Ethereum Kursanalyse: Bricht ETH aus den bärischen Mustern aus?

Ethereum hat die Woche mit einem starken Anstieg von Unterstützungsebenen begonnen und damit Leerverkäufer auf dem falschen Fuß erwischt, wodurch eine neue Runde von bullischem Momentum entfacht wurde.
Der jüngste Ausbruch zeigt Anzeichen von Stärke, jedoch liegen noch entscheidende Widerstandsniveaus vor uns.
Technische Analyse
Das Tageschart
Die tägliche Struktur von ETH bleibt insgesamt bärisch mit Kursen, die sich weiterhin deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt bewegen, der sich um die 2.800$ befindet. Allerdings sind die Käufer bei der kritischen Unterstützung von 1.550$–1.600$ eingetreten, was zu einem sauberen Aufschwung in Richtung der 1.800$ geführt hat.
Dies markiert einen kurzfristigen Bruch in der bärischen Sequenz, und wenn es den Käufern gelingt, dieses Momentum zu halten, liegt das nächste Hindernis bei etwa 1.950$–2.000$. Ein potenzieller Ausbruch über dieses Niveau wird zeigen, ob diese Erholung ernst zu nehmen ist.
Das 4-Stunden-Chart
Auf dem 4-Stunden-Chart brach ETH aus einem klaren aufsteigenden Dreiecksmuster aus, was einen bullischen Ausbruch über die Marke von 1.700$ bestätigt. Diese Struktur hat sich in den letzten Wochen gebildet, und der Ausbruch erfolgte mit starken bullischen Kerzen, was dem Schritt Vertrauen verleiht.
Der Vermögenswert stieg schnell in Richtung 1.800$, nachdem er die obere Grenze des Musters überschritten hatte. Die unmittelbare Widerstandszone liegt nun zwischen 1.800$ und 1.950$, wo es in der Vergangenheit zu Zusammenbrüchen kam. Wenn ETH über 1.700$ hält, könnte jeder Rückgang als Retest wirken und Kaufgelegenheiten bieten, aber ein Scheitern, dieses Niveau zu halten, könnte späte Long-Positionen in die Falle locken.
Sentiment-Analyse
Taker Buy Sell Ratio
Die Coinbase Premium Lücke hat sich zum ersten Mal seit Wochen ins Positive gedreht, was auf ein erneutes Kaufinteresse von US-basierten Institutionen hinweist. Diese Veränderung ist ein subtiler, aber ermutigender Hinweis darauf, dass die Spot-Nachfrage zurückkehrt. Zudem zeigt das Muster kleinerer roter Balken und der jüngste grüne Balkenausschlag auf dem Chart einen verringerten Verkaufsdruck, was mit dem Kursaufschwung übereinstimmt.
Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte dies in naher Zukunft höhere Kurse unterstützen. Allerdings wird eine weiterhin bestehende Prämie erforderlich sein, um das institutionelle Interesse zu bestätigen und weiteres Aufwärtsmomentum zu unterstützen.