Erstmals seit 2017 wieder mehr Babys

03. August 2022, 08:12 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden (dts) - Im Jahr 2021 wurden mit 795.492 Neugeborenen rund 22.000 Babys mehr geboren als 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, ist die Geburtenziffer damit erstmals seit 2017 wieder gestiegen, und zwar von 1,53 Kindern je Frau im Jahr 2020 auf 1,58 Kinder je Frau 2021. Zu diesem Anstieg dürfte die relativ stabile Lage auf dem Arbeitsmarkt in Verbindung mit der besonderen Situation während der Corona-Pandemie zum Zeitpunkt der Zeugung beigetragen haben, so die Statistiker.

Im Jahresverlauf 2021 ist die Geburtenhäufigkeit besonders im ersten und im vierten Quartal angestiegen. Die Geburtenziffer sei vor allem in den westlichen Bundesländern angestiegen. Am stärksten war der Anstieg in Baden-Württemberg (+5 Prozent), gefolgt von Bayern und Hessen (jeweils +4 Prozent). In den ostdeutschen Bundesländern waren dagegen nur geringe Zuwächse von ein bis zwei Prozent zu verzeichnen. In Thüringen und Sachsen nahm die Geburtenziffer sogar leicht ab (-1 Prozent). Die höchste Geburtenziffer wurde 2021 in Niedersachsen mit 1,66 Kindern je Frau gemessen. Am niedrigsten war sie in Berlin mit 1,39. Bei den Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit war die Geburtenziffer 2021 mit 1,49 Kindern je Frau deutlich höher als im Vorjahr (1,43 Kinder je Frau), bei den Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit blieb sie mit 2,01 Kindern je Frau fast unverändert (2020: 2,00 Kinder je Frau). Die Gesamtzahl der im Laufe des Lebens geborenen Kinder betrug bei den Frauen des Jahrgangs 1972, der 2021 mit 49 Jahren das Ende der statistisch definierten fertilen Phase erreicht hat, durchschnittlich 1,53 Kinder je Frau. Diese sogenannte endgültige Kinderzahl war zuvor bei den Frauen der 1960er Jahrgänge kontinuierlich gesunken und hatte beim Jahrgang 1968 ihr historisches Minimum mit 1,49 Kindern je Frau erreicht. Die in den 1970er Jahren geborenen Frauen werden nach Angaben der Statistiker durchschnittlich mehr Kinder zur Welt bringen. "Die endgültige Kinderzahl wird voraussichtlich spätestens beim Jahrgang 1979 die Marke von 1,6 Kindern je Frau erreichen", hieß es am Mittwoch vom Statistischen Bundesamt. Dieser Anstieg sei vor allem auf die gestiegene Geburtenhäufigkeit bei den deutschen Frauen im Alter über 30 Jahren zurückzuführen. Beim erstgeborenen Kind der Frau betrug das durchschnittliche Alter der Mütter im letzten Jahr 30,5 Jahre und das der Väter 33,3 Jahre. Unabhängig von der Folge des Kindes waren 2021 die Mütter bei einer Geburt im Durchschnitt 31,8 Jahre und die Väter 34,7 Jahre alt. Wie in den meisten wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern sei in Deutschland die durchschnittliche Kinderzahl je Mann - die sogenannte Vaterschaftsziffer - niedriger als die zusammengefasste Geburtenziffer der Frauen. Hierzu trage vor allem bei, dass die Anzahl potenzieller Väter aufgrund der längeren fertilen Phase höher sei als die Anzahl potenzieller Mütter. Die Vaterschaftsziffer lag 2021 mit 1,47 Kindern je Mann aber ebenfalls höher als 2020 (1,43 Kinder je Mann). Ähnlich wie die Geburtenziffer der Frauen nahm sie 2021 zum ersten Mal seit 2017 wieder zu.

Vermischtes / DEU / Familien
03.08.2022 · 08:12 Uhr
[3 Kommentare]
Manuel Neuer (Archiv)
München - Am 33. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München zuhause gegen Borussia Mönchengladbach mit 2: 0 gewonnen. Die erste Torgefahr kam in der achten Minute durch die Borussia zustande, als Lainers scheinbare Flanke auf den linken Winkel zuflog, der zurückgekehrte Neuer den Einschlag aber verhindern konnte. Auch in der 23. Minute war der ehemalige Welttorwart gefordert, ein […] (01)
vor 37 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 4 Stunden
Review: TABWEE T90 – Multitalent mit Power
Tablets sind längst mehr als nur praktische Begleiter für zwischendurch. Sie haben sich zu echten Allround-Talenten entwickelt – ob für das Studium, die Arbeit im Homeoffice, kreative Projekte oder einfach zur Unterhaltung auf der Couch. Gerade für Menschen, die unterwegs produktiv sein oder sich in ihrer Freizeit mit Streaming, Spielen oder Lesen entspannen möchten, ist ein zuverlässiges, […] (00)
vor 4 Stunden
Death Stranding 2 enthüllt dämonische BTs und Auto-werfende Mech-Bestien im neuen Gameplay-Video!
Die Wartezeit für Hideo Kojimas kommendes Meisterwerk Death Stranding 2: On the Beach schrumpft unaufhaltsam, während die Enthüllungen immer bizarrer und faszinierender werden. Ein kürzlich veröffentlichtes 15-minütiges Gameplay-Video öffnet die Tür zu einer neuen Dimension des Wahnsinns – und zeigt, dass der Visionär seine kreative Freiheit in ungekannte Sphären treibt. Atemberaubende […] (00)
vor 5 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 6 Stunden
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Thomas Müller riss im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als Erster die Meisterschale in die Höhe. Die scheidende Club-Ikone hat bei einem emotionalen Abschied einen letzten Heimsieg mit dem FC Bayern gefeiert. Im finalen Heimspiel für die Münchner bejubelte Müller vor 75.000 Zuschauern ein 2: 0 (1: 0) gegen Borussia Mönchengladbach. Müller warf Kusshände ins […] (00)
vor 11 Minuten
Putins Krieg, Pappergers Profit – Rheinmetall erlebt historisches Wachstum
Wachstum im Schatten des Krieges Rheinmetall -Chef Armin Papperger hat gut lachen: 108 Millionen Euro Gewinn nach Steuern – das ist doppelt so viel wie im Vorjahr. Auch operativ läuft es rund: 199 Millionen Euro Ergebnis, ein Zuwachs von 49 Prozent. Quelle: Eulerpool In einer Branche, die lange Zeit unter öffentlicher Skepsis stand, jagt derzeit ein Rekord den nächsten. Und Papperger […] (00)
vor 1 Stunde
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Gestern um 17:23
 
Arbeitsministerin Bärbel Bas
Berlin (dpa) - Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas hat ein hartes Vorgehen gegen […] (23)
Bundespolizei (Archiv)
Wiesbaden - Die verschiedenen Programme zur Aufnahme von afghanischen Staatsbürgern in der […] (01)
Demonstrantin gegen Gewalt an Frauen (Archiv)
Berlin - Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich […] (05)
Feuerwehr rettet Katze aus misslicher Lage
Lage (dpa) - Die Feuerwehr hat eine Katze aus dem gekippten Fenster einer Dachgeschosswohnung gerettet. […] (04)
GZSZ setzt Zeichen gegen Homophobie
In der aktuellen Storyline gerät eine Figur unter den Einfluss einer radikalen Freikirche und übernimmt […] (01)
Real Madrid
Madrid (dpa) - Nach dem feststehenden Abschied von Xabi Alonso bei Bayer Leverkusen spricht nun […] (01)
Blutiger Countdown: Killing Floor 3 startet nun im Juli 2025 die ultimative Monsterjagd
In einer Welt, die von biotechnisch erschaffenen Monstrositäten überrannt wird, steht ein Datum […] (00)
Marie Nasemann
(BANG) - Marie Nasemann ist froh darüber, ihre Trennung endlich nicht mehr geheimhalten zu […] (00)
 
 
Suchbegriff