eXch Zusammenbruch: Plattform zieht sich zurück, beschuldigt, Krypto für Bybit-Hacker gewaschen zu haben

Die auf Privatsphäre fokussierte Kryptowährungsbörse eXch hat bestätigt, dass sie am 1. Mai alle ihre Geschäftstätigkeiten offiziell einstellen wird, nachdem die internationale Beobachtung zugenommen hat und die Vorwürfe ihrer Rolle bei der Geldwäsche von Geldern im Zusammenhang mit dem Bybit-Hack im Februar gewachsen sind.
Dem Team zufolge kommt dieser Schritt nach einem internen Konsens unter der Leitung von eXch, in einem aus ihrer Sicht feindlichen Betriebsumfeld eher nachzugeben und sich zurückzuziehen.
Die Schließung folgt der Enthüllung einer angeblich „aktiven transatlantischen Operation“, die Berichten zufolge darauf abzielt, die Plattform zu zerschlagen und strafrechtliche Vorwürfe zu verfolgen. Dazu gehören Anschuldigungen, dass eXch Terrorismusfinanzierung erleichtert und ungefähr 35 Millionen $ in Krypto gewaschen hat, die angeblich der nordkoreanischen Lazarus Group zugerechnet werden.
eXch zieht sich zurück
Während das eXch-Team einräumte, dass ein kleiner Teil der illegalen Gelder über die Plattform geflossen sein könnte, wiesen sie entschieden jegliche absichtliche Förderung krimineller Aktivitäten zurück.
eXch wies auch die Charakterisierung ihrer Dienste als „Mixer“ zurück, trotz der Vergleiche durch On-Chain-Analysten. Die Gründer kritisierten die breitere Krypto-Compliance-Landschaft, insbesondere die ihrer Meinung nach „nichtssagenden Richtlinien“ von Börsen, die auf Drittanbieter-AML-Scoring-APIs setzen, die ihrer Meinung nach leicht umgangen werden können und wenig echten Schutz bieten.
Während die Börse sich auf die Abwicklung vorbereitet, hat sie die Einrichtung eines open-source Fonds von 50 BTC zur Unterstützung von datenschutzorientierten Finanzwerkzeugen und Wallets in verschiedenen Ökosystemen wie Bitcoin, Ethereum und Thorchain angekündigt. Partner werden bis zur Übergabe der Kontrolle an eine neue Managementgruppe begrenzten Zugriff auf APIs behalten.
“The goals we certainly never had in mind were to enable illicit activities such as money laundering or terrorism, as we are being accused of now. We also have absolutely no motivation to operate a project where we are viewed as criminals.
This doesn’t make any sense to us. Originally, we were just a team of privacy enthusiasts with main areas of interest quite distant from cryptocurrency, where we saw the absolutely unfair happenings. This project was an attempt to restore balance in this industry.”
Bybit-Hack
Der Bybit-Hack im Februar, der über 1,5 Milliarden $ in digitalen Vermögenswerten, darunter stETH und mETH, abgezweigt hat, gehört zu den größten Diebstählen in der Krypto-Geschichte. On-Chain-Ermittler ZachXBT und Nick Bax von der Security Alliance hatten zuvor behauptet, eXch habe das Waschen der von der nordkoreanischen Lazarus Group beim Bybit-Hack gestohlenen Gelder erleichtert.
Zusätzliche Behauptungen von Blockchain-Analysten und der Sicherheitsfirma SlowMist unterstützen die Anklage und erwähnen Ether-Überweisungen von hack-verknüpften Wallets.
Trotz des schweren Schlages hat Bybit es geschafft, wieder Schwung auf dem Markt zu gewinnen. Bis zum 9. April berichtete die Analysefirma Block Scholes, dass der Marktanteil der Börse von einem Tiefstand von 4 % nach der Panne auf etwa 7 % gestiegen ist. Dieses Comeback spiegelte ein starkes Wiederaufleben des Spot-Handelsvolumens und der allgemeinen Börsenaktivität wider, was darauf hindeutet, dass die Plattform sich schneller erholt als viele ursprünglich erwartet hatten.