Eulerpool News

Europa rückt in den Fokus – Anleger kehren den USA unter Trump den Rücken

17. April 2025, 11:14 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Trump’s aggressive Handelspolitik treibt Anleger weltweit dazu, Kapital aus den USA in europäische Märkte umzuschichten.

Der tektonische Wandel in den globalen Kapitalströmen nimmt Fahrt auf: Europas Finanzmärkte erleben einen Zufluss internationaler Gelder, ausgelöst durch die wachsende Unberechenbarkeit der US-Handels- und Fiskalpolitik unter Präsident Donald Trump. Der Euro notiert auf dem höchsten Stand seit drei Jahren, deutsche Bundesanleihen schlagen US-Treasuries in der relativen Performance, und europäische Aktien zeigen sich widerstandsfähiger als ihre amerikanischen Pendants.

Noch vor einem halben Jahr dominierte US-Exzeptionalismus das Anlageklima: Künstliche Intelligenz, Steuererleichterungen, ein starker Dollar – die US-Märkte schienen unaufhaltsam. Doch Trumps protektionistische Rhetorik und die Eskalation von Zöllen gegen strategische Partner haben das Vertrauen in amerikanische Anlageklassen tief erschüttert.

Die europäischen Märkte profitieren von diesem Vertrauensverlust. Anleger suchen nach Stabilität jenseits des Atlantiks, nachdem Washingtons fiskalische Volatilität und sicherheitspolitische Abkopplung – wie zuletzt mit dem Ende der sicherheitspolitischen US-Garantie für Europa – zentrale Pfeiler des transatlantischen Gefüges ins Wanken gebracht haben. Deutschland etwa hat infolge dessen ein Infrastruktur- und Verteidigungsprogramm in dreistelliger Milliardenhöhe aufgelegt – ein Signal an Investoren.

Dabei setzen einige der größten Finanzadressen gezielt auf Europa. Vanguard bevorzugt kurzlaufende Anleihen im Euroraum, Goldman Sachs prognostiziert einen Eurokurs von 1,20 US-Dollar, während Citigroup US-Aktien auf „Neutral“ abstufte und gleichzeitig die Übergewichtung europäischer Aktien bestätigte.

Auch der S&P 500 gerät unter Druck: Ein Minus von 7,9 % seit Jahresbeginn steht einem Plus von 10 % beim Stoxx Europe 600 Index gegenüber – gemessen in US-Dollar. Trotz der Rally gelten europäische Aktien mit einem Bewertungsabschlag von rund 30 % gegenüber US-Titeln nach wie vor als günstig. Der historische Durchschnitt liegt bei 17 %.

Amundi, Europas größter Vermögensverwalter, setzt gezielt auf europäische Qualitäts- und Substanzwerte. CIO Vincent Mortier bringt es auf den Punkt: „Solche Momente gibt es nur alle 100 oder 200 Jahre. Europa ist zurück auf der Landkarte.“

Auch die Rentenmärkte spiegeln die Verlagerung. Deutsche Bundesanleihen gelten zunehmend als sicherer Hafen. Während die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen binnen fünf Tagen um 50 Basispunkte nach oben schoss, blieben Bunds weitgehend stabil. Für Anleger wie Nicolas Jullien von Candriam ist klar: „Heute bevorzugen wir Bunds – auch weil Deutschlands Schuldenniveau sehr niedrig bleibt.“

Zwar bleiben europäische Märkte nicht immun gegen einen möglichen US-Konjunkturabschwung, doch die strukturelle Stärke der Eurozone – bewährt etwa in der Pandemie-Krisenreaktion – scheint auch bei wachsender geopolitischer Unsicherheit tragfähig. Eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag gilt als nahezu sicher.

Inmitten eines globalen Rebalancing der Handelsströme rückt Europa – lange Zeit als „Museum“ der Weltwirtschaft belächelt – wieder ins Zentrum. Für Anleger und Strategen ist klar: Die Ära uneingeschränkter US-Dominanz ist vorerst vorbei.

Finanzen / Märkte
[Eulerpool News] · 17.04.2025 · 11:14 Uhr
[0 Kommentare]
116 % Fantasie – Warum Analysten jetzt auf China-Aktien setzen
Der China-Deal kommt – und mit ihm die Rallye Erst waren es nur Gerüchte, dann folgte die Bestätigung – und schließlich die Reaktion der Märkte: Der überraschende Kompromiss im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat die Börsen weltweit in Bewegung gesetzt. Vor allem Aktien mit hoher Asien-Exponierung legten zu, Analysten sprechen von einem „Gamechanger“. Die Zollsenkungen seien „deutlich […] (00)
vor 30 Minuten
Symbolbild - Smartphone-Nutzung bei Kindern
Paris (dpa) - Kinder und Jugendliche verbringen immer früher immer mehr Zeit am Bildschirm - sei es für Tiktok, Online-Spiele oder zum Lernen. Deutsche Jugendliche stechen mit besonders intensiver Nutzung hervor. Depressionen, ein ungesundes Körperbild oder Einsamkeit können die Folgen sein, warnt eine neue Studie der OECD - auch wenn die Forschungslage nicht immer klar ist. Was die Bildschirmzeit […] (00)
vor 1 Minute
Demi Lovato
(BANG) - Demi Lovato und Jutes wollen offenbar bereits Ende des Monats heiraten. Wie unter anderem 'TMZ' berichtet, sollen die 'Cool For The Summer'-Interpretin und ihr Partner aktuell mitten in den Hochzeitsvorbereitungen stecken. Die Vermählung soll demnach am US-amerikanischen Memorial Day, der dieses Jahr auf den 26. Mai fällt, stattfinden. Genauere Details zur baldigen Hochzeit sind […] (01)
vor 2 Stunden
Tiktok
Brüssel (dpa) - Die Online-Plattform Tiktok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission wegen intransparenter Werbung gegen EU-Digitalregeln. Demnach stellt das soziale Netzwerk aus China etwa nicht die erforderlichen Informationen über den Inhalt von Werbeanzeigen auf der Plattform bereit und riskiert damit eine hohe Geldstrafe. Der Brüsseler Behörde zufolge schreibt […] (01)
vor 29 Minuten
Weiße Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Hier sind neue Wertungen der britischen EDGE. Maximal werden 10 Punkte vergeben. Clair Obscur: Expedition 33 (PS5/Xbox Series/PC, Sandfall): 10 Fatal Fury: City of Wolves (PS5/Xbox Series/PS4/PC, SNK): 6 Forever Skies (PS5/PC, Far From Home): 5 Lost Records: Bloom & Rage (PS5/Xbox Series/PC, Dontnod): 7 Skin Deep (PC, Annapurna Interactive): 8 Post Trauma (PS5/Xbox Series/PC, Raw […] (00)
vor 1 Stunde
Johann von Bülow spielt Robert Lembke in ARD-Dokudrama
Das Doku-Drama Robert Lembke - Wer bin ich? geht auf die bewegte Geschichte des langjährigen Wer bin ich?-Moderators ein, der sich in der NS-Zeit verstecken musste. Für den 9. Juni hat Das Erste die Ausstrahlung des Dokudramas Robert Lembke – Wer bin ich? angekündigt. Die Ausstrahlung erfolgt um 23: 35 Uhr des 90-Minüters erfolgt ab 23: 35 Uhr, am Sendetag erscheint die megaherz-Produktion, die vom SWR und NDR in Zusammenarbeit mit dem ORF […] (00)
vor 2 Stunden
Florian Wirtz
Berlin (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg hat von Bayer Leverkusens Offensivstar Florian Wirtz eine schnelle Entscheidung über seine Zukunft gefordert. «Dieses unwürdige Rumgeeiere hilft niemandem, schon gar nicht ihm selbst. Er sollte sich nun endlich entscheiden und das auch offen kommunizieren – es ist zu seinem eigenen Besten», schrieb Effenberg in seiner Kolumne für t-online.de. […] (01)
vor 37 Minuten
prostep ivip Symposium: ASAP und HCLTech präsentierten innovative Services
Ingolstadt, 15.05.2025 (PresseBox) - Die ASAP Gruppe und ihre Muttergesellschaft HCLTech haben auf dem prostep ivip Symposium am 13. und 14. Mai 2025 in Berlin ihre innovativen Services und Produkte für die Transformation der Automobilbranche zum Software Defined Vehicle vorgestellt. Die Expert: innen von ASAP und HCLTech erklärten im BCC Berlin Congress Center, wie sie zur Optimierung der […] (00)
vor 1 Stunde
 
Weniger lukrativ – warum Immobilienkäufe zur Renditefalle werden
Ein Markt im Aufschwung – doch der Schein trügt Die Immobilienbranche gibt sich wieder […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Der SOL-Kurs begann einen frischen Aufwärtstrend über den $160 und $165 Marken […] (00)
SAP kapituliert vor Trumps Anti-Diversity-Kurs
Der deutsche Softwarekonzern SAP hat beschlossen, zentrale Elemente seiner Diversitätsstrategie […] (00)
Nahostkonflikt - Gaza
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Bei neuen Angriffen Israels im Gazastreifen sind laut einem […] (01)
Die Spreewaldklinik startet Ende Juni in Runde 2
Die neue Staffel umfasst 126 Folgen und damit über 40 Episoden mehr als die erste Season. Nach 81 Folgen […] (00)
Trotz hoher Ausbaukosten: United-Internet-Aktie schießt nach oben – wie passt das zusammen?
Kursrakete trotz schwächerer Gewinne Die Zahlen wirken auf den ersten Blick ernüchternd: […] (00)
Commandos: Origins im Test – Nostalgisches Nazi-Meucheln mit vertrauter Taktik
Ihr wollt mal wieder taktisch und lautlos Nazis meucheln? Kein Problem – unser Lieblings- […] (00)
Oasis haben 'keine Pläne', neue Musik zu veröffentlichen.
(BANG) - Oasis haben "keine Pläne", neue Musik zu veröffentlichen. Die Britpop-Legenden werden […] (00)
 
 
Suchbegriff