
Erste AbsolventInnen starten ihre "High-flying career for a better environment"
02. Juli 2009, 13:50 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Wien (pts/02.07.2009/15:47) -
TU Wien und Diplomatische Akademie Wien gratulieren den ersten AbsolventInnen des "MSc Environmental Technology and International Affairs" Am 29. Juni 2009 fand die feierliche Graduierung der ersten Studierenden des postgradualen Universitätslehrganges im Festsaal der Technischen Universität Wien statt. Das Team des Continuing Education Centers (CEC) und Vertreter der Diplomatischen Akademie feierten mit den ersten 11 AbsolventInnen des "Master of Science" (MSc) des postgradualen Universitätslehrganges "Environmental Technology and International Affairs" den Abschluss ihrer Weiterbildung. In seiner Eröffnungsrede bezeichnete Univ.Prof. Dr. Peter Skalicky, Rektor der Technischen Universität, den Lehrgang als Durchbruch, da darin erstmals der interdisziplinäre Ansatz von Umwelttechnologie UND internationalen Beziehungen vermittelt wird. In seiner Ansprache betonte Botschafter Dr. Hans Winkler, Direktor der Diplomatischen Akademie, die politische Relevanz dieser in Europa und sogar weltweit einzigartigen Bildungskooperation und forderte die AbsolventInnen auf, mit beiden Institutionen in Kontakt zu bleiben. Die Lehrgangsleiter Prof. Gerhard Loibl und Prof. Hans Puxbaum erwähnten kurz die Entstehungsgeschichte des Programms und die damit verbundenen Herausforderungen sowie den eindeutigen Berufsvorteil gegenüber MitbewerberInnen, da die AbsolventInnen z.B. für Verhandlungen über Klimawechsel nun diplomatische und technische Kenntnisse erworben hätten. Der Vertreter der Alumni Georg Gassauer, BA, MSc stellte in seinem Statement die Frage: Sind wir Alumnis nun IngenieurInnen, JuristInnen oder DiplomatInnen? Und beantwortete sie auch selbst: er verstehe sich eher als interdisziplinärer "Übersetzer" und "Mediator", der Umweltthemen und -problematiken kommunizieren kann. Das Continuing Education Center der TU Wien und die Diplomatische Akademie Wien gratulieren ihren AbsolventInnen: Postgradualer Universitätslehrgang "Environmental Technology and International Affairs" (Abschluss: "Master of Science") Bakk.techn. Jürgen Angleitner-Flotzinger, MSc Georg Gassauer, BA, MSc Manfred Klinglmair, BA, MSc DI (FH) Klaus Kogler, MSc Bernice Lee, BA, MSc Renaud Moisan, Master Eng, MSc Mag. Urban Jakob Peyker, MSc Emma Rocke, BSc, MSc Mag. Ira Stanic, MSc Celine Stocker, BA, MSc Mag. Christina Toth, MSc Facts Abschluss: Master of Science (MSc) der TU Wien in Kooperation mit der Diplomatischen Akademie Wien Unterrichtssprache: Englisch Studiendauer: 4 Semester, Vollzeitstudium Kosten: Euro 20.000.- (exkl. Reise- und Aufenthaltskosten) Programmstart: 28. September 2009 Lehrgangsleitung: ao.Univ.Prof. Dr. Hans Puxbaum (TU Wien) Prof. Dr. Gerhard Loibl, LL.B (DA Wien) (Ende) Aussender: Continuing Education Center Ansprechpartner: Mag. Verena Seitinger E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at Tel.: +43 (0)1 58801-41701 Quelle: http://pressetext.com/news/090702041/ Fotos: http://pressetext.com/show_attach.mc?pte=090702041 © pressetext Nachrichtenagentur GmbH http://www.pressetext.de - Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter info@pressetext.com oder Tel. +43-1-81140-300.
TU Wien und Diplomatische Akademie Wien gratulieren den ersten AbsolventInnen des "MSc Environmental Technology and International Affairs" Am 29. Juni 2009 fand die feierliche Graduierung der ersten Studierenden des postgradualen Universitätslehrganges im Festsaal der Technischen Universität Wien statt. Das Team des Continuing Education Centers (CEC) und Vertreter der Diplomatischen Akademie feierten mit den ersten 11 AbsolventInnen des "Master of Science" (MSc) des postgradualen Universitätslehrganges "Environmental Technology and International Affairs" den Abschluss ihrer Weiterbildung. In seiner Eröffnungsrede bezeichnete Univ.Prof. Dr. Peter Skalicky, Rektor der Technischen Universität, den Lehrgang als Durchbruch, da darin erstmals der interdisziplinäre Ansatz von Umwelttechnologie UND internationalen Beziehungen vermittelt wird. In seiner Ansprache betonte Botschafter Dr. Hans Winkler, Direktor der Diplomatischen Akademie, die politische Relevanz dieser in Europa und sogar weltweit einzigartigen Bildungskooperation und forderte die AbsolventInnen auf, mit beiden Institutionen in Kontakt zu bleiben. Die Lehrgangsleiter Prof. Gerhard Loibl und Prof. Hans Puxbaum erwähnten kurz die Entstehungsgeschichte des Programms und die damit verbundenen Herausforderungen sowie den eindeutigen Berufsvorteil gegenüber MitbewerberInnen, da die AbsolventInnen z.B. für Verhandlungen über Klimawechsel nun diplomatische und technische Kenntnisse erworben hätten. Der Vertreter der Alumni Georg Gassauer, BA, MSc stellte in seinem Statement die Frage: Sind wir Alumnis nun IngenieurInnen, JuristInnen oder DiplomatInnen? Und beantwortete sie auch selbst: er verstehe sich eher als interdisziplinärer "Übersetzer" und "Mediator", der Umweltthemen und -problematiken kommunizieren kann. Das Continuing Education Center der TU Wien und die Diplomatische Akademie Wien gratulieren ihren AbsolventInnen: Postgradualer Universitätslehrgang "Environmental Technology and International Affairs" (Abschluss: "Master of Science") Bakk.techn. Jürgen Angleitner-Flotzinger, MSc Georg Gassauer, BA, MSc Manfred Klinglmair, BA, MSc DI (FH) Klaus Kogler, MSc Bernice Lee, BA, MSc Renaud Moisan, Master Eng, MSc Mag. Urban Jakob Peyker, MSc Emma Rocke, BSc, MSc Mag. Ira Stanic, MSc Celine Stocker, BA, MSc Mag. Christina Toth, MSc Facts Abschluss: Master of Science (MSc) der TU Wien in Kooperation mit der Diplomatischen Akademie Wien Unterrichtssprache: Englisch Studiendauer: 4 Semester, Vollzeitstudium Kosten: Euro 20.000.- (exkl. Reise- und Aufenthaltskosten) Programmstart: 28. September 2009 Lehrgangsleitung: ao.Univ.Prof. Dr. Hans Puxbaum (TU Wien) Prof. Dr. Gerhard Loibl, LL.B (DA Wien) (Ende) Aussender: Continuing Education Center Ansprechpartner: Mag. Verena Seitinger E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at Tel.: +43 (0)1 58801-41701 Quelle: http://pressetext.com/news/090702041/ Fotos: http://pressetext.com/show_attach.mc?pte=090702041 © pressetext Nachrichtenagentur GmbH http://www.pressetext.de - Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter info@pressetext.com oder Tel. +43-1-81140-300.