Eulerpool News

Fink warnt vor Dollar-Verlust – Bitcoin als alternativ Währung, Europa als Gewinner

01. April 2025, 17:58 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Fink warnt vor Dollar-Verlust – Bitcoin als alternativ Währung, Europa als Gewinner
Foto: Eulerpool
Blackrock-Chef Larry Fink sieht Bitcoin als Bedrohung für den Dollar und setzt zugleich auf Europas Aufbruch.

Larry Fink schlägt Alarm. Der CEO des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock warnt in seinem jährlichen Brief eindringlich vor den wirtschaftlichen Folgen einer unkontrollierten US-Verschuldung. Sollte Washington seine Ausgaben nicht in den Griff bekommen, sei der Status des US-Dollar als globale Leitwährung ernsthaft gefährdet. „Das ist nicht garantiert auf Dauer“, schreibt Fink – und nennt Bitcoin als potenziellen Profiteur.

Die Fakten wirken ernüchternd. Allein in diesem Jahr übersteigen die Zinszahlungen der US-Regierung 952 Milliarden Dollar – mehr als das gesamte Verteidigungsbudget. Bis 2030, rechnet Fink vor, könnten Pflichtausgaben und Schuldendienst die gesamten Bundessteuereinnahmen verschlingen. Die Folge wäre ein strukturelles Defizit ohne Spielraum für fiskalische Steuerung. Für den Dollar, jahrzehntelang weltweiter Anker, wäre das ein Risiko mit Systemrelevanz.

Kryptowährungen gewinnen parallel an Bedeutung. Der Bitcoin sei technologisch gesehen eine „außergewöhnliche Innovation“, so Fink, gleichzeitig aber auch ein potenzieller Dollar-Konkurrent. Seit Jahresbeginn hat Bitcoin rund 20 % an Wert verloren, doch institutionelle Integration schreitet voran. Blackrocks eigener Bitcoin-ETF verwaltet derzeit ein Volumen von 48 Mrd. Dollar – trotz 7 % Verlust im laufenden Jahr.

Trump spielt mit dem Vertrauen in die Währungspolitik. Die Einführung einer staatlichen Bitcoin-Reserve Anfang März hat in der Branche Hoffnungen geweckt, blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück: Die Reserve wird lediglich mit beschlagnahmten Coins befüllt, ein Kaufprogramm existiert nicht. Parallel belastet Trumps erratische Handelspolitik den Dollar zusätzlich. Seit Jahresbeginn hat die US-Währung gegenüber dem Euro rund 5 % verloren.

Ökonomen warnen vor gezielter Abwertung. Unter dem Stichwort „Mar-a-Lago Accord“ wird in Washington eine Strategie debattiert, die an den Plaza-Akkord von 1985 erinnert – jedoch ohne multilateralen Konsens. Stattdessen sollen Notenbanken gedrängt werden, US-Staatsanleihen in hundertjährige Nullkuponbonds zu tauschen. Laut Jan Viebig (Oddo BHF) käme dies einer faktischen Enteignung gleich. Trump verfolge damit einen „Deal auf US-Bedingungen“ – zur Not auch mit Drohungen.

In Europa hingegen keimt Hoffnung. Fink sieht erstmals seit Jahren „enorme Chancen“ auf dem Kontinent. Strukturelle Reformen, ein Kurswechsel in der deutschen Fiskalpolitik und das 500-Milliarden-Euro-Paket zur Infrastrukturmodernisierung wecken laut Blackrock-Chef wirtschaftliches Potenzial. Der IWF schätzt, dass ein Abbau innereuropäischer Handelsbarrieren die Produktivität um bis zu 7 % steigern könnte.

Auch die Märkte reagieren. Im ersten Quartal 2025 entwickelten sich europäische Aktien besser als ihre US-Pendants – gemessen in US-Dollar übertraf der Stoxx 600 den S&P 500 um rekordverdächtige 17 Prozentpunkte. Ein Signal, dass Investoren das Potenzial Europas nicht länger ignorieren.

Finks zentrale Warnung bleibt: Wenn der Dollar seinen Status verliert, füllt jemand anderes das Vakuum. Und dieser Jemand könnte erstmals nicht eine Nation, sondern ein Algorithmus sein.

Finanzen / Technologie
[Eulerpool News] · 01.04.2025 · 17:58 Uhr
[1 Kommentar]
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Die XRP-Preise fanden Unterstützung bei 2,080 $ und begannen einen neuen Anstieg. Der Preis gewinnt jetzt an Fahrt und könnte die 2,150 $ Widerstandszone durchbrechen. XRP-Preis begann eine Erholungswelle über der 2,10 $ Zone. Der Preis handelt jetzt über 2,120 $ und dem 100-Stunden-SMA. Es gab einen Durchbruch über eine wichtige bärische Trendlinie mit Widerstand […] (00)
vor 20 Minuten
Winfried Kretschmann (Archiv)
Stuttgart - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Grünen ein ungeklärtes Verhältnis zur Migration vorgeworfen. "Meiner Partei ist bis heute nicht gelungen, in ihrer Breite dafür Klarheit zu schaffen, einerseits Begrenzung der irregulären Migration, andererseits Verflüssigung der legalen Migration, also der Einwanderung von Fach- und Arbeitskräften", sagte […] (00)
vor 15 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 13 Stunden
Screenshot «Lost Records: Bloom & Rage»
Berlin (dpa/tmn) - In «Lost Records: Bloom & Rage» schickt uns Dontnod Entertainment auf eine Zeitreise ins Jahr 1995. Das französische Entwicklerstudio, bekannt für storybasierte Spiele wie «Life Is Strange» (2015) oder «Vampyr» (2018), setzt im neuen Mystery-Abenteuer auf Freundschaften und Nostalgie. Das Spiel erzählt in zwei Teilen von den Erlebnissen der Teenagerinnen Swann, Nora, Autumn und […] (00)
vor 6 Stunden
GTA 6 – Trailer 2: „Hot Together“ von The Pointer Sisters erlebte einen riesigen Spotify-Boost
„Grand Theft Auto hat einen einzigartigen Einfluss auf die Popkultur“, sagte ein Vertreter von Spotify gegenüber IGN.com. „Seit den Anfängen der Reihe ist Musik ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Es ist fantastisch zu sehen, wie ein so ikonischer Song wie ‚Hot Together‘ durch den Trailer eine neue Generation von Fans erreicht.“ Die Musik aus der GTA-Serie hat immer wieder gezeigt, wie ein […] (00)
vor 6 Stunden
«Rabil's Places» feiert am 4. Juni auf ESPN+ Premiere
Die fünfteilige Serie begleitet Paul Rabil auf seiner Reise durch die reiche Geschichte und Traditionen des College- und Profi-Lacrosse: ESPN gab bekannt, dass seine neueste ESPN-Originalserie Rabil's Places am 4. Juni Premiere feiern wird. Die von Peyton Mannings Omaha Productions, Words + Pictures und Two Points Productions in Zusammenarbeit mit ESPN produzierte Serie mit fünf Folgen begleitet Paul Rabil auf seiner Reise durch die reiche […] (00)
vor 6 Stunden
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit dem 2: 1 gegen den FC Arsenal zieht der französische Meister ins Finale von München ein - dort wartet Inter Mailand. Das schreibt die internationale Presse: Frankreich «L'Equipe»: «Im Finale ohne Zittern. PSG zähmt Arsenal und fordert Inter Mailand im Champions-League-Finale heraus, das zweite in […] (00)
vor 6 Stunden
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 12 Stunden
 
Budapests Widerstand – wie Kaffeehäuser gegen Viktor Orbán bestehen
Kultur als Kontrastprogramm zur Orbán-Politik Während Viktor Orbán mit Zensur, Medienkontrolle […] (00)
Teslas Europa-Krise: Absatz bricht weg – und Musk bleibt das Problem
Schwache Zahlen, schwaches Signal 863 Fahrzeuge in Frankreich, 203 in Schweden, 227 in der […] (00)
Ikea zieht auf der Oxford Street ein – und bringt das Ende einer Ära auf den Punkt
Ikea hat vergangene Woche ein neues Geschäft im Herzen Londons eröffnet – ausgerechnet im […] (00)
Vor dem Tag des Sieges in Russland
Moskau/Kiew/Washington (dpa) - Die von Kremlchef Wladimir Putin verkündete Feuerpause vor dem […] (02)
Ciara und Russell Wilson
(BANG) - Ciara hat angedeutet, dass Rihanna bereits über ein mögliches viertes Kind nachdenkt - […] (00)
AGON by AOC – Gaming-Monitore mit bahnbrechender Dual-Frame-Technologie
AGON by AOC, die weltweit führende Marke für Gaming-Monitore, stellt mit dem 68,6 cm (27“) AOC […] (00)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat […] (03)
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered (PS5, Xbox Series, PC) hat sich unmittelbar nach dem […] (00)
 
 
Suchbegriff