Ethereum steigt innerhalb einer Woche um 12%, Derivatedaten mahnen zur Vorsicht

Ethereum gewinnt allmählich an Schwung nach einer jüngsten Korrektur und wird nun über 1.700 $ gehandelt, was einem Anstieg von 12,2% in der vergangenen Woche entspricht. Diese Erholung hat die Aufmerksamkeit von Analysten auf sich gezogen, die das Verhalten des Vermögens analysieren, um Anzeichen für anhaltende Stärke oder erneute Volatilität zu erkennen.
Trotz dieses kurzfristigen Anstiegs liegt ETH etwa 63% unter seinem Allzeithoch von 4.878 $, das 2021 erreicht wurde, was den breiteren Abschwung hervorhebt, der den Ethereum-Markt seit Ende 2021 kennzeichnet.
Ethereum Derivateexchange-Zuflüsse weisen auf potenzielle Volatilität hin
Jüngste On-Chain-Daten und Exchange-Flüsse lassen vermuten, dass der Preistrend von Ethereum von breiteren makroökonomischen Faktoren und strategischem Handelsverhalten beeinflusst werden könnte. Eine der neuesten Beobachtungen ist ein bemerkenswerter Anstieg an ETH, die zu Derivateexchanges gesendet werden, ein Indikator, der häufig mit erhöhter spekulativer Aktivität oder Änderungen in der Trader-Positionierung in Verbindung gebracht wird.
Dieser Trend hat zusammen mit wichtigen politischen Entwicklungen in den USA neue Fragen aufgeworfen, was als Nächstes für Ethereum und den breiteren Kryptomarkt anstehen könnte.
Laut einer Analyse von Amr Taha, einem Beitragsautor auf der Plattform CryptoQuant's QuickTake, wurden in den letzten 48 Stunden bei Ethereum außergewöhnlich große Zuflüsse zu Derivateexchanges verzeichnet, wobei ein Anstieg über 80.000 ETH zu verzeichnen war.
Historisch gesehen werden solche Zuflüsse vor Phasen erhöhter Volatilität beobachtet, da Trader Vermögenswerte verschieben, um Positionen mit Hebelwirkung einzugehen oder sich gegen erwartete Preisbewegungen abzusichern. Obwohl dies kein definitiver Indikator für die Richtung ist, deutet dieses Verhalten auf steigende Erwartungen an kurzfristige Marktbewegungen hin.
Tahas Analyse bemerkt, dass der Zufluss mit einer jüngsten politischen Aussage des US-Präsidenten Donald Trump zusammenfällt, der bestätigte, dass er nicht beabsichtigt, den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, zu entlassen.
Diese Ankundigung wurde von den Märkten als Signal interpretiert, dass die Fed weiterhin unabhängig operieren wird, was Bedenken über politische Einmischung in die Geldpolitik zerstreute.
Taha stellt fest, dass angesichts dessen, wie genau die Kryptomärkte auf den Ton der Zentralbank und wirtschaftliche Indikatoren reagieren, diese Entwicklung eine zusätzliche Makrostabilität in einen Markt gebracht hat, der bereits auf technische Signale reagierte.
BTC-Walaktivitäten und Derivatedaten deuten auf taktische Verschiebungen hin
Während die Ethereum-spezifischen Daten weiterhin im Mittelpunkt stehen, hob Taha auch wichtige Bewegungen auf den Bitcoin-Märkten hervor, die indirekte Auswirkungen auf ETH haben könnten. Am 23. April wurden BTC im Wert von über 600 Millionen $ von Wal-Wallets zu Exchanges transferiert, was den größten Einzelzufluss an BTC seit mehreren Wochen markiert.
Dies folgte auf einen Ausbruch im BTC/GBP-Paar, der signifikante Short-Liquidationen auslöste. Laut Taha könnte der große BTC-Transfer ein Szenario widerspiegeln, in dem späte Long-Entries einem Abwärtsrisiko ausgesetzt sein könnten, sollte der Verkaufsdruck zunehmen.
Für Ethereum erhöht dieser Hintergrund die Möglichkeit einer kurzfristigen Korrektur, insbesondere wenn synchronisierte Verkäufe über große digitale Vermögenswerte hinweg auftreten.
Ein Aufbau von Long-Positionen, die knapp unter den aktuellen Kursniveaus liegen, gepaart mit neu hinzugeführtem Exchange-Angebot, schafft Liquiditätszonen, die der Markt testen könnte. Infolgedessen könnten sowohl BTC als auch ETH in naher Zukunft eine erhöhte Volatilität erleben, angetrieben durch Stop-Loss-Jagden oder Gewinnmitnahmen.