Eulerpool News

Euro legt in New York zu: Zölle und Zinsspekulationen im Fokus

24. April 2025, 21:42 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Euro stieg im New Yorker Handel auf 1,1369 US-Dollar, unterstützt durch positive deutsche Wirtschaftsdaten. Gleichzeitig bleiben Zölle und Zinsspekulationen, insbesondere mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank, aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten im Fokus.

Der Euro hat am Donnerstag einen Aufwärtstrend verzeichnet und wurde im New Yorker Handel zu einem Kurs von 1,1369 US-Dollar gehandelt. Zuvor war die europäische Gemeinschaftswährung im frühen europäischen Handel noch etwas niedriger notiert. Die Europäische Zentralbank setzte ihren Referenzkurs auf 1,1376 Dollar, nachdem er am Vortag bei 1,1415 Dollar lag. Umgekehrt kostete der US-Dollar nun 0,8790 Euro, verglichen mit dem vorherigen Kurs von 0,8760 Euro.

Einen unterstützenden Einfluss auf den Euro hatte die überraschend positive Stimmung in der deutschen Wirtschaft, wie der Anstieg des Ifo-Geschäftsklimas im April zeigte. Volkswirte hatten hingegen mit einem Rückgang gerechnet. Dennoch bleibt der konjunkturelle Ausblick von Unsicherheiten geprägt. Ein wesentlicher Risikofaktor sind potenzielle US-Strafzölle auf europäische Importe, wie Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, kommentierte.

Das Dauerthema Zölle bleibt weiterhin ein dominanter Faktor an den Finanzmärkten. Experten der Dekabank berichten von Äußerungen des US-Präsidenten Trump, die Hoffnung auf niedrigere Zölle gegenüber China wecken und den Automobilsektor entlasten könnten. Nichtsdestotrotz erscheinen Verhandlungen des Handelkonflikts mit China aus aktueller Sicht nicht lösungsnah. Der amerikanische Präsident beharrte trotz eines chinesischen Dementis darauf, dass beide Seiten weiterhin Gespräche führen.

Die US-Notenbank beobachtet die Zolldiskussion und deren mögliche wirtschaftliche Konsequenzen genau. Am Donnerstag erwogen Fed-Mitglieder wie Christopher Waller mögliche Zinssenkungen, sollten aggressive Zölle zu einem beträchtlichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen führen. Zudem nannte Beth Hammack, Präsidentin der regionalen Fed in Cleveland, Juni als potenziellen Zeitpunkt für solche Maßnahmen.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 24.04.2025 · 21:42 Uhr
[0 Kommentare]
Weniger lukrativ – warum Immobilienkäufe zur Renditefalle werden
Ein Markt im Aufschwung – doch der Schein trügt Die Immobilienbranche gibt sich wieder selbstbewusst. Preissteigerungen, steigende Nachfrage, sinkende Zurückhaltung bei Käufern – all das klingt nach einer Rückkehr zur Normalität. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Die Erholung hat ihren Preis. Wörtlich. Denn was Investoren derzeit auf dem Papier gewinnen, verlieren sie oft unterm Strich an […] (00)
vor 39 Minuten
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwochmorgen vorsichtig in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.610 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. "Die weltweiten Investoren kehren nach dem Handelsdeal zwischen den USA und China, Trumps erfolgreicher Reise nach Saudi-Arabien und den besseren Inflationsdaten an die Wall Street zurück", […] (00)
vor 8 Minuten
Früher ging's in den Nachrichten hauptsächlich um Politik und Wirtschaft. Heute interessiert die Leute viel mehr, wie sie besser leben können. Gesundheit, Freizeit, persönliche Entwicklung - das sind die Themen, die wirklich ziehen. Seiten wie rabona machen das klasse vor - die haben nicht nur ihr Hauptding, sondern bieten auch jede Menge Lifestyletipps. Das zeigt echt, wie sich die Medienlandschaft gewandelt hat. Was meint man mit Lifestyle- […] (00)
vor 1 Stunde
Airbnb-Chef Brian Chesky
Los Angeles (dpa) - Die Unterkünfte-Plattform Airbnb setzt auch auf das Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse. «Hotels haben etwas, was wir nicht haben: Dienstleistungen», sagte […] (00)
vor 50 Minuten
Immer mehr Spieler wurden in den letzten Jahren mit mehr und mehr Werbung konfrontiert, welche durch illegale nicht lizenzierte Online Casino Portale geschaltet wurde. Die deutsche Regierung stand in diesem Zusammenhang stark im Zugzwang. Etwas musste geschehen, um diesem Trend entgegenzuwirken. Die GGL wurde gegründet und der Glücksspielstaatsvertrag verabschiedet. Seit diesem Zeitpunkt im Jahr […] (00)
vor 21 Minuten
BR setzt auf KI bei User-Kommentaren
Mit Hilfe von KI werden direkt unter Beiträgen von BR24 Online inhaltliche Schwerpunkte und Hauptargumente aus allen zugehörigen Nutzerkommentaren zusammengefasst. Der Bayerische Rundfunk (BR) testet derzeit in einer Beta-Phase ein neues Service-Angebot bei BR24 Online (Web und App), das Nutzern dabei helfen soll einen fundierten, respektvollen Diskurs zu aktuellen Themen zu führen. Dabei spielt Künstliche Intelligenz eine Hauptrolle. Mit Hilfe […] (00)
vor 1 Stunde
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage. Nicht, dass ich noch eine Rüge vom Weltverband bekomme», sagte der deutsche Nationalkeeper nach dem 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1) im dritten WM-Vorrundenspiel gegen Norwegen. Die Eishockey-Spieler sind vom Zustand des Eises in der Messehalle im dänischen Herning zunehmend genervt. Das Spiel […] (00)
vor 4 Stunden
17. Schleswig-Holstein - Solarcup
Glücksburg, 14.05.2025 (lifePR) - Zwischen Schenefeld und Niebüll, Pinneberg und Flensburg wird wieder in schulischen Werkräumen und elterlichen Bastelkellern gefeilt und geschraubt: das jährliche Solar-Fieber ist wieder ausgebrochen – „und diesmal ist es richtig ansteckend! “ freut sich Werner Kiwitt vom artefact-Team in Glücksburg: „ Nach den Corona-Jahren ist das mal eine tolle Epidemie! “ Aus allen Ecken Schleswig-Holsteins haben sich Kinder […] (00)
vor 1 Stunde
 
SAP kapituliert vor Trumps Anti-Diversity-Kurs
Der deutsche Softwarekonzern SAP hat beschlossen, zentrale Elemente seiner Diversitätsstrategie […] (00)
Commerzbank trotzt den Prognosen
Gewinnsprung statt Rückschritt Analysten rechneten mit einem Dämpfer – die Commerzbank […] (00)
Zahlt die größte Volkswirtschaft bald nicht mehr?
Ein warnender Brief – zur Unzeit Wenn der US-Finanzminister persönlich Alarm schlägt, hören […] (00)
Säuberung per Dekret? Trump-Regierung wirft Transmenschen aus dem US-Militär
Ein radikaler Bruch mit der bisherigen Militärpraxis Das US-Verteidigungsministerium hat eine […] (02)
Real Madrid - Trainer Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Startrainer Carlo Ancelotti hat seinen zukünftigen Job als Nationaltrainer von […] (02)
Simone Thomalla
(BANG) - Simone Thomalla schwärmt von ihrem frischen Liebesglück. Die Schauspielerin schwebt […] (00)
Jackie Chan befürchtet, dass CGI-Stunts die Zuschauer für die Gefahren von Actionfilmen 'taub' machen werden.
(BANG) - Jackie Chan befürchtet, dass CGI-Stunts die Zuschauer für die Gefahren von […] (00)
Expedia unter Druck – wie der US-Reisemarkt weg bricht
Politik trifft Reisebranche Die Zahlen allein hätten es vielleicht nicht ausgelöst. Doch was […] (00)
 
 
Suchbegriff