Erwin Bowien – Heimweh nach Egmond
Ausstellung im Museum van Egmond vom 26. April – 2. November 2025

25. April 2025, 10:00 Uhr · Quelle: LifePR
Erwin Bowien – Heimweh nach Egmond
Foto: LifePR
Plakat: Erwin Bowien – Heimweh nach Egmond
Der Freilichtmaler Erwin Bowien, der 1933 aus Deutschland floh, lebte von 1934 bis 1940 in der Künstlerkolonie Egmond aan den Hoef und schuf zahlreiche Werke der Landschaftsmalerei. Eine Ausstellung zu seinem Leben und Werk findet vom 26. April bis 2. November 2025 im Museum van Egmond statt.

Solingen, 25.04.2025 (lifePR) - Der in der Schweiz aufgewachsene deutsche Freilichtmaler und Pazifist Erwin Bowien (1899-1972) beschloss im Winter 1933, entsetzt über die Machtübernahme der Nationalsozialisten, Deutschland zu verlassen. Er ging in die Niederlande und ließ sich ab 1934 in dem kleinen Ort Egmond aan den Hoef bei Alkmaar nieder, einer historischen Künstlerkolonie. In dieser Zeit perfektionierte er die Pastellmalerei und erhielt den Beinamen „Meister mit dem Pastellstift“.

Als überzeugter Freilichtmaler durchstreifte er unermüdlich die Region zwischen Amsterdam und Hoorn und schuf Hunderte von Gemälden und Zeichnungen. Nach der Besetzung der Niederlande durch die Wehrmacht im Jahre 1940 musste er abtauchen, es begann für den Maler eine sehr schwere Zeit, in der er von der Reichskulturkammer mit einem Ausstellungsverbot belegt und seine Bilder von der Gestapo beschlagnahmt wurden.

Bowien war nicht nur einer der vielen deutschen Exilanten, die in Holland Zuflucht fanden, sondern auch einer der letzten Maler der Künstlerkolonie Egmond. Die atemberaubend schöne Dünenlandschaft um Egmond aan Zee, die weiten Horizonte Nordhollands und die oft stürmische Nordsee hielt er in vielen eindringlichen Bildern fest.

Die Ausstellung beginnt am 26. April und läuft bis zum 2. November 2025.

Peter van den Berg hat 2021 ein wunderschönes Buch herausgegeben, das einen guten Eindruck davon vermittelt, warum das Fischerdorf Egmond bei Alkmaar über Jahrzehnte hinweg eine bedeutende Künstlerkolonie war. Peter van den Berg hat einen Teil dieses Buches dem Maler Erwin Bowien gewidmet, der von 1933 bis 1940 den Ruhm dieser Künstlerkolonie mehrte (Peter J. H. Van den Berg, De schilders van Egmond, W. Books, Zwolle, 2021, ISBN 9789462583931).

Mehr unter:
www.museumvanegmond.nl
erwin-bowien.com
bettina-heinen-ayech-foundation.com

Museum van Egmond
Zuiderstraat 7
Egmond aan Zee
Niederlande
www.museumvanegmond.nl

gefördert durch die Bettina Heinen-Ayech Foundation

Öffnungszeiten
täglich: 14 bis 17 Uhr

Kunst & Kultur
[lifepr.de] · 25.04.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 3 Stunden
Auto kollidiert mit Fußgängern - zwei Schwerverletzte
Notzingen (dpa) - Ein Autofahrer hat mit seinem Wagen in Notzingen bei Stuttgart zwei Fußgänger angefahren. Beide seien schwer verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. Rettungskräfte transportierten sie ins Krankenhaus. Einsatzkräfte brachten den Fahrer vor Ort unter Kontrolle. Er habe sich psychisch auffällig verhalten, sagte der Sprecher. Was das konkret bedeutet, erläuterte er nicht. Es gebe […] (00)
vor 4 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (00)
vor 1 Stunde
Apple und Universal Music stellen Wellness-Playlist Sound Therapy vor
Gemeinsam haben Apple und der Musikkonzern Universal Music Group mit „Sound Therapy“ eine neue Wellness-Playlist vorgestellt. Die Songs bieten zusätzliche Schallwellen oder weißes Rauschen, womit Nutzer sich entspannen, konzentrieren und besser schlafen können. Originale AirPods, Quelle: Lala Azizli, Unsplash Wellness-Playlist Sound Therapy Die neue Wellness-Playlist „Sound Therapy“ von […] (00)
vor 3 Stunden
PlayStation 5: 77,8 Millionen PS5-Konsolen wurden bereits ausgeliefert
Die PS5 bleibt eine starke Konsole auf dem Markt, aber der Rückgang der Auslieferungen könnte darauf hindeuten, dass die Nachfrage nach dem System leicht gesättigt ist oder dass sich der Konsolenmarkt auf andere, neue Releases zubewegt – wie der kommenden Nintendo Switch 2. Trotz dieses Rückgangs hat Sony weiterhin solide Ergebnisse erzielt. PlayStation Network mit 124 Mio. monatlichen Nutzern! […] (00)
vor 13 Minuten
rbb startet News-Update auf TikTok
Ziel ist es, auf dem Kanal regionale nachrichtliche Themen zu setzen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat den TikTok-Kanal deindailyupdate geschaffen, um junge Leute darüber zu informieren, was gerade in ihrer Region passiert und für sie relevant ist. Die beiden Hosts Rafaela Roza und Noelia Sanchez Barón informieren in kurzen Updates aus dem rbb-Newsroom über tagesaktuelle Ereignisse. Außerdem soll es Straßenumfragen geben. Darüber […] (00)
vor 5 Stunden
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1-Fahrern tritt der Weltverband auf die Bremse. Vor dem Rennen in Imola verkündete der Internationale Automobilverband Fia «umfassende Verbesserungen» am umstrittenen Regelwerk und weichte eine Reihe von Sanktionen auf. So wurden die Bußgelder deutlich reduziert. Zudem werden Flüche und schlechtes Benehmen im […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Ethereum gewinnt wieder an Momentum, nachdem es das Niveau von $2.739 erreicht hat und ein neues lokales Hoch gesetzt hat - Preise, die seit Ende Februar nicht mehr gesehen wurden. Diese Rallye markiert ein starkes Comeback für ETH, das Anfang des Jahres unter erheblichem Druck stand. Nun scheinen die Bullen fest in Kontrolle zu sein, da der breitere Kryptomarkt erwacht und Kapitalströme zu […] (00)
vor 42 Minuten
 
Wenn China es will, stehen im Westen schnell alle Räder still
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Die westlichen Länder wachen langsam aber sicher auf. Vorbei […] (00)
So einfach geht Postverteilung heute – dank COSYS
Kiel, 14.05.2025 (PresseBox) - Die interne Postverteilung stellt viele Unternehmen, Behörden […] (00)
Druckluft für die Rohr- und Kanaltechnik
Coburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Eine effiziente und zuverlässige Druckluftversorgung in der Rohr- und […] (00)
Alkohol
Ankara (dpa) - In der türkischen Hauptstadt Ankara sind in den vergangenen drei Monaten mehr […] (01)
DAX auf Allzeithoch – USA und China stoppen Zollkrieg für 90 Tage
Zollhammer gelockert – Börsen jubeln Die Einigung kam über Nacht – und sie traf die Börsen wie […] (00)
playstation, computer, console, controller, game, gamer, gaming, hand, indoors, playing, sony, television, tv, computer game, game, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Die Larian Studios haben den Hotfix 31 für Baldur's Gate III (PS5, Xbox Series, PC) […] (00)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich […] (00)
J Balvin
(BANG) - J Balvin verriet, dass sich sein Leben verändert habe, seitdem er Vater geworden ist. […] (00)
 
 
Suchbegriff