Investmentweek

Finanzfluss Copilot startet als Parqet-Alternative zur Portfolio-Verwaltung

07. Februar 2024, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Von Aktien bis Pokémon-Karten: Der neue Portfolio-Tracker 'Copilot' von Finanzfluss verspricht einen Rundumblick aufs Vermögen – und könnte den Markt aufmischen.
Ein Blick unter die Oberfläche: „Finanzfluss Copilot“ und „Parqet“ mögen sich äußerlich ähneln, doch „Copilot“ strebt nach einer umfassenderen Vision, die das Portfolio-Tracking neu definiert.

In einer Branche, die von Innovationen lebt, hat Finanzfluss einen bemerkenswerten Coup gelandet: Die Einführung von „Finanzfluss Copilot“, einem Portfolio-Tracker, der die Art und Weise, wie Investoren ihr Vermögen verwalten, revolutionieren könnte.

Bereits in den ersten Tagen soll der Finanzfluss Copilot mehr als 10.000 Nutzer erreicht haben. Tausenden sollen von Parqet zu Finanzfluss Copilot als Portfolio-Verwaltung wechseln.

Thomas Kehl und Mona Linke, die Köpfe hinter dem erfolgreichen Finanzbildungskanal Finanzfluss, haben nicht nur ein Tool entwickelt, das traditionelle und moderne Anlageformen vereint, sondern auch eine Plattform geschaffen, die in die Zukunft blickt.

Finanzfluss Copilot: Der All-in-One Finanzassistent

Bislang verließ sich Finanzfluss auf externe Dienste zur Visualisierung von Portfolios. Doch die Zeiten ändern sich. Mit „Finanzfluss Copilot“ betritt ein mächtiger neuer Spieler die Bühne, der das Beste aus etablierten Playern wie Finanzguru und Parqet kombiniert und noch einen Schritt weitergeht.

„Copilot“ ist mehr als nur ein Portfolio-Tracker, es ist ein umfassender Finanzassistent, der von Spar- und Tagesgeldkonten bis hin zu Einnahmen und Ausgaben alles im Blick behält.

Eine Plattform, die nach vorne schaut

Was „Copilot“ von der Konkurrenz abhebt, ist sein zukunftsorientierter Ansatz. Während andere Tracker sich auf die Analyse der Vergangenheit konzentrieren, möchte Finanzfluss seinen Nutzern eine Perspektive für die Zukunft bieten.

Von der Einschätzung des Rentenanspruchs bis hin zu strategischen Investitionsentscheidungen – „Copilot“ soll Nutzern helfen, ihr finanzielles Schicksal aktiv zu gestalten.

Parqet Alternative: Alle Vermögenswerte in einer Plattform

Die Strategie, zunächst eine breite Nutzerbasis aufzubauen, bevor man Monetarisierungsstrategien in Betracht zieht, spricht für das tiefe Verständnis von Finanzfluss für seine Community.

Die Tatsache, dass bereits über 10.000 Nutzerinnen und Nutzer dem „Copilot“ vertrauen, ohne dass eine breit angelegte Werbekampagne stattgefunden hat, zeugt von der Stärke der Marke Finanzfluss und ihrem Einfluss in der Finanzwelt.

Sumit Kumar (Parqet) zeigt sich nicht begeistert

Auf seinem Social-Media-Kanal merkt man dem Parqet-Gründer Sumit Kumar an, dass er von der neuen Konkurrenz nicht begeistert ist. Doch das verwundert, immerhin hat Finanzfluss sein Startup gerade zum Start viel Reichweite eingebracht. So hat etwa Thomas Kehl regelmäßig Portfolio-Analysen mit der Parqet-Software erstellt, als diese noch relativ unbekannt war. Jetzt hat sich das Finanzfluss Team von Sumit Kumar und Parqet offenbar distanziert, und eine eigene Software gebaut.

Parqet steht seit längerem ohnehin in der Kritik. Vorgeworfen wird Sumit Kumar und seinem FinTech unter anderem ein fragwürdiges Wertesystem und ein nicht ganz aufrichtiger Umgang mit Nutzerdaten. Im Parqet-Forum beschweren sich Nutzer, dass Parqet plötzlich auf Werbebanner setzt — nachdem den Nutzern viele Jahre lang versprochen wurde, werbefrei zu sein.

Verärgerte Parqet-Nutzer fragen sich: Was ist an den Versprechen von Sumit Kumar dran? Trotz dem Versprechen von Werbefreiheit müssen die Nutzer jetzt plötzlich Werbung dulden. Auch den Datenschutz sehen viele Nutzer in Gefahr. Bildquelle: Öffentliches Parqet Forum.

Kritisiert wurde auch, dass Parqet eigentlich als Open Source Projekt gestartet ist, dieses Wertesystem dann aber schnell über den Haufen geworfen wurde. Als Sumit Kumar von Parqet gemerkt hat, dass auch andere Unternehmen auf den Open Source Code zugreifen (was geradezu der Sinn des Open Source Gedankens ist), hat er sich schnell und wortlos dazu entschieden, doch kein Open Source mehr zu machen.

Sumit Kumar schreibt dem Nutzer dazu Anfang Januar "Wir bleiben dabei: Parqet bleibt kostenpflichtig und ohne Werbung".

Entgegen dieser Aussagen schaltet Parqet weiter Werbung.

In der Konsequenz lässt sich jetzt auch nicht mehr nachvollziehen, wie Parqet mit Datenschutz umgeht. Nutzer und ehemalige Kunden fragen sich (auch in der Parqet-Community) zu Recht, was am Wertesystem von Parqet und Sumit Kumar noch dran ist, und wie glaubwürdig diese Aussagen sind.

Dem Finanzfluss Copilot spielt das in die Hände: Die Kombination aus einer starken, vertrauenswürdigen Marke, einer loyalen Community und einem innovativen Produkt könnte den „Finanzfluss Copilot“ zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Investoren aller Art machen, und einer würdigen Alternative zu Parqet.

Ist „Copilot“ lediglich ein Abklatsch von 'Parqet'?

Originalität ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch mit der Einführung von „Copilot“ durch Finanzfluss erheben sich Stimmen, die fragen: Handelt es sich hierbei nur um eine schlechte Kopie von „Parqet“?

Auf den ersten Blick mag die Ähnlichkeit in Aufmachung und Design diesen Verdacht nähren. Beide Plattformen bieten Nutzern die Möglichkeit, ihr Portfolio zu verfolgen und zu analysieren, doch ein genauerer Blick offenbart, dass „Copilot“ weit mehr sein möchte als nur eine Nachahmung.

„Copilot“ strebt danach, eine umfassendere Lösung zu sein, die nicht nur Aktien und ETFs abdeckt, sondern ein breites Spektrum an Vermögenswerten und Finanzprodukten integriert.

Von Tagesgeldkonten über Sparpläne bis hin zu den ungewöhnlichsten Investitionsobjekten wie Pokémon-Karten – „Copilot“ möchte seinen Nutzern einen ganzheitlichen Überblick über ihre finanzielle Situation bieten. Diese ambitionierte Vision unterscheidet „Copilot“ in seiner Kernfunktionalität deutlich von 'Parqet'.

Darüber hinaus positioniert sich „Copilot“ als zukunftsorientierte Plattform, die nicht nur rückblickende Analysen anbietet, sondern auch prognostische Tools zur Verfügung stellen will, um Nutzern bei der Planung ihrer finanziellen Zukunft zu helfen. Dieser Ansatz geht über das hinaus, was traditionelle Portfolio-Tracker bieten, und signalisiert den Willen von Finanzfluss, echten Mehrwert zu schaffen.

Die Frage, ob „Copilot“ nur eine schlechte Kopie von 'Parqet' ist, lässt sich also verneinen. Trotz äußerlicher Ähnlichkeiten in Design und Aufmachung verfolgt „Copilot“ eine eigenständige, erweiterte Vision, die darauf abzielt, den Anforderungen moderner Anleger gerecht zu werden.

Pioniergeist trifft Pragmatismus

Die Einführung von „Copilot“ durch Finanzfluss unterstreicht den Pioniergeist des Teams, kombiniert mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche der Anlegergemeinschaft.

Die Entscheidung, ein eigenes Tool zu entwickeln, anstatt auf bestehende Lösungen zurückzugreifen, zeugt von einem hohen Maß an Pragmatismus und der Bereitschaft, in die eigene Vision zu investieren.

Die Tatsache, dass „Copilot“ nicht nur ein weiterer Portfolio-Tracker ist, sondern eine zukunftsorientierte Finanzplattform, zeigt das Bestreben von Finanzfluss, die Finanzbildung und -planung auf ein neues Level zu heben.

Community im Zentrum des Erfolgs

Der bemerkenswerte Erfolg von „Finanzfluss Copilot“ – schon vor einer offiziellen Markteinführung – verdeutlicht die Stärke der von Finanzfluss aufgebauten Community.

Die Marke hat es geschafft, eine treue Anhängerschaft zu kultivieren, die Wert auf Qualität, Vertrauen und Transparenz legt. Diese Community ist nicht nur ein Testimonial für die Marke Finanzfluss, sondern auch ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Etablierung und Akzeptanz von „Copilot“.

Finanzfluss Copilot: Ein Blick in die Zukunft

Mit „Copilot“ steht Finanzfluss an der Schwelle zu neuen Möglichkeiten und Herausforderungen. Die Plattform hat das Potential, die Art und Weise, wie Anleger ihre Finanzen verwalten, grundlegend zu verändern und dabei ein Höchstmaß an Personalisierung und strategischer Planung zu bieten.

Die nächste Phase – die Entwicklung einer mobilen App und die Erweiterung der Funktionalitäten – wird entscheidend sein, um „Copilot“ als führenden Portfolio-Tracker im digitalen Zeitalter zu etablieren.

Der Weg nach vorne

Für Finanzfluss stellt „Finanzfluss Copilot“ mehr dar als nur eine Erweiterung ihres Portfolios. Es ist ein Beweis für das Engagement, finanzielle Bildung und Empowerment zu fördern. In einer Welt, in der finanzielle Entscheidungen zunehmend komplexer werden, bietet „Copilot“ einen Ankerpunkt – ein Tool, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 07.02.2024 · 13:00 Uhr
[1 Kommentar]
USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Rohstoffe – und damit Einfluss
Geopolitik trifft Geologie Keine drei Wochen vor den nächsten Friedensgesprächen legt Washington vor: Die USA und die Ukraine haben ein strategisches Rohstoffabkommen geschlossen, das weit über reine Wirtschaftshilfen hinausgeht. Es geht um Kapital, Kontrolle – und um geopolitische Macht. Während Russland weiter Städte in Schutt legt, erschließt sich die US-Regierung privilegierten Zugang zu ukrainischen Rohstoffen wie Grafit, Aluminium und Gas. […] (00)
vor 43 Minuten
Polizeiauto (Archiv)
Freiburg - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B3/B31 bei Freiburg sind am Samstagabend drei Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei Kinder. Wie die Polizei Freiburg am Sonntag mitteilte, fuhr ein 46-Jähriger mit sechs weiteren Insassen auf einen Lastwagen auf, der auf einem Parkplatz nach der Abzweigung in Richtung Besanconallee abgestellt war. Durch die Wucht des Aufpralls geriet der […] (01)
vor 23 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 1 Stunde
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer wiederkehren. Darauf sind auch die Algorithmen von ChatGPT programmiert, doch das letzte Update schlug über die Stränge. Nutzer beschreiben die Antworten als unterwürfig und euphorisch nett. Einfache Nachfragen führten zu überschwänglichem Lob und sogar der Vorschlag, einen Kaktus zu umarmen, stieß auf […] (00)
vor 2 Stunden
Clair Obscur: Expedition 33 (PC) im Test – Emotional und wunderschön
Clair Obscur: Expedition 33 ist ein neues JRPG-Game, das sehr schnell sehr große Beliebtheit unter den Spielern erlangt hat. Am ersten Tag verkaufte sich das Spiel bereits über 500.000 Mal. In einer Welt, in der es keine alten Menschen gibt, lernen wir Gustav am Tag der Gommage kennen. An diesem Tag sterben die Menschen, deren Alter auf dem Monolithen der Malerin angezeigt wird, und es ist auch […] (00)
vor 14 Minuten
Der katholische Pfingstgottesdienst läuft im ZDF
Das Erste übernimmt die Ausstrahlung am 8. Juni aus Freising. An Pfingsten übertragen Das Erste und das ZDF weiterhin Gottesdienste. Das Erste hat am Sonntag, den 8. Juni 2025, um 10.00 Uhr den Evangelischen Gottesdienst zum Pfingstsonntag eingeplant. Der Bayerische Rundfunk kümmert sich um die Organisation und Übertragung, da aus der Christi-Himmelfahrts-Kirche in Freising gesendet wird. Bereits um 9.30 Uhr beginnt im ZDF der katholische […] (00)
vor 1 Stunde
Real Valladolid
Valladolid (dpa) - Einen Monat vor dem Duell der Nationalmannschaft mit Portugal und Superstar Cristiano Ronaldo in der Nations League ist Deutschlands Nummer eins zurück zwischen den Pfosten. «Glücklich, wieder auf dem Feld mit der Mannschaft zu sein», schrieb Marc-André ter Stegen bei Instagram. 223 Tage nach seiner schweren Knieverletzung gab der 33-Jährige im Tor des FC Barcelona sein […] (00)
vor 2 Minuten
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
Freitag um 15:47
 
Mercedes-Benz verliert 43 % Gewinn
Keine Schutzwirkung, nirgends: Mercedes-Benz hat im ersten Quartal knapp die Hälfte seines […] (00)
Manager kassieren ab – während der Rest kaum mithält
Die Kluft wächst – und zwar rasant Es ist eine Zahl, die hängen bleibt: 21 Prozent. So stark […] (00)
Wie Amerikas eisiger Norden zum heißesten Rohstoffspiel wird
Rohstoff-Wettlauf unter dem Permafrost Während Europas Ministerinnen mit Wärmepumpen werben […] (00)
Jemen - Pro-palästinensische Kundgebung in Sanaa
Tel Aviv (dpa) - Die Huthi-Miliz im Jemen hat bei einem Raketenangriff auf Israel erstmals den […] (02)
Gerda Lewis
(BANG) - Gerda Lewis hat die Gerüchte rund um ihren aktuellen Beziehungsstatus angeheizt. Die […] (00)
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Dortmund (dpa) - Vor wenigen Wochen noch undenkbar, inzwischen ein realistisches Szenario: […] (00)
«Murder Has Two Faces» startet
Bereits am 6. Mai kommt die ABC News Studios-Produktion zu Hulu. ABC News Studios gab bekannt, dass […] (00)
Apple steigert Quartalsumsatz auf über 95 Milliarden US-Dollar
Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 konnte Apple seinen Umsatz um 5 Prozent auf 95,4 […] (00)
 
 
Suchbegriff