Regierungsbildung

Esken will mehr Frauen als Männer aus der SPD im Kabinett

15. April 2025, 15:32 Uhr · Quelle: dpa
Dialogkonferenz zum SPD-Mitgliedervotum
Foto: Moritz Frankenberg/dpa
«Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung und wir wollen auch, wie wir manchmal sagen, nicht nur den halben Kuchen, sondern die halbe Bäckerei», sagt die SPD-Vorsitzende Saskia Esken.
Im neuen Bundestag beträgt der Frauenanteil nicht mal ein Drittel. Im Kabinett soll das anders werden. Die SPD-Chefin fordert Parität - und rechnet vor, was das aus ihrer Sicht für die SPD bedeutet.

Berlin (dpa) - SPD-Chefin Saskia Esken hat sich dafür ausgesprochen, dass die SPD mehr Frauen als Männer in das neue Bundeskabinett schickt. In einem Interview der Deutschen Presse-Agentur forderte sie, dass vier der sieben SPD-Posten von Frauen besetzt werden. «Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung und wir wollen auch, wie wir manchmal sagen, nicht nur den halben Kuchen, sondern die halbe Bäckerei.» Auf die Frage, ob das vier Posten für die SPD-Frauen bedeuten wird, sagte sie: «Wenn man rechnen kann, ja, dann kommt man auf vier.»

Damit geht Esken sogar über das hinaus, was die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der SPD-Frauen, Maria Noichl, vor wenigen Tagen gefordert hat. Sie verlangte im «Tagesspiegel» drei Posten und begründete das damit, dass mit Josephine Ortleb schon eine Frau Vizepräsidentin des Bundestags geworden ist. «Meine Rechnung ist ganz klar: Die SPD muss mindestens drei Frauen als Ministerinnen benennen – und keine weniger», sagte Noichl.

Esken will Parität im gesamten Kabinett

Esken betonte, dass das Gleichgewicht zwischen Männern und Frauen nicht auf die SPD-Posten beschränkt bleiben dürfe. «Unser Ziel muss es ja sein, im gesamten Kabinett und in der Politik insgesamt Parität herzustellen», sagte sie. 

Bisher hat es noch nie eine neu gebildete Bundesregierung mit genauso vielen Frauen wie Männern gegeben. Der inzwischen nur noch geschäftsführende Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich das 2021 zwar zum Ziel gesetzt, den Anspruch aber nicht ganz erfüllt. Unter den 17 Kabinettsmitgliedern waren ursprünglich neun Männer und acht Frauen, wobei die ungerade Zahl auch keine exakte Gleichverteilung möglich machte.

Merz hat noch keine klare Ansage gemacht 

Da nun ein Ministerium hinzukommt, wäre Parität mit jeweils neun Frauen und neun Männer erreicht. Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bisher aber nur versprochen, dass der Anteil der Frauen bei der Besetzung der Unions-Posten im Kabinett höher sein werde als im Bundestag. Dort liegt er unter den CDU-Abgeordneten bei 22,1 Prozent und in den Reihen der CSU bei 25 Prozent. Bei der SPD sind es 41,7 Prozent. Im gesamten Bundestag ist der Frauenanteil unter ein Drittel gesunken.

Der Sozialverband forderte Parität nicht nur bei den Top-Posten im Kabinett. Auch bei den Staatssekretärinnen und Staatssekretären und den Beauftragten der Bundesregierung müsse auf die Gleichstellung geachtet werden, forderte die Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier. «Parität darf kein wohlklingendes Ziel bleiben. Eine mutige Gleichstellungspolitik ist keine Nebensache, sondern ein zentraler Beitrag für soziale Gerechtigkeit, wirtschaftlichen Fortschritt und demokratische Stabilität.»

Esken schweigt zu ihren Ambitionen

Esken selbst hat sich noch nicht zu der Frage geäußert, ob sie einen Posten im Kabinett anstrebt. Als gesetzt gilt auf der SPD-Seite bisher nur Boris Pistorius als Verteidigungsminister. Als Vizekanzler und Finanzminister wird Parteichef Lars Klingbeil gehandelt. Dann bliebe nach der Rechnung Eskens nur noch ein weiterer Kabinettsposten für einen SPD-Mann.

Von den SPD-Frauen sind die bisherigen Ministerinnen Nancy Faeser und Svenja Schulze sowie die frühere Parlamentspräsidentin Bärbel Bas und die Bundestagsabgeordnete Sonja Eichwede für Kabinettsposten im Gespräch. Auch die bisherige Parlamentarische Geschäftsführerin Katja Mast wurde in einzelnen Medien als Kandidatin genannt. Abgewunken hat dagegen Manuela Schwesig, die Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern bleiben will.

Partei / Koalition / Kabinett / SPD / Deutschland
15.04.2025 · 15:32 Uhr
[1 Kommentar]
Tino Chrupalla und Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist skeptisch gegenüber einem AfD-Verbotsverfahren. Das rieche ihm "zu sehr nach politischer Konkurrentenbeseitigung", sagte er der "Zeit". "Aggressiv kämpferisch gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu arbeiten, das muss nachgewiesen werden", so der Kanzler. "Und die Nachweispflicht liegt ausschließlich beim Staat. Das ist eine klassische […] (00)
vor 20 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (01)
vor 12 Stunden
Western Digital – Speicher und Leistung für kreative Arbeitsabläufe
Der technologische Fortschritt in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Video, Analyse, Virtuelle Realität (VR), Fotografie sowie Medien und Unterhaltung sorgt seit Jahren für einen rapiden Anstieg bei der Nachfrage nach Datenspeicher. Von der Produktion über die Analyse, Bearbeitung, und Kollaboration bis hin zur Archivierung benötigt jeder Arbeitsschritt immer mehr Kapazität und Leistung. […] (00)
vor 1 Stunde
Gran Turismo 7 – Kostenloses Update bring neue Autos ins Rennen
Das kostenlose Update 1.59 für Gran Turismo 7 ist ab Donnerstag, den 15. Mai um 8 Uhr MESZ erhältlich und bietet vier neue Autos, drei neue Rennveranstaltungen, ein Update für GT Sophy und mehr Neue Fahrzeuge Chevrolet Corvette Z06 (C5) ‘18 Der Höhepunkt der Corvette-Reihe der 5. Generation lässt den klassischen Namen „Z06“ wieder aufleben. Ferrari 812 […] (00)
vor 1 Stunde
«Survival of the Thickest» endet
Eine dritte und finale Staffel wird der Streaminganbieter Netflix noch starten. Eine finale Runde bekommt die Fernsehserie Survival of the Thickest beim Streamingdienst Netflix. Hinter dem Projekt steckt Michelle Buteau, die ihre gleichnamige Essay-Sammlung aus dem Jahr 2020 als Vorlage verwendet. Außerdem ist Buteau die Hauptdarstellerin der Serie. Tone Bell und Tasha Smith gehören ebenfalls zum Cast. Im Ensemble-Drama spielen auch Marouane […] (00)
vor 7 Stunden
Weltrekordhalter Andres Ambühl
Herning (dpa) - Viele Male hat der Schweizer Weltrekordler Andres Ambühl gegen die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft gespielt. Das Duell am Donnerstag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) wird aber auch für den 41-Jährige etwas Besonderes. Es wird der womöglich letzte Auftritt nach zahlreichen hoch spannenden Begegnungen gegen Deutschland werden. Für Ambühl ist […] (00)
vor 3 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Am 14. Mai kündigte die Ethereum Stiftung die „Trillion Dollar Security Initiative“ an, mit dem Ziel, Ethereum zu einer „Infrastruktur im Maßstab der Zivilisation zu machen, die das Internet und die globale Wirtschaft sicher untermauert.“ Das Hauptziel besteht darin, die Sicherheit von Ethereum auf ein Niveau zu heben, bei dem sich Milliarden von Menschen wohlfühlen, mehr als $1.000 pro […] (00)
vor 20 Minuten
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (01)
vor 13 Stunden
 
Haiangriff vor der Küste von Südaustralien
Sydney (dpa) - An der australischen Südküste ist ein Mann beim morgendlichen Schwimmen von einem Hai […] (00)
Dorothee Bär
Berlin (dpa) - Trotz knapper Kassen und schlechter Wirtschaftslage muss der Bund nach Ansicht […] (02)
Megapark auf Mallorca
Palma de Mallorca (dpa) - Das wuchtige Gebäude direkt am Strand sieht aus wie eine Kathedrale […] (00)
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Berlin - Die zusätzlichen Milliarden, die der Bund der Bahn in den vergangenen Jahren zur […] (01)
Bundestag
Berlin (dpa) - Es ist sein neunter Tag im Amt, Finanzminister Lars Klingbeil war schon in […] (00)
Tory Lanez
(BANG) - Auf Tory Lanez soll im Gefängnis 14 Mal eingestochen worden sein, so dass seine Lunge […] (00)
Sony Xperia 1 VII – Das Xperia mit der bislang besten Klangqualität
Sony hat heute sein neues Premium-Smartphone Xperia 1 VII vorgestellt. Das jüngste Flaggschiff […] (00)
Massive Steam-Datenpanne? – Angeblich 89 Millionen Nutzer-Daten zum Verkauf angeboten
Was bedeutet diese Datenpanne für Steam-Nutzer? Die Auswirkungen einer solchen Datenpanne sind […] (00)
 
 
Suchbegriff