Investmentweek

Finleap: Wie ein Berliner Fintech-Traum zerbrach

12. Februar 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Finleap: Wie ein Berliner Fintech-Traum zerbrach
Foto: InvestmentWeek
Pleite statt Erfolg: Das einst hochgelobte Fintech-Start-up Element meldete Insolvenz an – trotz einer Investition von über 150 Millionen Euro.
Solaris, Element und das große Scheitern – warum das einst gefeierte Start-up-Imperium von Jan Beckers heute kaum noch existiert.

Es war ein ambitioniertes Projekt. 2017 erklärte das Bundeswirtschaftsministerium Finleap zum „digitalen Kompetenzzentrum“ für Finanz-Start-ups.

finleap – Fintech Company Builder – Reshaping the Future of Finance

Die Gründer Jan Beckers und Ramin Niroumand wollten in Berlin eine Brutstätte für das Banking der Zukunft schaffen. Heute ist von dieser Vision nicht mehr viel übrig.

Zwei Pleiten, ein Scherbenhaufen

Innerhalb weniger Monate musste Finleap zwei schwere Rückschläge verkraften. Das Versicherungs-Start-up Element, in das mehr als 150 Millionen Euro geflossen waren, ist pleite.

Und die einst hoch gehandelte Digitalbank Solaris, lange das wertvollste Investment des Unternehmens, wurde vor der jüngsten Rettungsrunde mit nur 25.000 Euro bewertet. Finleap zog sich aus der Notfinanzierung zurück – ein symbolischer Abschied.

Ein Geschäftsmodell, das nicht funktionierte

Finleap setzte auf eine Idee, die zunächst vielversprechend klang: Start-ups gemeinsam aufbauen, Synergien nutzen, schnelles Wachstum ermöglichen. Doch viele der Unternehmen hatten Probleme, profitabel zu werden.

Geschäftsmodell ohne Halt: Finleaps Strategie, Start-ups durch Synergien schneller wachsen zu lassen, scheiterte – viele Unternehmen blieben unrentabel.

Element scheiterte an hohen Kosten und fehlenden Skaleneffekten. Solaris wiederum kämpfte mit regulatorischen Problemen, verlor das Vertrauen wichtiger Partner und konnte den eigenen Wachstumskurs nicht halten. Dazu kamen überzogene Bewertungen in Boom-Zeiten, die später nicht mehr tragbar waren.

Jan Beckers zieht sich zurück

Für Jan Beckers, lange als einer der einflussreichsten Investoren der Berliner Start-up-Szene gefeiert, bedeutet der Niedergang von Finleap auch eine persönliche Wende. Er konzentriert sich inzwischen stärker auf seine Tätigkeit als Fondsmanager – ein klares Zeichen, dass er mit dem Fintech-Ökosystem abgeschlossen hat. Auch Mitgründer Ramin Niroumand tritt kaum noch öffentlich in Erscheinung. Die große Euphorie ist verflogen.

Was bleibt von Finleap?

Einige Firmen aus dem Finleap-Kosmos existieren noch, darunter Finreach oder PAIR Finance, doch sie haben längst nicht die Strahlkraft, die Beckers und Niroumand einst versprachen.

Die Geschichte von Finleap ist eine Mahnung: Große Visionen und starke Netzwerke reichen nicht immer aus, wenn das Geschäftsmodell nicht funktioniert. Die Berliner Fintech-Szene hat ihren einstigen Vorzeigestart-up-Inkubator verloren – und muss sich neu sortieren.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 12.02.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Siemens Energy übertrifft sich selbst – Aktie auf Rekordkurs
Rekordhoch aus dem Nichts Am Freitagmittag springt die Aktie von Siemens Energy auf 71,22 Euro – ein neues Allzeithoch. Ein Plus von über fünf Prozent an einem Tag. Seit Jahresbeginn hat das Papier damit mehr als ein Drittel an Wert gewonnen. Quelle: Eulerpool Noch vor einem Jahr galt der Konzern als Sanierungsfall, angeschlagen durch die Dauerprobleme seiner Windtochter Siemens Gamesa. […] (00)
vor 21 Minuten
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Tel Aviv (dpa) - Israel will seine Offensive im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas weiter verschärfen. Dies sei bei einer Sitzung des Sicherheitskabinetts um Ministerpräsident Benjamin Netanjahu einstimmig beschlossen worden, berichteten verschiedene israelische Medien in der Nacht unter Berufung auf Beamte. Ziel ist es, den Druck auf die Hamas zu erhöhen, um die Freilassung weiterer Geiseln zu […] (00)
vor 3 Minuten
Nicolas Cage
(BANG) - Nicolas Cage hatte früher Angst vor Surfern. Der Hollywood-Star spielt die Hauptrolle im neuen Psychothriller 'The Surfer' und verriet, wie der Film mit seiner eigenen Kindheit in Kalifornien zusammenhängt. Früher habe er viele Wochenenden am Santa Monica Pier verbracht. "Ich war noch ziemlich jung, aber ich wusste, dass ich nicht an der Gruppe der Surfer vorbeikommen würde. Das war […] (00)
vor 1 Stunde
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige «Vorsicht: Betrug möglich! » auf seinem Smartphone-Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin […] (00)
vor 4 Stunden
Prince of Persia: Lost Crown knackt die Zwei-Millionen-Marke – Ubisoft feiert Überraschungshit!
Prince of Persia: The Lost Crown hat sich still und heimlich zum echten Publikumsliebling gemausert. Während viele dachten, dass das neueste Abenteuer des persischen Helden mit angezogener Handbremse startet, meldet Ubisoft jetzt stolz: Über zwei Millionen Spieler haben sich bereits ins Metroidvania-Abenteuer gestürzt! Und das auf allen Plattformen – von der PS5 bis zur guten alten Switch. Wer […] (00)
vor 22 Minuten
«Marlowe» läuft an Pfingstmontag
Der Spielfilm mit Liam Neeson, Diane Kruger und Jessica Lange ist demnächst im ZDF zu sehen. Für den amerikanischen Spielfilm Marlowe hat Neil Jordan ein Star-Ensemble zusammengestellt, denn neben Liam Neesen, Diane Kruger und Jessica Lange spielen auch François Arnaud, Danny Huston, Daniela Melchior, Ian Hart, Alan Cumming und Adewale Akinnuoye-Agbaje mit. Der Film läuft um 22.00 Uhr im ZDF. Die Geschichte spielt in Los Angeles im Jahr 1939: […] (00)
vor 1 Stunde
FC-Bayern-Spieler hoffen auf Meistertitel
München (dpa) - Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. Vor allem Kane mutierte nach seiner Titelerlösung zum Feierbiest und gewährte […] (01)
vor 3 Stunden
Gänsehautklänge für Kleine Herzen
Wennigsen-Degersen, 05.05.2025 (lifePR) - Musik, die ans Herz geht Wann: Freitag, 23.Mai 2025 um 19Uhr Wo: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100, 30177 Hannover Wenn der Hamburger KomponistBoris Kosakin die Tasten greift, treffen barocke Eleganz und filmisches Storytelling aufeinander. Am23.Mai2025verwandelt er den historischen Saal desStadtteilzentrums Lister Turmin ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
Audi zieht die Reißleine – Rückkehr zum Händlersystem
Agentursystem wird zum Auslaufmodell Audi bricht mit dem eigenen Strategieplan. Statt wie […] (00)
ZF zerlegt sich selbst – ein Konzern im Ausverkaufsmodus
Wenn das Herz zum Verkaufsobjekt wird ZF Friedrichshafen galt lange als Inbegriff des […] (00)
Snap-Aktie bricht ein – Warum der Werbemarkt dem Konzern davonläuft
Snap hat im ersten Quartal weniger Verlust gemacht als gedacht – aber das genügt der Börse längst nicht […] (00)
Motorsäge (Archiv)
Berlin - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert von der schwarz-roten Koalition mehr […] (03)
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer […] (00)
Der Shoot'em Up Klassiker Final Zone (Mega Drive, X68000) von Ratalaika Games und Wolf Team […] (00)
Gigi Hadid
(BANG) - Gigi Hadid hat ihre Beziehung mit Bradley Cooper auf Instagram offiziell gemacht. Das […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Die Bitcoin-Bullen versuchen, über die Marke von 97.000 $ hinaus höher zu steigen und ihren […] (00)
 
 
Suchbegriff