Europäische Aktienmärkte unter Druck: Trump-Attacken belasten
Die Unbeständigkeit in der US-Politik setzt die hiesigen Börsen weiter unter Druck. Der jüngste verbale Angriff von US-Präsident Donald Trump auf Jerome Powell, den Chef der Federal Reserve, sorgte für erhebliche Kursverluste an der Wall Street.
Nun müssen auch die europäischen Märkte unter der angespannten Situation leiden. Vor Eröffnung des Handels signalisierte der X-Dax bereits ein Minus von 0,6 Prozent, was den Dax auf 21.071 Punkte sinken lässt. Auch der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, zeigt Schwächeanzeichen.
Trumps Forderung nach einer Zinssenkung und seine Kritik an Powell als 'Mr. Zu Spät' und 'großer Loser' verstärkten die Bedenken über die Unabhängigkeit der US-Notenbank. Diese Entwicklungen weckten unter Anlegern die Sorge vor einer zunehmenden Politisierung der Geldpolitik, was sie veranlasst, sich von US-Aktien und dem Dollar zurückzuziehen.
Der Dollar fiel dadurch auf den niedrigsten Stand seit Ende 2021 im Vergleich zum Euro. In diesem angespannten Umfeld richtet sich das Augenmerk der Investoren auf die beginnende Saison der Quartalsbilanzen. Besonders das Dax-Schwergewicht SAP wird mit Spannung erwartet.
Das Unternehmen hat seit seinem Höchststand im Februar rund 20 Prozent an Wert verloren, womit Technologiewerte insgesamt weiter im Fokus bleiben.