Europas Halbleiterwerte profitieren von starkem Wachstum in den USA
Europäische Halbleiterunternehmen erleben derzeit beachtliche Kurszuwächse, beflügelt durch die robusten Quartalsergebnisse von STMicroelectronics sowie des US-amerikanischen Wettbewerbers Texas Instruments. Die Aktien von Infineon konnten am Donnerstag auf dem Frankfurter Börsenparkett um beachtliche 2,8 Prozent zulegen, während STMicro in Paris einen Anstieg von 3,8 Prozent verzeichnete. Auch der Wert von Elmos, im SDax vertreten, kletterte um 2,3 Prozent in die Höhe.
Der US-Markt reagiert ebenfalls positiv: Texas Instruments sorgte im vorbörslichen New Yorker Handel mit einem überraschenden Kurssprung von nahezu 9 Prozent für Aufsehen. Analysten führen diesen Aufschwung darauf zurück, dass das Unternehmen die Markterwartungen übertroffen hat, gestützt durch beeindruckendes Wachstum in fast allen Geschäftsfeldern. Für Infineon stehen besonders die Fortschritte im Bereich der analogen Halbleiter im Fokus.
STMicroelectronics konnte zudem mit soliden Ergebnissen aus dem ersten Quartal überzeugen. Während die Meinungen zum Ausblick auf das zweite Quartal gemischt ausfallen, hob Analyst Jürgen Wagner von Stifel das über Erwarten gute Umsatzziel hervor. Das Verhältnis von Auftragseingängen und Umsätzen (Book-to-Bill Ratio) signalisiert eine beginnende Erholung in Schlüsselsektoren, beispielsweise der Automobilindustrie. Auch Texas Instruments teilte diese optimistische Sichtweise.
Der Analyst von Jefferies, Janardan Menon, zeigt sich zuversichtlich, dass sich der Automobil- und Industriechipsektor in einer Frühphase der zyklischen Erholung befindet. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten deutet vieles auf eine Verbesserung in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 und darüber hinaus hin.