eurodata zu Gast bei den diesjährigen Bezirksmeetings der Westfalen AG
Bei den Bezirksmeetings stehen im eurodata Workshop die Rechtslage und Umsetzbarkeit der Arbeitszeiterfassung im Fokus
Saarbrücken, 24.04.2025 (PresseBox) - Die gesetzlichen Vorgaben zurZeiterfassungsind so unübersichtlich, dass vieleTankstellenunternehmer:innennicht mehr sicher wissen, ob sie noch gesetzeskonform handeln. Deshalb hat die Westfalen AG die eurodata AG zu den diesjährigen Bezirksmeetings eingeladen, um den teilnehmenden Unternehmer:innen die eurodataSoftwarelösungzurZeiterfassung- und Personaleinsatzplanungedtime vorzustellen.
Jelena Karamatic voneurodata ProPephielt an beiden Veranstaltungstagen jeweils vier Fachvorträge in Kleingruppen über das digitale Zeiterfassungssystem edtime. Sie stellte die wesentlichen Funktionen der Software, die Arbeitsweise damit vor und machte die ständige Weiterentwicklung der Lösung deutlich.
So durften die Teilnehmer der Bezirksmeetings einen ersten Blick auf die neuen Funktionen von edtime werfen, etwa den digitalen Abruf der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) sowie die Möglichkeit, wichtige Unterweisungen digital bereitzustellen.
Viele der anwesendenTankstellenunternehmer:innenzeigten sich interessiert, wie intuitiv diese Prozesse mit der Software umgesetzt werden können und wie stark sich der administrative Aufwand dadurch reduzieren lässt. Besonders über dasZeitkontowurde intensiv diskutiert: Es bildet die Grundlage für die Erfassung von Überstunden, Urlaub und Abwesenheiten – und ist gleichzeitig das Instrument, um arbeitsrechtlich auf der sicheren Seite zu stehen. Die Atmosphäre war geprägt von einem regen Austausch, praxisnahen Fragen und dem gemeinsamen Ziel, die digitale Transformation in der Arbeitswelt weiter voranzubringen. Die hohe Beteiligung und das große Interesse zeigten: Das ThemaZeiterfassungist aktueller denn je – und dringlicher, als es vielen bislang bewusst war.