Eurokurs stabil trotz unsicherer Handelsaussichten
Der Devisenmarkt zeigt sich zu Beginn des neuen Handelstages bemerkenswert unaufgeregt. Der Euro notiert mit 1,0815 US-Dollar nahezu stabil und folgt damit der Entwicklung des Vorabends. Auch wenn die internationalen Finanzmärkte weiterhin die US-Handelspolitik sorgenvoll beäugen, zeigen sich die Börsen in den USA und Asien zuletzt in einer Phase der Stabilisierung. Diese Ruhe hat Auswirkungen auch auf den Euro-Dollar-Kurs.
Im Fokus der Investoren steht der US-Präsident Donald Trump, dessen Ankündigungen zu neuen Importzöllen für Unruhe sorgen. Zwar bleibt unklar, welche Länder schlussendlich von den Maßnahmen konkret betroffen sein werden, doch Trumps für Mittwoch angekündigte Details zu den geplanten Zöllen heizen die Spekulationen weiter an.
Ebenfalls von Interesse sind aktuelle Konjunkturdaten, die im Verlauf des Tages für Marktdynamik sorgen könnten. In der Eurozone richten sich die Blicke auf die neuesten Zahlen zur Preisentwicklung sowie auf Ergebnisse zur Stimmung unter Einkaufsmanagern der Industrie. Auch in den USA stehen am Nachmittag Indikatoren zur Marktstimmung auf der Agenda, die für weitere Impulse sorgen könnten.