Esken wünscht sich "kraftvolle Position" bei Regierungsarbeit

15. April 2025, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Saskia Esken (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Saskia Esken (Archiv)
SPD-Chefin Saskia Esken wünscht sich eine "kraftvolle Position" in der Regierungsarbeit und betont die Notwendigkeit schneller Entlastungen für die breite Bevölkerung, insbesondere durch Einkommensteuerreformen und eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro. Die SPD wird ein verantwortungsvolles Personaltableau aufstellen.

Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken wünscht sich mit Blick auf die Personalaufstellung ihrer Partei und die wahrscheinlich bevorstehende Regierungsarbeit auch künftig eine herausgehobene Rolle.

Auf die Frage, aus welcher Position heraus sie die Regierungsarbeit begleiten wolle, sagte Esken der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe): "Aus einer kraftvollen. Aus welcher, das steht jetzt nicht zur Debatte. Jetzt geht es um die Inhalte des Koalitionsvertrags und um die SPD-Mitgliederzustimmung."

Die Frage der Neuaufstellung der SPD habe man als Teamaufgabe übernommen, "das besprechen Lars Klingbeil und ich miteinander", sagte Esken über den Co-Vorsitzenden und sich. "Zu gegebener Zeit werden wir uns dazu äußern", fügte sie hinzu. "Als SPD-Spitze werden wir gemeinsam und verantwortungsvoll ein gutes Personaltableau für Partei, die Fraktion und Kabinett aufstellen, das den Ansprüchen einer progressiven Volkspartei nach Zukunftsgewandtheit und Repräsentation gerecht wird", versicherte Esken.

Im Ringen um die von Union und SPD geplante Einkommensteuerreform pochte sie auf rasche Entlastungen für die breite Bevölkerung. "Es ist eine Binse, dass in einem Koalitionsvertrag alle finanzwirksamen Vorhaben unter Finanzierungsvorbehalt stehen. Es ist doch klar, dass wir nur das Geld ausgeben können, das uns zur Verfügung steht", sagte Esken.

"Bei der Einkommensteuerentlastung für die kleinen und mittleren Einkommen handelt es sich aber um eine klare Verabredung, nicht nur der Wirtschaft, sondern auch den Beschäftigten ein klares Signal von Dynamik und Zuversicht zu geben." Bei beidem könne man nicht darauf warten, dass die Wirtschaft von alleine wieder anzieht, so Esken. "Unstrittig ist, dass Unternehmen jetzt sehr schnell die Superabschreibungen bekommen und darauf eine Absenkung der Körperschaftssteuer folgt. Das hilft den Betrieben schon mal sehr", sagte die SPD-Chefin.

"Doch auch der Großteil der Bevölkerung hat zuletzt sehr unter hohen Preisen und geringer wirtschaftlicher Sicherheit gelitten. Die Menschen im unteren und mittleren Einkommenssegment brauchen Entlastungen, für die am oberen Ende ist das verzichtbar", so Esken. "Das hat für uns als SPD Priorität und es ist im Koalitionsvertrag fest vereinbart", sagte sie. "Wir als SPD stehen dafür ein, dass eine Entlastung wie beschrieben zügig auf den Weg gebracht wird. Bei der Finanzierung hilft, dass der Solidaritätszuschlag für die obersten Einkommensgruppen in Karlsruhe bestätigt wurde und bleiben kann", sagte Esken.

Zugleich pochte sie auf eine Erhöhung des Mindestlohns. "Ganz sicher kommt die Erhöhung auf 15 Euro Mindestlohn. Es ist klar, dass die Kommission nicht noch einmal ein Ergebnis präsentieren kann, bei dem die Arbeitgeberseite einfach die Arbeitnehmer überstimmt", sagte Esken. "Die Kommission wurde im Sinne der Sozialpartnerschaft eingerichtet und sollte nun auch so arbeiten. Zu unserem Bekenntnis zur Sozialpartnerschaft gehört übrigens auch das Tariftreuegesetz, das wir zügig umsetzen werden", so die Co-Chefin der SPD.

Wirtschaft / Deutschland / Parteien / Arbeitsmarkt / Steuern
15.04.2025 · 00:00 Uhr
[1 Kommentar]
Euromünzen (Archiv)
Berlin - Die Schwarzarbeit könnte durch die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland weiter zulegen. "Wenn der Mindestlohn tatsächlich auf 15 Euro steigt, dann steigt die Schwarzarbeit um 3 bis 5 Milliarden Euro, insbesondere in Ostdeutschland", sagte Friedrich Schneider, Schwarzarbeitsexperte und emeritierter Ökonomieprofessor der Johannes Kepler Universität Linz, den Zeitungen der Funke- […] (00)
vor 25 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 8 Stunden
Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Ein smarter Putzbutler der das Zuhause revolutioniert?
*Verfasst von Kim Kühn* Mit dem Freo Z10 Ultra bringt Narwal einen Saug- und Wischroboter auf den Markt, der nicht nur kräftig saugen und schrubben, sondern auch erstaunlich viel mitdenken soll. Dank KI-Navigation, adaptiver Reinigungsstrategie, vollautomatischer Wartung sowie Sprachsteuerung soll das Gerät einen Rundum-Sorglos-Service für smarte Haushalte bieten.Wer Wert auf Gründlichkeit, […] (00)
vor 4 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 5 Stunden
Amazon zeigt «American Thunder»
Der Dokumentarfilm über die Teilnahme am Le Man-Rennen ist ab Mitte Juni zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer zu American Thunder: NASCAR to Le Mans veröffentlicht, einem Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über das Vorhaben der NASCAR, 2023 mit einem amerikanischen Stock Car am historischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen. Der Dokumentarfilm – früher bekannt unter dem Titel «Garage 56» – wird am 12. Juni exklusiv auf […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, im Konfetti-Regen reckte dann Spielführerin Glodis Viggosdottir den Pokal in die Höhe. Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte das Double geholt. «Ich will nicht sagen, wir reißen heute Köln ab, aber wir werden es krachen […] (05)
vor 6 Stunden
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Die letzte Aprilwoche brachte einen Hoffnungsschimmer für einen Krypto-Markt, der das Jahr über mit makroökonomischen Gegenwinden zu kämpfen hatte. Bitcoins Widerstandsfähigkeit über dem psychologischen Niveau von $90.000–$95.000, ein unerwarteter Anstieg der Stablecoin-Emissionen und eine Welle von bullischen Mustern bei Large-Caps und Meme-Coins haben zusammengeführt, was der erfahrene […] (00)
vor 41 Minuten
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 15 Stunden
 
Olaf Scholz
Berlin (dpa) - Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wünscht sich für den Großen […] (00)
Trumps Feldzug gegen Big Law – und wie eine Kanzlei zurückschlug
Eine Kampfansage – und eine schnelle Antwort Als Donald Trump in diesem Monat eine Executive […] (00)
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow […] (00)
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
XRP fiel diese Woche unter $2,30 und löschte damit alle Gewinne aus, die in der kurzen […] (00)
Milliardengrab Wasserstoff?
Als Andreas Gutschek seine Pläne für eine saubere Busflotte in Duisburg präsentierte, klang […] (03)
Chappell Roan
(BANG) - Chappell Roan verriet, dass sie "sehr lange in der Hölle" gewesen sei, bevor sie […] (00)
«RuPaul's Drag Race All Stars» beginnt am 9. Mai
Im Anschluss an die Show strahlt Paramount+ auch den Ableger «Untucked» aus. Paramount+ hat die […] (00)
 
 
Suchbegriff