Erweiterte Zulassung: Recce Pharmaceuticals öffnet neue Behandlungsmöglichkeiten für diabetische Patienten
Recce Pharmaceuticals hat eine bedeutende Hürde genommen und seine klinische Phase-II-Studie erfolgreich erweitert. Dank der kürzlich erteilten Genehmigung durch das Human Research Ethics Committee (HREC) können bis zu 20 weiteren Patienten mit diabetischen Fußinfektionen (DFI) Zugang zu dem innovativen RECCE® 327 Topical Gel (R327G) gewährt werden.
Diese Erweiterung folgt auf beeindruckende klinische Ergebnisse, die eine hohe Erfolgsrate bei der Behandlung akuter bakterieller Haut- und Hautstrukturinfektionen belegen. Besonders bemerkenswert ist, dass das Gel bei schwer behandelbaren Infektionen wie dem diabetischen Fußsyndrom vielversprechende Ergebnisse zeigt, was einen dringenden medizinischen Bedarf adressiert.
Die therapeutische Wirkung von R327G ermöglicht es, auf systemische Antibiotika zu verzichten und somit potenzielle Nebenwirkungen zu minimieren. Begleitet von einem starken Kompliment von Seiten der Prüfärzte, die sowohl die Sicherheit als auch die Verträglichkeit von R327G hervorheben, eröffnet diese Studie eine wichtige Option für Patienten, die bislang nur begrenzte Therapiemöglichkeiten hatten.
Die parallele Durchführung der Studie mit den Phase-3-Programmen in Indonesien und Australien verspricht zusätzliches Datenmaterial, das potenziell die künftige Zulassung unterstützt. CEO James Graham sieht in der Zulassung eine Bestätigung für die differenzierende Wirkung von R327G und zeigt sich erfreut über die Möglichkeit, noch mehr Patienten dienlich sein zu können.
Chief Medical Advisor Dr. Alan W Dunton hebt hervor, wie wichtig es sei, lokale Therapielösungen für Infektionen zu entwickeln, die gängigen Methoden überlegen sind und weniger Nebenwirkungen verursachen.