Eskalation im Gazastreifen: Zahl der Todesopfer steigt dramatisch
Nach Berichten aus palästinensischen Quellen nehmen die Spannungen im Gazastreifen weiter zu. Der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira berichtet von mindestens 50 Todesopfern allein an einem Sonntag. Auch die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa meldet innerhalb eines Tages 51 Tote.
Diese hohe Zahl der Opfer ist das Ergebnis intensiver Luftangriffe, die mehrere Gebiete treffen. Im Fokus der Angriffe stehen diverse Orte im Gazastreifen, darunter Gaza-Stadt, das zentrale Deir al-Balah und das südliche Chan Junis. Besorgniserregend ist auch, dass unter den Opfern drei Kinder sind.
Seit das Waffenstillstandsabkommen Mitte März endete, ist die Zahl der Toten auf insgesamt 1.783 gestiegen, so Wafa, die sich auf medizinische Quellen stützt. Allerdings konnten diese Angaben aus unabhängigen Quellen bisher nicht bestätigt werden.
Israel verfolgt mit der Intensivierung seiner Luftangriffe das Ziel, die Hamas zu entwaffnen und die gefangenen israelischen Geiseln zu befreien. Diese neuerliche Eskalation ist direkt auf den Übergriff der Hamas und anderer extremistischer Gruppen auf Israel im Oktober 2023 zurückzuführen.