Eurowings kämpft weiter mit IT-Problemen: Zahlreiche Flüge gestrichen
Die Fluggesellschaft Eurowings sieht sich weiterhin mit erheblichen technischen Störungen konfrontiert und musste auch nach 15 Uhr zahlreiche Flüge streichen. Eine Sprecherin des Unternehmens sagte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass schwerpunktmäßig innerdeutsche Flüge betroffen seien und Maßnahmen zur Entlastung des IT-Systems weiterhin fortgeführt würden. Ein Zeitpunkt für die vollständige Wiederaufnahme des regulären Flugverkehrs konnte am Nachmittag noch nicht genannt werden. Die Sprecherin betonte jedoch, dass man alles daran setze, die Lage bis zum nächsten Tag zu normalisieren.
Laut der Unternehmenswebsite sind aktuell mehr als 80 Flüge von den Annullierungen betroffen. Eurowings riet betroffenen Passagieren, eigenständig Bahntickets zu buchen und diese zur Erstattung einzureichen. Sobald die Störung behoben sei, würden Passagiere umgehend auf alternative Flüge umgebucht.
Die Airline berichtete, dass sie von einer großflächigen globalen Störung eines IT-Unternehmens betroffen sei, was die Check-In- und Boarding-Prozesse erheblich beeinträchtigt habe. Derzeit sei ein Online-Check-in nicht möglich. „Alle von der IT-Störung betroffenen Prozesse liegen außerhalb unserer Kontrolle“, betonte das Unternehmen.
Verursacht wurde die Störung durch ein fehlerhaftes Software-Update des IT-Sicherheitsanbieters Crowdstrike, genauer gesagt durch ein Update des IT-Sicherheitssystems „Falcon Sensor“. Am Mittag erklärte Crowdstrike den Fehler für behoben und verwies Kunden auf ein Download-Portal für ein neues Update.
Trotz der IT-Probleme hält Eurowings daran fest, rund 80 Prozent des Flugprogramms zu erfüllen. Verspätungen und weitere Flugstreichungen seien dennoch im Laufe des Tages zu erwarten. Auf seiner Webseite erklärte das Unternehmen, es tue alles in seiner Macht Stehende, um die Beeinträchtigungen für die Gäste so gering wie möglich zu halten.
Aufgrund der Probleme entfällt die Vorabend-Gepäckaufgabe an den Flughäfen in Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn und Stuttgart für Flüge am Samstag.