Kämpfer ist zurück: Virtua Fighter 5 R.E.V.O. durchbricht alle Plattformgrenzen
Die Nachricht schlägt ein wie ein ungeblockter Tigerfang: SEGA hat überraschend die Rückkehr […] (00)
Zwei weitere «Beast Games»-Staffeln
Die Amazon-Reality-Show war ein großer Erfolg, weshalb es zwei neue Spielrunden gibt. Nach dem […] (00)
Trumps Zollhammer kostet Toyota Milliarden
Ein Fünftel weniger Gewinn Toyota hat es schwarz auf weiß: Sollte Donald Trump seine neuen […] (00)
iOS 19 soll neue Funktion für Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter von Mark Gurman wird das neue Betriebssystem iOS 19 […] (00)
 
 
Suchbegriff