Eulerpool News

EU-Kommission zeigt Zähne: Strafen gegen Apple und Meta als Signal an Tech-Giganten

23. April 2025, 13:19 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die EU-Kommission hat Apple und Meta mit Strafen von 500 Millionen Euro bzw. 200 Millionen Euro belegt, um gegen Verstöße gegen europäisches Digitalrecht zu handeln. Politiker fordern stärkere Maßnahmen und mehr Investitionen in europäische Plattformen, um monopolartige Strukturen zu bekämpfen.

Die jüngsten Sanktionen der EU-Kommission gegen die US-Technologieriesen Apple und Meta haben die Bedeutung europäischer Rechtsprechung erneut unterstrichen. Nach Auffassung von Franziska Brantner, der Vorsitzenden der Grünen, setzen diese Maßnahmen ein klares Zeichen, dass die Europäische Union nicht als rechtsfreier Raum für internationale Konzerne dient. Diese Sanktionen zeigen, dass die EU stark ist, wenn die Mitgliedsstaaten geschlossen auftreten und gemeinsam getroffene Entscheidungen konsequent umsetzen.

Gleichwohl betont Brantner, dass die jüngste Entscheidung über die Strafzahlungen nur einen ersten Schritt darstellt. Sie fordert vermehrte gemeinsame Investitionen und Innovationen für die Entwicklung eigener europäischer Plattformen. Die EU-Kommission hat zuvor gegen Apple und Meta Bußgelder in Höhe von 500 Millionen Euro beziehungsweise 200 Millionen Euro verhängt, da die beiden Unternehmen nach Ansicht der Behörde gegen europäisches Digitalrecht verstoßen haben. Die betroffenen Firmen haben jedoch die Möglichkeit, gegen die Strafen gerichtlich vorzugehen.

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Andreas Audretsch kritisiert die verhängten Strafen als „zu gering“ und zeigt sich enttäuscht von der EU-Kommission. Er hätte entschiedenere Maßnahmen der Regulierungsbehörde begrüßt, zumal in der Vergangenheit bereits höhere Strafzahlungen in Milliardenhöhe durchgesetzt wurden. Audretsch hält fest, dass die Kommission alle rechtlichen Mittel ausschöpfen müsse, um europäisches Recht zu sichern.

Er würdigt die Maßnahmen der EU als nötigen Schritt im Kampf gegen die Monopolstellung von Apple und Meta. Beide Unternehmen hätten gegen Regeln des fairen Wettbewerbs innerhalb Europas verstoßen. Es sei unverzichtbar, zu verhindern, dass diese Firmen auf Kosten der Verbraucher und mittelständischer Unternehmen ihre Gewinne maximieren. Sollte die 60-tägige Frist verstreichen, ohne dass die Konzerne die Bußgelder begleichen, plädiert Audretsch für weitere Maßnahmen.

Politics
[Eulerpool News] · 23.04.2025 · 13:19 Uhr
[0 Kommentare]
Frau mit Kind (Archiv)
Berlin - Der Sozialverband Deutschland SoVD hat die neue Bundesregierung aufgerufen, Familien mit kleinen Einkommen die Anschaffung energiesparender Elektrogeräte zu bezahlen. "Auch wenn die akute Energieknappheit inzwischen nachgelassen hat, bleiben die Preise auf hohem Niveau", sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Dies […] (00)
vor 1 Stunde
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 9 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 5 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 4 Stunden
Zwei Darstellerinnen für «9-1-1: Nashville»
LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley gehören zu der neuen Serie, die demnächst bei ABC startet. Nach dem Ende von «9-1-1: Lone Star» arbeitet das Produktionsstudio 20th Television an einem weiteren «9-1-1»-Ableger, der in Nashville angesiedelt ist. Nun haben LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley für 9-1-1: Nashville unterschrieben. Zuvor hatten bereits Chris O'Donnell und Jessica Capshaw unterschrieben. Rimes ist Musikerin, hat 48 […] (00)
vor 2 Stunden
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Celsius-Mashinsky muss sich der Justiz stellen Die Verhandlungen fanden vor dem US-Bezirksrichter John G. Koeltl im Southern District von Manhattan statt, wo Mashinsky die Konsequenzen eines weitreichenden Plans zur Täuschung von Investoren zu spüren bekam. Im Dezember gab der ehemalige CEO des Krypto-Kreditgebers seine Schuld ein, in Bezug auf Vorwürfe des Warenbetrugs und der Manipulation des […] (00)
vor 1 Stunde
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 8 Stunden
 
Stefan Seidler (Archiv)
Berlin - Der Bundestagsabgeordnete der SSW-Minderheitenpartei, Stefan Seidler, kann sich einen […] (00)
Grenzkontrollen Bundespolizei - Sachsen
Berlin (dpa) - Nach der Anweisung des neuen Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU) zu […] (00)
Bonobo-Weibchen im Kölner Zoo geboren
Köln (dpa) - Klein, knopfäugig und noch etwas schüchtern: Ein kleines Bonobo-Baby erkundet […] (00)
Auspuff (Archiv)
Straßburg - Das Europäische Parlament hat am Donnerstag einer Lockerung der CO2- […] (00)
OpenAI bleibt unter gemeinnütziger Kontrolle – Altman bricht mit Kommerzplänen
OpenAI zieht überraschend die Reißleine: Die KI-Firma um CEO Sam Altman wird sich entgegen […] (00)
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Nach einem Fußball-Spektakel für die Geschichtsbücher rang Hansi Flick um […] (01)
„I Am Ripper“ – White Paper Games kündigt düstere Thriller-Geschichte an
„I Am Ripper“ – Bild: White Paper Games Ankündigung wirft mehr Fragen als Antworten auf […] (00)
Anna-Maria Ferchichi
(BANG) - Anna-Maria Ferchichi enthüllt, wie sie das Leben mit ihrer Rasselbande meistert. Die […] (01)
 
 
Suchbegriff