Ethereum zeigt bullishes Golden Cross – Steht eine große Rallye bevor?

Ethereum (ETH), die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung, ist in der vergangenen Woche um 9,9% gestiegen. Jüngste Analysen deuten darauf hin, dass der digitale Vermögenswert in naher Zukunft seine bullishe Dynamik fortsetzen könnte.
Ethereum zeigt Golden Cross
Laut einem Beitrag von Kryptoanalyst Titan of Crypto hat Ethereum auf dem Tageschart ein Golden Cross gebildet. Ein Golden Cross geht typischerweise signifikanten Kursanstiegen voraus, und die Fortsetzung dieser bullischen Kursentwicklung könnte ETH bald über die $2.000-Marke treiben.
Für Ungeübte: Ein Golden Cross ist ein technischer Indikator, der angezeigt wird, wenn der 50-Tage-Durchschnitt (MA) den 200-Tage-Durchschnitt (MA) kreuzt. Der Indikator deutet oft auf einen Wechsel von einem Abwärtstrend zu einem Aufwärtstrend im Preis des zugrunde liegenden Vermögenswerts hin.
Andere Analysten unterstützen ebenfalls die bullishe Sichtweise von Titan of Crypto für ETH. Beispielsweise teilte der Analyst JJcycles ein Wochenchart, das auffällige Ähnlichkeiten zwischen der aktuellen Struktur von ETH und der von Bitcoin (BTC) in früheren Zyklen aufzeigt.
JJcycles bemerkte, dass sich ETH derzeit möglicherweise nahe am unteren Ende der Range – nahe der Unterstützungstrendlinie – befindet, ähnlich wie bei der Preisentwicklung von BTC um $5.000 nach dem COVID-19-Crash im März 2020.
Potenzielle ETH-Ziele?
In einem weiteren Beitrag wies das Krypto-Handelskonto Bitcoinsensus darauf hin, dass Ethereum auf dem Monatschart ein großes bullisches Flaggenmuster bildet. Das Konto merkte an, dass sich ETH derzeit nahe der unteren Grenze der Flagge befindet, mit einem potenziellen Durchbruchsziehl von bis zu $8.000.
Ebenfalls schlug der erfahrene Analyst TraderPA vor, dass sich ETH in einer Reakkumulationsphase befindet und für eine starke Rallye bereit sein könnte. Laut TraderPA könnte ETH bis zum Jahresende auf $6.000 steigen.
On-Chain-Metriken unterstützen auch die Argumente für eine bullische Umkehrung. Kryptoanalyst Ali Martinez bemerkte kürzlich, dass der Entity-Adjusted Dormancy Flow von Ethereum unter eine Million gefallen ist – ein Niveau, das häufig darauf hindeutet, dass der Vermögenswert unterbewertet ist.
Trotz der positiven Indikatoren bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich weiterer Abwärtsbewegungen. Die schwache Performance von Ethereum in den letzten Monaten, gepaart mit wiederholten Durchbrüchen durch wichtige Unterstützungsniveaus, erhöht das Risiko eines Rückgangs auf $1.200.
Dennoch wird erwartet, dass ETH im zweiten Quartal 2025 eine signifikante Preissteigerung erfährt, wobei einige Analysten bis zum Jahresende ein neues Allzeithoch prognostizieren. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert ETH bei $1.755, was einem Rückgang von 3,3% in den letzten 24 Stunden entspricht.