Eulerpool News

ETF-Markt in Bewegung: Interesse an Technologie und Indien bleibt hoch

11. Juni 2024, 16:11 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Der hiesige Aktienmarkt mag aktuell schwächer sein, doch die Kauflaune im ETF-Handel bleibt ungebrochen. Dies bestätigen Experten wie Holger Heinrich von der Baader Bank, der über eine Zunahme der Handelsaktivitäten berichtet, wobei insbesondere Technologie-ETFs eine auffällige Nachfrage verzeichnen. Auch Leo Puschmann von Lang & Schwarz sieht rege Käufe in Branchen-ETFs, obwohl Frank Mohr von der Société Générale gleichzeitig Gewinnmitnahmen und ein leicht rückläufiges Handelsvolumen beobachtet. Der DAX notiert bei 18.440 Punkten und liegt damit unter dem Allzeithoch von knapp 18.893 Zählern im Mai, während der S&P 500 und der Nasdaq 100 in den USA nahe ihrer Rekordstände schließen.

Beim Handel mit US-Aktien zeigt sich jedoch eine gewisse Zurückhaltung, wie Heinrich anmerkt. Besonders ETFs mit ESG-Fokus sind nach wie vor im Visier der Anleger, wenngleich der strenge ESG-Filter auf wenig Gegenliebe stößt. Laut dem Analysehaus Crossflow wurden im Mai Aktien-ETFs mit rigorosen ESG-Kriterien weiter abverkauft, während sich allgemeine Aktien-ETFs großer Beliebtheit erfreuten und Nettomittelzuflüsse von 16,2 Milliarden Euro verzeichneten. Auf der Rentenseite flossen dagegen lediglich 3,1 Milliarden Euro in den Markt.

Im europäischen Aktienhandel zeigt sich ein differenziertes Bild. So wurden laut Heinrich Aktien aus Österreich, den Niederlanden und Frankreich vermehrt verkauft, während Griechenland und Deutschland eher zu den Kaufkandidaten zählten. Gleichzeitig ist eine verstärkte Nachfrage nach Value- und Minimum Volatility-ETFs zu beobachten, während indische Aktien weiterhin im Fokus stehen. Nach der Wiederwahl von Narendra Modi ist das Interesse an indischen ETFs wie dem iShares MSCI India ungebrochen, der mittlerweile über 4 Milliarden Euro verwaltet.

Technologie-ETFs bleiben angesichts des anhaltenden Booms ebenfalls gefragt. Der iShares S&P 500 Information Technology erzielte seit Jahresbeginn ein Kursplus von 26 Prozent. Auch einzelne US-Sektoren wie Aerospace & Defence und Versorger stehen im Anlegerinteresse. Zudem erfreuen sich Wasserstoff-ETFs wachsender Umsätze, obwohl der Global X Hydrogen bisher ein Minus von 8 Prozent hinnehmen muss. Im Bereich der Krypto-Verbriefungen nimmt die Handelsaktivität wieder zu, besonders Bitcoin behauptet sich auf einem hohen Niveau. Im Rohstoffsegment verzeichnen Silberprodukte mit Hebel ebenfalls eine starke Nachfrage, wie der WisdomTree Silver 3x Daily Short zeigt. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 11.06.2024 · 16:11 Uhr
[0 Kommentare]
Bosch wächst – aber nicht für alle
Ein Quartal mit zwei Gesichtern Vier Prozent Umsatzwachstum. So beginnt Bosch das Jahr 2025. Auf dem Papier ein guter Start – nach einem enttäuschenden Vorjahr, in dem der Gewinn eingebrochen war. Investor Relations Entdecken Sie aktuelle Finanzberichte, Investoreninformationen und strategische Einblicke der Bosch-Gruppe. Verlässliche Daten für fundierte Investitionsentscheidungen. Bosch […] (00)
vor 41 Minuten
Strand (Archiv)
Berlin - DIW-Chef Marcel Fratzscher hat den Renten-Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) gelobt, aber auf hohe Reformkosten hingewiesen. "Der Vorschlag von Sozialministerin Bärbel Bas ist prinzipiell sinnvoll und richtig. Denn das bestehende System schafft eine riesige Ungleichheit zwischen Beamten und Angestellten, ist sehr teuer für den Staat und reduziert die Flexibilität bei der […] (01)
vor 6 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 2 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (01)
vor 14 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 14 Stunden
Netflix setzt auf «Trainwreck»
Die achtteilige Dokumentation blickt auf die wildesten Themen der Mainstream-Medien. Ab dem 10. Juni startet Netflix eine 8-teilige Dokumentaranthologie namens Trainwreck, die sich mit einigen der wildesten und bizarrsten Ereignisse befasst, die jemals in den Mainstream-Medien für Aufsehen gesorgt haben. Jede Woche gibt es eine neue Geschichte aus der Perspektive derjenigen, die mitten im Chaos standen. Die Serie beginnt mit der Tragödie des […] (00)
vor 1 Stunde
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Einen hatte Thomas Müller noch. Tropfnass nach Bierduschen und mit einem Ultras-Schal um den Hals sorgte die Bayern-Legende bei den Abschiedsworten nicht für Tränen, sondern in typischer Müller-Manier für großes Gelächter. Mit einem Witz und einer Prise schwarzem Humor sagte der 35-Jährige nach seinem letzten emotionalen Heimspiel im Lieblingsstadion Servus zu den Münchner Fans. […] (01)
vor 4 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 4 Stunden
 
Produktivität ist kein Zufall – Warum nur 13 Unternehmen Deutschland antreiben
Der Mythos vom breiten Fortschritt Produktivitätswachstum galt lange als […] (00)
Die Akte Duna – Warum Europas Tech-Elite auf dieses Fintech setzt
Ein digitaler Reisepass fürs B2B-Geschäft Der Identitätsnachweis einer Firma ist bislang oft […] (00)
Deutsches Exportwunder mit Ablaufdatum
Donald Trump droht – und die deutsche Exportwirtschaft liefert. Zum fünften Mal in Folge sind […] (00)
Was bei der Jurywahl im Diddy-Prozess wirklich passiert
Wenn das Gericht zur Bühne wird New York, Manhattan, Gerichtssaal 443. Eigentlich geht es hier […] (00)
Endlich Gold! Death Stranding 2 meistert den finalen Sprint
Die Meldung erreichte die Community wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Death Stranding 2: On […] (00)
Megan Fox und Machine Gun Kelly
(BANG) - Megan Fox und Machine Gun Kelly wollen ihrer Beziehung auf keinen Fall eine zweite […] (00)
Samsung S25 Edge – Bester Schutz durch Corning Gorilla Glass
Starkes Display für das neue Samsung Galaxy S25 Edge: Mit dem Corning Gorilla.Glass Ceramic 2 […] (00)
Eishockey-WM: Deutschland - Ungarn
Herning (dpa) - Auch ohne den noch fehlenden NHL-Star Tim Stützle hat die deutsche […] (02)
 
 
Suchbegriff