Ethereum-Preis leidet unter 77% Crash gegenüber Bitcoin, On-Chain-Analyse enthüllt Gründe

Trotz der Einführung zahlreicher Upgrades und Innovationen hinkt der Ethereum-Preis im Vergleich zu Bitcoin (BTC) deutlich hinterher. Berichten zufolge hat ETH einen dramatischen Preissturz von 77% gegenüber BTC erlitten – ein Rückgang, der wahrscheinlich durch eine Mischung aus technischen, makroökonomischen und stimmungsgetriebenen Faktoren verursacht wurde. Die On-Chain-Analyseplattform Santiment hat nun die wichtigsten Gründe identifiziert und analysiert, die hinter diesen Preisproblemen stehen.
Ethereum-Preis stürzt ab gegenüber Bitcoin
Am 11. April veröffentlichte Santiment einen detaillierten Bericht über Ethereum, der seine fast vierjährige Underperformance und die dahinter liegenden Gründe hervorhob. Ethereum, einst als die wahrscheinlichste Kryptowährung angesehen, die Bitcoin verdrängen könnte, hat kürzlich einen brutalen Preisverfall gegenüber BTC erlitten.
Laut den On-Chain-Daten von Santiment ist Ethereum seit Dezember 2021 um etwa 77% gegenüber Bitcoin abgestürzt. Während der Dollarwert von ETH im Vergleich zu anderen Altcoins nicht vollständig eingebrochen ist, zeigt das langfristige BTC/ETH-Verhältnis dennoch ein düsteres Bild für Ethereum-Inhaber.
Bezeichnenderweise hat Ethereum es auch nicht geschafft, sich seinem Allzeithoch von 4.760 $ aus dem November 2021 anzunähern. Im Gegensatz dazu hat Bitcoin viel von seiner Marktdominanz zurückerobert und ETH in nahezu jedem Zeitrahmen übertroffen.
Diese Diskrepanz hat dazu geführt, dass viele Trader und ehemalige Maximalisten ETH mit einem „Shitcoin“ vergleichen. Schlimmer noch, verschiedene mittel- bis niedrigkapitalisierte Altcoins haben Ethereum bereits über verschiedene Zeiträume hinweg übertroffen, was weiterführend peinlich für die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung ist. Basierend auf dem Bericht von Santiment allein genügt das ETH/BTC-Kursverhältnis, um Zweifel und Unsicherheit unter langfristigen Inhabern auszulösen.
Hinter den Kulissen von Ethereums Preiskämpfen
Abgesehen von Kursbewegungen und Marktvolatilität gibt es laut Santiment grundlegende Gründe für die schleppende Performance von Ethereum im Laufe der Jahre. Zu den Hauptkritikpunkten, die Analysten und Trader identifiziert haben, gehören technische, stimmungsbedingte und regulatorische Probleme.
Ironischerweise sind Ethereums Layer-2-Lösungen einer der Hauptgründe für seine Underperformance. L2-Lösungen wie Arbitrum, Optimism und zkSync absorbieren Berichten zufolge Aktivitäten auf dem Mainnet und ziehen Investitionen von ETH ab, während sie die Aufmerksamkeit der Investoren zerstreuen.
Zweitens scheint Ethereum mit komplexen Roadmaps und Kommunikation zu kämpfen, was zu Verwirrung bei Investoren geführt hat. Große Updates wie The Merge und Shanghai waren für Investoren schwer verständlich, wodurch ETH weniger zugänglich als BTC erscheint.
Drittens bleiben Nutzer durch Ethereums relativ hohe Gasgebühren und die langsame Umsetzung wichtiger Upgrades frustriert. Dies hat sie zu erschwinglicheren und schnelleren Alternativen getrieben, was die Adoption erheblich verringert hat.
Ein weiterer Hauptgrund für den Absturz von Ethereum gegenüber Bitcoin sind die anhaltenden regulatorischen Bedenken. Im Gegensatz zu Bitcoin, das über einen etablierten rechtlichen Präzedenzfall verfügt, steht Ethereum ständig vor der Unsicherheit, ob es als Wertpapier eingestuft werden könnte.
Weitere Punkte umfassen den fehlenden Investitionsappeal von ETH. Während Bitcoin den Titel als stabiles „digitales Gold“ beibehält, scheint Ethereum zwischen den Stühlen zu sitzen und hat keine klare oder attraktive Investitionsnarrative. Darüber hinaus ziehen neuere Blockchains wie Solana und Cardano mit günstigeren und schnelleren Lösungen eine beträchtliche Anzahl von Nutzern an und ziehen letztendlich Investitionen von ETH ab.
Der letzte von Santiment identifizierte Grund für den langfristigen Preisrückgang von Ethereum ist der zunehmende Verkaufsdruck. Abhebungen von gestaktem ETH nach Upgrades haben stetigen Verkaufsdruck erzeugt, was im Vergleich zu Bitcoin das Wachstum und die Dynamik einschränkt.