Euro mit Kurszuwächsen gegenüber dem US-Dollar und weiteren Währungen
Am Donnerstag zeigte der Euro Stärke auf den internationalen Devisenmärkten. Die Europäische Zentralbank (EZB) legte den neuen Referenzkurs auf 1,1082 US-Dollar fest, nachdem dieser am Mittwoch noch bei 1,1045 US-Dollar notiert hatte. Entsprechend sank der Wert eines Dollars auf 0,9023 Euro, im Vergleich zu 0,9053 Euro am Vortag.
Auch gegenüber anderen bedeutenden Währungen konnte der Euro an Wert gewinnen. Im Verhältnis zum britischen Pfund setzte die EZB den Kurs auf 0,85755, ein Anstieg von 0,86435 Pfund. Gegenüber dem japanischen Yen stieg der Kurs auf 161,28, von vorher 159,61 Yen. Ebenso verzeichnete der Euro einen leichten Anstieg gegenüber dem Schweizer Franken, mit einem neuen Kurs von 0,9299 zu 0,9278.
Diese Entwicklungen deuten auf einen insgesamt gestärkten Euro im Vergleich zu mehreren wichtigen Devisen hin, was allerlei wirtschaftliche Implikationen mit sich bringt, sowohl für die Export- als auch die Importmärkte. Beobachter werden die kommenden Bewegungen des Euros gespannt verfolgen.