Ethereum handelt an Bärenmarkttiefs: Fundamentaldaten signalisieren erhebliche Unterbewertung

Ethereum handelt unterhalb kritischer Widerstandslevel, nachdem es über Wochen einem starken Verkaufsdruck und einer flauen Performance ausgesetzt war. Seit dem Unterschreiten der psychologisch wichtigen 2.000-$-Marke ist der Preis um mehr als 21% gefallen, was auf wachsende Unsicherheit bei kurzfristigen Anlegern hindeutet. Dieser Rückgang hat Fragen bei Marktteilnehmern aufgeworfen, insbesondere da Ethereums On-Chain-Fundamentaldaten robust bleiben.
Top-Analyst Ted Pillows teilte Einblicke, die suggerieren, dass ETH nun in der Nähe der Bärenmarkttiefs gehandelt wird – dennoch sah das Netzwerk noch nie so stark aus. Über 95% aller Stablecoin-Transaktionen werden auf Ethereum abgewickelt, und es führt weiterhin im Bereich des Total Value Locked (TVL) in DeFi und Real World Asset (RWA) Protokollen. Es ist auch der einzige Altcoin mit einem genehmigten Spot-ETF in den USA, und zahlreiche Upgrades sind geplant, um die Geschwindigkeit zu verbessern und die Transaktionskosten zu senken.
Trotz dieser Stärken bleibt der Ethereum-Preis unterdrückt, was zu wachsender Spekulation führt: Ist dies nur Marktstimmung oder könnte es sich um eine koordinierte Manipulation handeln, um schwache Hände vor einer Umkehrung abzuschütteln? Da Ethereum weiterhin die Utility-Erzählung im Kryptomarkt dominiert, sehen viele Langzeithalter diesen Rückgang als strategische Akkumulationszone, während andere sich auf weitere Abwärtspotenziale einstellen.
Ethereum-Fundamentalwerte leuchten trotz bärischer Marktbedingungen
Ethereum steht vor einem kritischen Test, da es in der Nähe wichtiger Nachfragelevel handelt, während die makroökonomische Unsicherheit zunimmt. Globale Spannungen bestehen fort, während US-Präsident Donald Trump seinen Handelskrieg mit China eskaliert. Die kürzlich erfolgte 90-tägige Zollpause für alle Länder außer China hat die Marktängste kaum gelindert. Da der wirtschaftliche Druck zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zunimmt, wenden sich Investoren zunehmend von risikoreichen Anlagen wie Krypto ab, was die Volatilität auf den digitalen Märkten antreibt.
Ethereum hat, wie der breitere Kryptomarkt, unter diesem Druck gelitten. Der Vermögenswert schwebt nun knapp über den Bärenmarkttiefs nach einem lang anhaltenden Rückgang, was Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Preisentwicklung aufwirft. Dennoch deutet Pillows auf Ethereums starke Fundamentaldaten hin als Grund, optimistisch zu bleiben.
Gemäß Pillows bleibt Ethereum das Rückgrat des dezentralen Finanzwesens (DeFi). Es verarbeitet über 95% aller Stablecoin-Transaktionen, hat den höchsten Total Value Locked (TVL) und führt beim Thema Tokenisierung von Real World Assets (RWA). Es ist auch der einzige Altcoin, den die USA für einen Spot-ETF zugelassen haben, was institutionelle Legitimität verleiht.
Mit mehreren bevorstehenden Protokoll-Upgrades, die die Skalierbarkeit verbessern und Kosten senken sollen, glaubt Pillows, dass Ethereums aktuelle Bewertung eine langfristige Kaufgelegenheit darstellen könnte. Wie er es ausdrückt: wenn man an die Fundamentaldaten glaubt, bleibt ETH der Top-Einsatz unter den Altcoins.
ETH-Preis in Range gefangen: Bullen zielen auf einen Ausbruch über 1.800$
Ethereum handelt bei 1.590$ nach mehreren Tagen unruhiger Preisbewegungen zwischen 1.500$ und 1.700$. Der Markt bleibt in dieser engen Spanne gefangen, da es den Bullen schwerfällt, inmitten breiterer makroökonomischer Unsicherheit Schwung zu gewinnen. Das Unvermögen, wichtige Widerstandszonen zurückzuerobern, hat ETH unter Druck gehalten, und ein entscheidender Ausbruch wird benötigt, um die Stimmung zu verändern.
Die Bullen beobachten derzeit den 4-Stunden-200-Tage-Durchschnitt (MA) und den exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA), die beide in der Nähe von 1.800$ liegen. Die Rückeroberung dieser Zone würde einen wichtigen kurzfristigen Sieg für Käufer markieren und könnte den Beginn einer Erholungsphase signalisieren. Ein klarer Ausbruch über 1.800$ würde auch die aktuelle Abwärtsstruktur ungültig machen und ETH potenziell in Richtung höherer Angebotsbereiche bei 2.000$ treiben.
Doch die Abwärtsrisiken bleiben bestehen. Sollte Ethereum nicht in der Lage sein, sich über den aktuellen Unterstützungslevel zu halten und unter 1.550$ fallen, könnte der nächste Schritt die Anlage unter die Marke von 1.500$ drücken. Für den Moment definiert der Korridor von 1.500$–1.800$ das Schlachtfeld von Ethereum, und Händler beobachten genau, ob es zu einem Ausbruch kommt, der die nächste große Richtung vorgibt.