Finanzierungsmodelle für Eigentumswohnungen

Das Eigenheim zu finanzieren stellt viele vor eine schwere Entscheidung. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile bieten. Grundsätzlich ist die Verwendung von Eigenkapital die beste Basis. Da dies nicht immer möglich ist, müssen sich Käufer von Eigentumswohnungen nach dem passenden Finanzierungsmodell umschauen. Vergleichsmöglichkeiten dazu bieten online Anbieter im Internet. Doch welche Punkte sollten bei einer Finanzierung für Eigentumswohnungen noch beachtet werden?
Experten raten zu 20 % Eigenkapital
Bevor es zum Kauf einer Eigentumswohnung kommt, sollte die Finanzierung geklärt sein. Im Idealfall steht das gesamte Kapital bereits zur Verfügung. Da dieses Szenario allerdings gerade unter jungen Käufern recht unwahrscheinlich ist, bleiben nur die Finanzierungsoptionen durch Banken und Kreditinstitute übrig. Experten raten dazu, dass man für den Immobilienkauf ein Eigenkapital von mindestens 20 % der benötigten Gesamtsumme einbringen sollte. Käufer, die weniger oder gar kein Eigenkapital besitzen, müssen sich um eine 100%-Finanzierung kümmern. Diese ist in vielen Fällen nur schwer zu bekommen. Hierbei geht es um die Sicherheiten, die für 100%-Finanzierungen notwendig sind. Banken veranschlagen den Immobilienwert als Sicherheit für die jeweils bewilligte Kreditsumme. Ist dieser identisch mit der Kreditsumme, gibt es keine zusätzlichen Sicherheiten für die Bank, die anfallende Extrakosten für die Kreditaufnahme absichern würden.
Bausparverträge zu Finanzierung von Eigentumswohnungen
Eine Finanzierungsart, die eine gewisse Weitsicht erfordert, ist der Bausparvertrag. Der Käufer schließt dabei einen entsprechenden Vertrag bereits mehrere Jahre vor dem eigentlichen Kauf der Immobilie ab. Zum Zeitpunkt des Kaufs der Eigentumswohnung hat man dann ein gewisses Grundkapital angespart. Solche Verträge sichern in der Regel die Möglichkeit, ein Darlehen zu besonders günstigen Konditionen zu erhalten. Das Sparguthaben und das Kapital aus dem Darlehen ermöglichen später den Kauf der Immobilie. Bausparverträge haben viele Vorteile zu bieten:
- Sicherung von Eigenkapital
- Staatliche Zulagen
- Wohnungsbauprämien
- Günstiges Darlehen
Ein Bausparvertrag kann auch dazu verwendet werden, einen bestehenden Kredit auszulösen. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer die Kreditzinsen und Kreditgebühren direkt an die Bank zahlt. Darüber hinaus führt er keine sonstigen Zahlungen direkt an die Bank ab. Die Kreditraten werden stattdessen direkt in den Bausparvertrag eingezahlt. Nach Ablauf einer festgelegten Zeit, ist das vorhandene Kapital dann ausreichend groß, um die Restschulden bei der Bank zu begleichen.
Lebensversicherungen als Finanzierungsmodell für Immobilien
Nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren Finanzierungen mit Hilfe von Lebensversicherungen. Teile des Darlehens, oder auch das gesamte Darlehen, werden über eine Kapitallebensversicherung abgesichert. Kommt es zur Auszahlung aufgrund eines Todesfalls oder nach Ablauf der Vertragslaufzeit, wird das eingezahlte Kapital dazu aufgewendet, den Kredit zu decken.
Fremdwährungsdarlehen
Eine moderne Art der Finanzierung ist das sogenannte Fremdwährungsdarlehen. Der Kredit wird in diesem Fall in einer ausländischen Währung aufgenommen. Diese Art der Kreditaufnahme arbeitet mit recht geringen Zinsen. Bei einer vorteilhaften Kursentwicklung der Währung kann der Kreditnehmer einen sehr guten Gewinn erzielen. Zeitgleich birgt diese Option das Risiko von möglichen Verlusten mit sich, sobald es zu einer Verschlechterung des Kurses kommt.
Was ist bei der Wahl der Finanzierung von Eigentumswohnungen zu beachten?
Grundsätzlich sollte sich der Käufer mehrere Angebote von Banken und Kreditinstituten einholen. Nur so ist ein direkter Vergleich möglich. Möchte man günstig eine Eigentumswohnung finanzieren, sind mehrere Faktoren zu beachten:
- Effektiver Jahreszins
- Tilgungsrate
- Staatliche Fördermöglichkeiten
- Einkommensbelastung
Die Finanzierung muss auf die eigenen Umstände angepasst werden. Eine zu hohe Belastung für die Kreditfinanzierung bringt finanziellen Druck, der sich schnell auf alle Finanzbereiche des täglichen Lebens ausweitet. Im schlimmsten Fall kommt es bei unangepassten, wenig durchdachten Finanzierungsmodellen für Eigentumswohnungen später zu einem Zwangsverkauf der Immobilie und hohen finanziellen Verlusten. Daher ist eine gute Beratung im Vorfeld jeder Finanzierung von essenzieller Bedeutung.