Eulerpool News

Europäischer Rechnungshof kritisiert Zollverfahren: Schlupflöcher beim Mehrwertsteuerbetrug offen gelegt

24. März 2025, 17:22 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Europäische Rechnungshof kritisiert die Zollverfahren der EU und deckt Schwächen auf, die Mehrwertsteuerbetrug begünstigen. Die unzureichende Koordination zwischen den Mitgliedstaaten und die Notwendigkeit standardisierter Regeln werden hervorgehoben, um finanzielle Verluste und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden.

Der Europäische Rechnungshof bemängelt die aktuellen Zollpraktiken innerhalb der Europäischen Union und weist auf erhebliche Risiken für Mehrwertsteuerbetrug hin. In ihrem Bericht stellen die Prüfer fest, dass die Kontrollen der Mitgliedstaaten gravierende Schwächen aufweisen. Auch die Koordination und Zusammenarbeit auf EU-Ebene sind unzureichend, insbesondere in Bezug auf den Austausch wichtiger Informationen zwischen den Finanz- und Zollbehörden der Mitgliedstaaten.

Bei der Einfuhr von Waren in die Europäische Union wird im Regelfall Mehrwertsteuer fällig, deren Höhe durch Zollanmeldungen bestimmt wird. Jedoch existieren für bestimmte Situationen vereinfachte Verfahren, die eine Befreiung von der Mehrwertsteuer ermöglichen, etwa bei der Einfuhr von Waren, die ursprünglich für ein anderes EU-Land bestimmt sind. Online gehandelte Güter aus Drittländern können ebenfalls unter bestimmten Bedingungen von dieser Steuer befreit sein.

Die Untersuchung des Rechnungshofs fördert Schwachstellen und Inkonsistenzen in den rechtlichen Rahmenbedingungen dieser vereinfachten Verfahren zutage. Auch die Rolle der EU-Kommission bei der Überwachung dieser Regulierungen wird kritisch beleuchtet. Eine Empfehlung lautet, standardisierte Regeln einzuführen und streng zu überwachen, um Wettbewerbsverzerrungen im Binnenmarkt zu vermeiden und finanzielle Verluste für die EU und ihre Mitgliedstaaten zu verringern.

François-Roger Cazala vom Europäischen Rechnungshof betont, dass die derzeitigen Maßnahmen nicht ausreichen, um Mehrwertsteuerbetrug bei der Einfuhr effizient zu verhindern und aufzudecken. Der Wert der betroffenen Waren sei erheblich und das Risiko groß, dass die bestehenden Verfahren für betrügerische Zwecke missbraucht würden. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Handelserleichterungen und dem Schutz finanzieller Interessen der EU sei dringend erforderlich.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 24.03.2025 · 17:22 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Bitcoin-Bullenmarkt scheint zurück zu sein, nachdem BTC $100.000 überschritten hat. Mit Marktteilnehmern, die sich nach dieser jüngsten Rallye erneut für Krypto interessieren, hat der Krypto-Experte Ardizor enthüllt, wann es an der Zeit ist, alles zu verkaufen, um Gewinne in diesem Bullenmarkt nicht wieder zu verlieren. Wann man alles in diesem Bitcoin-Bullenmarkt verkaufen sollte In einem X-Post […] (00)
vor 2 Stunden
Asylbewerberunterkunft (Archiv)
Berlin - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte ist 2024 auf den höchsten Wert seit 2017 gestiegen. Das geht aus Nachmeldungen der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet. Demnach wurden im vergangenen Jahr 255 Straftaten mit Bezug zu Flüchtlingsunterkünften […] (00)
vor 56 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (01)
vor 6 Stunden
Screenshot «Avowed»
Berlin (dpa/tmn) - Die magische Welt von Eora beheimatet das Fantasy-Rollenspiel «Avowed». Genauer gesagt handelt es sich um das Land der Lebenden - ein Eiland. Die geheimnisvolle Insel sieht nicht nur bezaubernd aus, sondern hält auch zahlreiche Abenteuer und Gefahren bereit. Als Gesandter des großen Kaiserreichs Aedyr wird man mit der Untersuchung einer mysteriösen Seuche beauftragt, welche die […] (00)
vor 1 Stunde
Commandos: Origins im Test – Nostalgisches Nazi-Meucheln mit vertrauter Taktik
Ihr wollt mal wieder taktisch und lautlos Nazis meucheln? Kein Problem – unser Lieblings-Eliteteam in seiner Urbesetzung ist zurück. Erfahrt die Ursprünge der Commandos-Einheit und meuchelt euch gekonnt über den halben Globus. Alt, aber sicher nicht altbacken, geht es zurück zu den Wurzeln des Franchises. Ganze 27 Jahre ist es her, seit der erste Teil der Commandos -Reihe ein neues Genre definiert […] (00)
vor 2 Stunden
«Survival of the Thickest» endet
Eine dritte und finale Staffel wird der Streaminganbieter Netflix noch starten. Eine finale Runde bekommt die Fernsehserie Survival of the Thickest beim Streamingdienst Netflix. Hinter dem Projekt steckt Michelle Buteau, die ihre gleichnamige Essay-Sammlung aus dem Jahr 2020 als Vorlage verwendet. Außerdem ist Buteau die Hauptdarstellerin der Serie. Tone Bell und Tasha Smith gehören ebenfalls zum Cast. Im Ensemble-Drama spielen auch Marouane […] (00)
vor 2 Stunden
Tennis: ATP-Tour in Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom im Viertelfinale ausgeschieden. Der an Nummer zwei gesetzte Hamburger verlor gegen den stark aufspielenden Lokalmatador Lorenzo Musetti 6: 7 (1: 7), 4: 6 nach 2: 16 Stunden. Durch das verpasste Halbfinale verliert der 28 Jahre alte Zverev auch Weltranglisten-Position zwei an Carlos Alcaraz (22) aus Spanien. Wie schon die […] (01)
vor 1 Stunde
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 8 Stunden
 
Commerzbank trotzt den Prognosen
Gewinnsprung statt Rückschritt Analysten rechneten mit einem Dämpfer – die Commerzbank […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Ethereum gewinnt wieder an Momentum, nachdem es das Niveau von $2.739 erreicht hat und […] (00)
Lager Online
[PRESSEMITTEILUNG – Hongkong, Hongkong, 14. Mai 2025] Edgen beendet seine exklusive […] (00)
Friedrich Merz am 14.05.2025
Berlin - Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Ricarda Lang begrüßt die erste von Bundeskanzler […] (07)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam hat sich bei der WM auch von üblen Fouls […] (05)
Nuki Smart Lock – Ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahren smarter Entwicklung
Von der magischen schwarzen Box zum kleinsten Smart Lock der Unternehmensgeschichte: Nuki […] (00)
Flatlay Von Spielgeräten
Games Workshop wird das Warhammer Skulls 2025 Showcase am Donnerstag, den 22.05.25 um 18: 00 Uhr (MEZ) auf […] (00)
Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im  MCU spielen.
(BANG) - Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im Marvel Cinematic Universe […] (00)
 
 
Suchbegriff