ETF-Markt in Bewegung: Interesse an Technologie und Indien bleibt hoch
Der hiesige Aktienmarkt mag aktuell schwächer sein, doch die Kauflaune im ETF-Handel bleibt ungebrochen. Dies bestätigen Experten wie Holger Heinrich von der Baader Bank, der über eine Zunahme der Handelsaktivitäten berichtet, wobei insbesondere Technologie-ETFs eine auffällige Nachfrage verzeichnen. Auch Leo Puschmann von Lang & Schwarz sieht rege Käufe in Branchen-ETFs, obwohl Frank Mohr von der Société Générale gleichzeitig Gewinnmitnahmen und ein leicht rückläufiges Handelsvolumen beobachtet. Der DAX notiert bei 18.440 Punkten und liegt damit unter dem Allzeithoch von knapp 18.893 Zählern im Mai, während der S&P 500 und der Nasdaq 100 in den USA nahe ihrer Rekordstände schließen.
Beim Handel mit US-Aktien zeigt sich jedoch eine gewisse Zurückhaltung, wie Heinrich anmerkt. Besonders ETFs mit ESG-Fokus sind nach wie vor im Visier der Anleger, wenngleich der strenge ESG-Filter auf wenig Gegenliebe stößt. Laut dem Analysehaus Crossflow wurden im Mai Aktien-ETFs mit rigorosen ESG-Kriterien weiter abverkauft, während sich allgemeine Aktien-ETFs großer Beliebtheit erfreuten und Nettomittelzuflüsse von 16,2 Milliarden Euro verzeichneten. Auf der Rentenseite flossen dagegen lediglich 3,1 Milliarden Euro in den Markt.
Im europäischen Aktienhandel zeigt sich ein differenziertes Bild. So wurden laut Heinrich Aktien aus Österreich, den Niederlanden und Frankreich vermehrt verkauft, während Griechenland und Deutschland eher zu den Kaufkandidaten zählten. Gleichzeitig ist eine verstärkte Nachfrage nach Value- und Minimum Volatility-ETFs zu beobachten, während indische Aktien weiterhin im Fokus stehen. Nach der Wiederwahl von Narendra Modi ist das Interesse an indischen ETFs wie dem iShares MSCI India ungebrochen, der mittlerweile über 4 Milliarden Euro verwaltet.
Technologie-ETFs bleiben angesichts des anhaltenden Booms ebenfalls gefragt. Der iShares S&P 500 Information Technology erzielte seit Jahresbeginn ein Kursplus von 26 Prozent. Auch einzelne US-Sektoren wie Aerospace & Defence und Versorger stehen im Anlegerinteresse. Zudem erfreuen sich Wasserstoff-ETFs wachsender Umsätze, obwohl der Global X Hydrogen bisher ein Minus von 8 Prozent hinnehmen muss. Im Bereich der Krypto-Verbriefungen nimmt die Handelsaktivität wieder zu, besonders Bitcoin behauptet sich auf einem hohen Niveau. Im Rohstoffsegment verzeichnen Silberprodukte mit Hebel ebenfalls eine starke Nachfrage, wie der WisdomTree Silver 3x Daily Short zeigt. (eulerpool-AFX)