Europäische Börsen setzen Erholungskurs fort
Die europäischen Börsen haben gefestigten Boden gefunden und setzen ihren Erholungskurs am Dienstag fort. Nach zwei äußerst turbulenten Wochen haben sich die Märkte beruhigt. Anleger bleiben jedoch vorsichtig, da bisher nur ein Teil der Verluste seit Anfang April wieder aufgeholt werden konnte. Marktexperte Andreas Lipkow äußerte sich zu den Vorbehalten der Marktteilnehmer gegenüber den Signalen der US-Administration zur Aussetzung von Strafzöllen, wobei er darauf hinwies, dass noch Skepsis bestehe. Zudem sei laut Bloomberg zwischen der Europäischen Union und den USA in Bezug auf die Beilegung ihrer Handelsstreitigkeiten kaum Fortschritt zu verzeichnen.
Am Dienstag schloss der EuroStoxx 50 mit einem Plus von 1,20 Prozent bei 4.970,43 Punkten. Bereits zu Wochenbeginn hatte der Leitindex der Eurozone einen Anstieg von 2,6 Prozent verzeichnet. Dennoch fehlen noch fast 6 Prozent, um die Verluste des Aprils vollständig auszugleichen.
Auch außerhalb der Eurozone setzte sich der Aufwärtstrend fort: Der Schweizer SMI stieg um 0,96 Prozent und erreichte 11.609,84 Punkte, während der britische FTSE 100 mit einem Gewinn von 1,41 Prozent bei 8.249,12 Punkten schloss.