Investmentweek

Fabian Kowallik und der Ernährungstrend „Gottes Nahrung“

23. April 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Fabian Kowallik und der Ernährungstrend „Gottes Nahrung“
Foto: InvestmentWeek
Heiliger Zorn gegen Zucker und Gluten: Fabian Kowallik propagiert mit ‚Gottes Nahrung‘ eine radikale Ernährungswende – und überzieht seine Follower mit täglichen Social-Media-Ermahnungen.
Mit seinem Buch Gottes Nahrung wird Fabian Kowallik zum Sprachrohr einer neuen Gesundheitsbewegung. Doch sein radikaler Social-Media-Stil rund um vegane Ernährung und spirituelles Clean Eating ist nicht für jeden bekömmlich.

Der Begriff „Gottes Nahrung“ kursiert in Gesundheitsforen, auf TikTok, Instagram und YouTube. Dahinter steckt ein Name: Fabian Kowallik.

Der ehemalige Unternehmensberater hat mit seinem Buch einen Ernährungstrend angestoßen, der gesunde Ernährung, Spiritualität und gesellschaftliche Systemkritik vereint – und das alles unter dem Label einer „göttlichen“ Ernährungsweise.

Fabian Kowallik
Gesundheit. Aber auf echt. Ohne Blatt vorm Mund.

Was zunächst nach esoterischem Nischenprogramm klingt, trifft in Wahrheit einen wunden Punkt in der Gesellschaft: das Bedürfnis nach Orientierung, Reinheit und Entgiftung in einer Welt voller Convenience Food, Zuckerfallen und industrieller Überreizung.

Gesunde Ernährung trifft spirituelle Dogmatik

Gottes Nahrung propagiert radikale Einfachheit: pflanzlich, vollwertig, unverarbeitet. Kein Zucker, kein Weizen, keine tierischen Produkte. Kowalliks zentrale Botschaft: Wer nicht bewusst isst, vergiftet sich – nicht nur körperlich, sondern auch geistig.

Diese spirituelle Aufladung der veganen Ernährung spricht vor allem junge, gesundheitsbewusste Zielgruppen an.

Der Ansatz – ein Mix aus Clean Eating, Superfood, Intervallfasten und antikapitalistischer Konsumkritik – hat auf Social Media bereits Hunderttausende erreicht. Kowalliks Buch wird als „Erweckungserlebnis“ gefeiert, seine Community wächst rasant, seine Empfehlungen gehen viral.

Der Haken: Ton und Takt fehlen oft.

Aggressives Social-Media-Marketing sorgt für Kritik

So wichtig Kowalliks Anliegen ist – der missionarische Ton seiner Social-Media-Beiträge wirkt oft abschreckend. Wer nicht seiner Linie folgt, wird rasch als „vergiftet“, „verwirrt“ oder „entfremdet“ dargestellt. Aussagen wie „Brot ist Sünde“ oder „Kaffee zerstört dein göttliches Bewusstsein“ sind symptomatisch für eine Kommunikation, die nicht überzeugen, sondern dominieren will.

Ernährung als Erlösung? Kowalliks Konzept trifft den Zeitgeist – doch sein dogmatischer Kommunikationsstil schreckt selbst Anhänger ab.

Gerade in einem sensiblen Themenfeld wie Ernährung kann dieser Ansatz gefährlich werden. Menschen mit Essstörungen oder psychischen Vorbelastungen laufen Gefahr, sich durch die radikale Wortwahl unter Druck gesetzt oder moralisch verurteilt zu fühlen.

Zudem berichten selbst loyale Follower, dass sie sich von der ständigen Flut aggressiver Posts überfordert fühlen. Was als Inspiration begann, wird zur täglichen Ermahnung. Ein Social-Media-Auftritt, der eher konfrontiert als motiviert.

Warum der Ernährungstrend trotzdem relevant ist

Trotz der berechtigten Kritik an Kowalliks Stil: Die Grundidee hinter Gottes Nahrung ist nicht nur legitim, sondern notwendig. In einer Zeit, in der Übergewicht, Zivilisationskrankheiten und Lebensmittelunverträglichkeiten zunehmen, ist eine stärkere Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung überfällig.

Dass Kowallik diese Debatte angestoßen hat – wenn auch mit brachialem Stil – ist ein Verdienst. Er rückt die Rolle von Zucker, industrieller Verarbeitung und Marketingillusionen ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Und er gibt Menschen einen konkreten Ansatz an die Hand, ihre Ernährung grundlegend zu hinterfragen.

Eine wichtige Bewegung mit Kommunikationsproblemen

Gottes Nahrung ist ein Ernährungstrend, der bleibt. Er trifft einen Nerv, weil er mehr bietet als Diät-Tipps oder Superfood-Rezepte: Er vermittelt ein ganzheitliches Konzept für gesunde Ernährung, geistige Klarheit und Selbstverantwortung.

Doch Fabian Kowallik steht sich oft selbst im Weg. Wer Menschen erreichen will, sollte sie nicht beschämen. Wer neue Wege zeigen will, braucht auch Geduld. Eine gesunde Gesellschaft entsteht nicht durch Druck, sondern durch Verständigung.

Die Bewegung hinter Gottes Nahrung hat Substanz. Aber sie braucht einen Ton, der nicht nur laut ist, sondern auch klug.

Finanzen / Health
[InvestmentWeek] · 23.04.2025 · 07:00 Uhr
[6 Kommentare]
Gewinn bröckelt – Shell trotzt dem Ölpreis-Schock
Ölpreis fällt, Gewinn schwindet – und Shell bleibt gelassen Es ist kein guter Zeitpunkt, Ölkonzern zu sein. Der Brent-Preis liegt im Keller, Raffineriemargen schmelzen – und dennoch schafft es Shell, an der Erwartungshaltung der Analysten vorbeizuziehen. Mit einem Quartalsgewinn von 5,58 Milliarden Dollar meldet der britisch-niederländische Energieriese einen Rückgang von satten 28 Prozent im […] (00)
vor 1 Stunde
Bundestag - Kanzlerwahl
Berlin (dpa) - CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag im ersten Wahlgang durchgefallen. Er erhielt in geheimer Abstimmung 310 von 621 abgegebenen Stimmen und damit 6 weniger als die nötige Mehrheit von 316. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD haben zusammen 328 Sitze im Parlament. Es ist ein Novum: Noch nie ist nach einer Bundestagswahl und erfolgreichen Koalitionsverhandlungen ein designierter Kanzler […] (00)
vor 3 Minuten
1. Convenience statt Komplexität Intensives Dampfen erforderte bislang Coils, Wattewechsel und Liquid-Flaschen. Einweg-E-Shishas eliminieren diese Hürden vollständig: Die Geräte sind vorgefüllt, ziehen automatisch und gelangen nach Entleerung ins Recycling – ganz ohne Nachfüllen oder Einstellungsmenüs. Gelegenheitsdampfen wird so zur unkomplizierten Option ohne Ladegeräte oder Zubehör. 2. […] (00)
vor 2 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 10 Stunden
Unreal Engine 6: Epic Games zündet die Performance-Rakete
Tim Sweeney, Mastermind von Epic Games, hat es endlich rausgelassen: Die Unreal Engine 6 ist längst in Arbeit, und der Hype ist (zurecht! ) groß. Während noch fleißig an Updates für die Unreal Engine 5 geschraubt wird, blickt die Gaming-Welt schon gespannt auf das nächste große Ding für Entwickler und Gamer. Im Interview mit Lex Fridman verrät Sweeney erstmals, woran bei der Entwicklung gefeilt […] (00)
vor 14 Minuten
«Morphle» bereichert den Nachmittag
Die Serie, die bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat, findet seinen Weg ins Free-TV. Der Fernsehsender Disney Channel hat sich die Rechte an Morphle und die magischen Tiere gesichert. Das Format wird ab Montag, den 2. Juni 2025 um 12.25 Uhr als Free-TV-Premiere ausgestrahlt. Das Format kommt aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Serie unterhält Kinder mit lustigen und unterhaltsamen Abenteuern, positiven Botschaften und Vorbildern […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 Jahre alt. Sowohl der argentinische Fußball-Verband als auch sein langjähriger Club Atlético Talleres aus Cordoba kondolierten der Familie des Verteidigers, der 1978 als Stammspieler den WM-Titel im eigenen Land gewann. Im Finale besiegte Argentinien damals die Niederlande mit 3: 1 nach Verlängerung. Am Dienstag sollen Fans in Cordoba eine […] (01)
vor 2 Stunden
Packsize adquirirá Sparck Technologies de Standard Investment
Salt Lake City/Ámsterdam, 06.05.2025 (PresseBox) - Packsize®, líder del mercado en embalaje sostenible, a la medida y bajo demanda, anuncia el acuerdo completado de adquisición de Sparck Technologies, un fabricante europeo de soluciones de embalaje automatizado de alto rendimiento y a medida. La adquisición marca un hito significativo en la estrategia de crecimiento de Packsize y fortalece su […] (00)
vor 1 Stunde
 
Möbliert, befristet, teuer – und bald stärker reguliert
Frankfurt, 30 Euro kalt: Wie Möbel Mietrecht aushebeln Lila Samtsofa, Beistelltisch vom […] (00)
Das Buffett-Protokoll vor der Hauptversammlung
Fünf Stunden Fragen Wenn Warren Buffett am Samstag in Omaha spricht, dann hört die Finanzwelt […] (00)
cryptocurrency, ethereum, litecoin, money, crypto, bitcoin, finance, blockchain, cryptography, digital, currency, payment, technology, coin, banking, gold, black money, black technology, black finance, black digital, black bank, cryptocurrency, cryptocurr
Ein On-Chain-Analyst hat erklärt, wie Bitcoin sich möglicherweise in einem Entscheidungspunkt […] (00)
Finanzviertel von Moskau (Archiv)
Moskau - Der Bürgermeister von Moskau, Sergei Sobjanin, hat am Dienstag Drohnenangriffe auf die […] (00)
Taco Bell sagt leise Servus – geplatzter Deutschlandstart
Ein Versprechen mit viel Salsa – und noch mehr Fragezeichen 25 Filialen bis Ende 2024, 150 bis […] (00)
Lady Gaga
(BANG) - Lady Gaga hat einen emotionalen Instagram-Post geteilt, nachdem die Polizei einen […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane schwärmte auch am nächsten Tag noch von seiner ersten […] (03)
Startschuss für 3. «Flensburg-Krimi»
Katharina Schlothauer und Eugene Boateng stehen wieder vor der Kamera. Der Norddeutsche Rundfunk hat mit […] (00)
 
 
Suchbegriff