Investmentweek

Florian Fritsch: Vom Start-up-Held zum Angeklagten – ein Investor im Krisenmodus

25. Oktober 2024, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Der umtriebige Investor Florian Fritsch hat sich mit zahlreichen Geschäftspartnern überworfen, sieht sich strafrechtlichen Ermittlungen ausgesetzt und kämpft mit einem Gerichtsvollzieher vor seiner Wiener Wohnungstür.

Früher Morgen, leere Taschen

Der Tag beginnt für Florian Fritsch wenig glamourös: Am 8. Mai klopft ein Gerichtsvollzieher an die Tür seiner Wiener Wohnung. Es geht um satte 750.000 Euro, die ein Geschäftspartner von Fritsch zurückfordert. Der deutsche Investor, in Sportkleidung und sichtlich genervt, öffnet.

Doch Wertgegenstände, die pfändbar wären, findet der Gerichtsvollzieher nicht – noch nicht. Am kommenden Dienstag steht der nächste Termin an. Dieses Mal im Visier: ein Großbildfernseher, eine Nikon-Kamera, Kunstwerke und andere Wertgegenstände, die in der Wohnung versteigert werden sollen.

Ermittlungen in Liechtenstein: 200 Goldbarren und ein bisschen Ärger

Was wie ein Krimi klingt, ist bittere Realität für Fritsch. In Liechtenstein laufen Ermittlungen gegen ihn und sein Umfeld – schwerer Betrug, betrügerischer Konkurs und Geldwäsche stehen auf der Liste der Vorwürfe.

Dabei beschlagnahmten die Ermittler bereits 200 Goldbarren, die er sich angeblich zum „Werterhalt“ zugelegt hatte. Für Fritsch ist das kein Grund zur Panik. Er setzt auf Durchhalteparolen und verspricht, dass alles bald geklärt sei. Ein Comeback bis Weihnachten? Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Die Liechtensteiner Staatsanwaltschaft sicherte Vermögenswerte, darunter Fritschs 200 Goldbarren, die er angeblich zur Wertanlage gekauft hatte – Teil umfangreicher Ermittlungen wegen Betrugs und Geldwäsche.

Streit um Gropyus: Der Ex-Partner packt aus

Doch auch zivilrechtlich geht es rund. Fritsch steht mitten in einem heftigen Streit um Anteile an der Firma Gropyus, einem Startup für Fertighäuser, das einst als „Tesla des Wohnbaus“ gefeiert wurde. Fritsch und Gropyus-CEO Markus Fuhrmann streiten sich erbittert – Fuhrmann wirft Fritsch vor, ihm die Anteile unter falschen Versprechungen abgeluchst zu haben.

Es geht um Millionen. Der Anwalt des Unternehmens stellt klar, dass das „Gründerteam sich arglistig getäuscht“ fühle. Für Fritsch ein klarer Angriff, dem er sich öffentlich entgegenstellt: „Unanständig“, nennt er das Vorgehen seines Ex-Partners.

Lesen Sie auch:

Warum Amerikas Apotheken und Convenience Stores verschwinden
Walgreens, CVS und 7-Eleven schließen massenhaft Filialen – und die Amerikaner verlieren immer mehr ihrer vertrauten Anlaufstellen für den täglichen Einkauf. Was steckt hinter dem Niedergang der einst so stabilen Branchen?

Schulden und Pfändungen: Ein Katz-und-Maus-Spiel

Während die Konflikte eskalieren, verfolgt Fritsch ein Katz-und-Maus-Spiel mit seinen Gläubigern. Obwohl er behauptet, zahlen zu wollen, sind seine Vermögenswerte eingefroren. Ein Dokument zeigt, dass er die Freigabe bei der Credit Suisse beantragt hat – doch das Geld ist nie angekommen.

„Mein Vermögen liegt auf Eis“, beteuert er, während der Gerichtsvollzieher hartnäckig die Schuldentür eintritt.

Es geht um viel mehr als eine Million Euro, und Fritsch sitzt in der Zwickmühle: Während er auf die Freigabe seines Vermögens wartet, läuft ihm die Zeit davon.

Trotz seiner finanziellen und rechtlichen Probleme kündigt Fritsch ein neues Proptech-Projekt an, das als direkter Gropyus-Konkurrent an den Start gehen soll – ob es gelingt, bleibt offen.

Comeback-Plan: Großes Proptech in den USA

Doch Fritsch gibt nicht klein bei. Auf seiner Website kündigt er ein „Comeback“ an, das Hollywoodreife verspricht. Zu sehen ist er in einem Video nach einem Rennunfall, unverwüstlich und bereit für den nächsten Schritt. Sein neues Projekt heißt 9TC, ein Proptech-Startup in den USA.

Die Mission: „Eines der größten Proptechs weltweit“ zu bauen, mit Fokus auf Fertighäuser. Und die Ambitionen sind groß: Vonovia, einer der größten Wohnungskonzerne Europas, ist jüngst bei Gropyus eingestiegen – und Fritsch will mit 9TC Konkurrenz machen. Doch ob er das finanzielle Ruder noch herumreißen kann, bleibt eine Frage, die nur er selbst beantworten kann.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 25.10.2024 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Statistisches Bundesamt (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland im April 2025 um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit lag die Zuwachsrate wie bereits im März 2025 (+5,7 Prozent) im einstelligen Bereich, nachdem zuvor von Juli 2024 bis Januar 2025 zweistellige Zuwachsraten im Vorjahresvergleich verzeichnet worden waren, teilte das Statistische Bundesamtes (Destatis) am […] (00)
vor 20 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 15 Stunden
Erster Saugroboter mit Arm: Roborock Z70 startet bei 1.699 €
Säubert schmutzige Böden, räumt Socken aus dem Weg: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, präsentiert den Saros Z70. Der erste serienmäßig produzierte Saugroboter mit integriertem Roboterarm. Ab Freitag, 9. Mai, ist das neue Flaggschiffmodell zum Einführungspreis von 1.699 € (UVP: 1.799 €) erhältlich. Die Version mit direktem Wasseranschluss ist für 1.799 € (UVP: 1.899 €) verfügbar. […] (01)
vor 4 Stunden
Person Hält Game Pad
Level-5 wird das Rollenspiel FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin (PS5, Xbox Series, Switch, PS4, Xbox One, PC) auch als "Nintendo Switch 2 Edition" veröffentlichen. Das kündigen die Entwickler auf X an. Die Switch 2-Version wird laut offizieller Website mit einer höheren Auflösung und Bildrate als die Switch-Version laufen. Wer die Switch 1 Version des Spiels bereits besitzt, der kann ein "Nintendo […] (00)
vor 7 Minuten
Kommissar Dupin: ARD hat „Bretonische Sehnsucht“
Pasquale Aleardi steht seit Ende April als Kommissar Dupin vor der Kamera. „Bretonische Sehnsucht“ ist der 13. Film der Krimi-Reihe. Die ARD hat filmpool fiction mit der Produktion eines neuen Kommissar Dupin -Films beauftragt. Dieser trägt den Arbeitstitel „Bretonische Sehnsucht“ und wird seit dem 28. April an der Pointe de Goudoul in Plobannalec-Lesconil gedreht. Die Dreharbeiten dauern noch bis 27. Mai an. Im 13. Film der Reihe steht einmal […] (00)
vor 2 Stunden
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat sich kurz vor der Sitzung des FIFA-Councils strikt gegen eine weitere Aufblähung des Teilnehmerfeldes der Fußball-WM 2030 ausgesprochen. Der zuletzt aufgekommenen Idee, das Turnier mit 64 statt 48 Teams auszurichten, erteilte der deutsche Verbandschef eine klare Absage. «Wir werden diesen Vorschlag nicht unterstützen, weil ich zutiefst davon […] (00)
vor 1 Stunde
Mal ganz oben ausprobieren
Koblenz-Rauental, 09.05.2025 (lifePR) - Kaum einen anderen Satz fürchten Ausbildungsbetriebe so sehr wie: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann nicht selten der Ausbildungsabbruch. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung […] (00)
vor 1 Stunde
 
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin-Preis begann einen neuen Anstieg über die 100.000$-Marke. BTC steigt und könnte auf […] (00)
Preisschock aus der Leitung: Wie viel Verbraucher bei Fernwärme wirklich draufzahlen
Kein Wechsel möglich, keine Preisbremse Wer in Deutschland an ein Fernwärmenetz angeschlossen […] (00)
Kanzlerwahl mit Makel: Friedrich Merz startet angeschlagen in sein Amt
Friedrich Merz ist zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik gewählt – allerdings erst im zweiten […] (00)
40 % für einen Präsidenten – wie Rumänien vor der rechten Wende steht
Rechtsruck mit Ansage Die Zahlen sind eindeutig – und sie dürften Brüssel nervös machen: […] (00)
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Diese Woche hat etwas Merkwürdiges die Aufmerksamkeit der Pi Network-Community erregt. Ein mit […] (00)
Jennifer Lopez
(BANG) - Jennifer Lopez hat ihren Kindern versprochen, nach ihrer Scheidung von Ben Affleck […] (00)
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den […] (02)
Death Stranding 2: On the Beach – DualSense Wireless-Controllerin begrenzter Auflage
Der DualSense Wireless-Controller – Death Stranding 2: On the Beach wurde in enger […] (00)
 
 
Suchbegriff