Eurokurs im leichten Sinkflug – Warten auf globale Stimmungsimpulse
Der Euro zeigt sich am Dienstagmorgen mit einem Kurs unter der Marke von 1,08 US-Dollar. Zur frühen Stunde notiert die Gemeinschaftswährung bei 1,0791 Dollar, womit sie sich auf dem Niveau des Montagabends bewegt. Der Referenzkurs der Europäischen Zentralbank lag zuletzt bei 1,0824 Dollar, ein leichter Rückgang im Vergleich zu den Vortagen. Umgerechnet kostete ein Dollar somit 0,9238 Euro.
Nach der Bekanntgabe der Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone verlagert sich das Augenmerk nun auf den Ifo-Geschäftsklimaindex, ein entscheidendes Barometer für die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland. Experten der Dekabank erwarten ein Stimmungsplus, analog zu den optimistischen Tönen der Finanzanalysten in Deutschland. Der kürzlich verabschiedete Finanzplan für Verteidigung und Infrastruktur könnte dazu beitragen.
Währenddessen richtet sich der Blick auf die andere Seite des Atlantiks, wo das Verbrauchervertrauen in den USA im Fokus steht. Die aktuelle Unsicherheit in Zollfragen hat die amerikanischen Konsumenten mutmaßlich in eine pessimistischere Stimmung versetzt, wie die Dekabank-Analysten anmerken. Der Bericht des Conference Boards könnte Hinweise auf die derzeitige Gefühlslage der Verbraucher geben und womöglich Auswirkungen auf internationale Märkte haben.