FARTCOIN stürzt um 17 % ab und verlässt die Top 100

FARTCOIN gehört nicht mehr zur Elite
Memecoins ziehen oft die Aufmerksamkeit der Investoren durch ihre schnellen Kurssteigerungen auf sich, was häufig einen FOMO-Effekt (Fear of Missing Out) erzeugt. Fartcoin (FARTCOIN) erlebte kürzlich eine dreistellige Rallye innerhalb eines Monats und erreichte am 12. April ein lokales Maximum von über $ 0,95.
Seine Marktkapitalisierung näherte sich damals der psychologischen Schwelle von $ 1 Milliarde.
Dieser Schwung brachte den Token unter die 100 größten Kryptowährungen auf dem Markt. Doch in den letzten 24 Stunden änderte sich das Bild: Der Preis fiel um 17 % auf $ 0,75, während seine Marktkapitalisierung auf etwa $ 750 Millionen sank. Infolgedessen fiel FARTCOIN aus den Top 100 und belegt aktuell den 101. Platz im globalen Ranking.
Zwar gibt es keine bestätigte Ursache für den Absturz, doch es wird spekuliert, dass er mit einem massiven Verkauf durch Akteure, die als smart money bekannt sind (informierte und erfahrene Investoren), zusammenhängen könnte. Laut Stalkchain war FARTCOIN der am meisten verkaufte Token durch diesen Anlegertyp in den letzten 24 Stunden.
Ein temporärer Rückgang?
Trotz des Absturzes glauben mehrere Analysten, dass FARTCOIN kurzfristig noch Aufwärtspotenzial hat. Der X-Nutzer Altcoin Sherpa erwartet ein Rebound von den Zonen um $ 0,70 und $ 0,60.
«Sigo pensando que esto irá a niveles más altos en el futuro. Todavía tengo una posición importante», aseguró.
Auch der Analyst DevKhabib teilte eine ähnliche These. Er rechnet mit einem weiteren Rückgang Richtung $ 0,71, bevor ein Anstieg den Token zu neuen Höchstständen führen könnte.
Unterdessen enthüllte Lookonchain, dass ein anonymer Wal, der zuvor über $ 700.000 mit FARTCOIN verloren hatte, in den Token zurückinvestierte und dabei 2,22 Millionen Einheiten für fast $ 2 Millionen kaufte.
Die Akkumulation durch Wale kann als Zeichen von Insiderwissen oder eines kalkulierten Schachzugs interpretiert werden. Einige X-Nutzer, die unter dem Beitrag von Lookonchain kommentierten, erinnerten jedoch an die vorherige schlechte Erfahrung dieses Investors mit FARTCOIN und schlugen vor, dass es dieses Mal klüger sein könnte, gegen den Token zu setzen.